UMTS Merlin U630
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 14.07.2005 12:42:51
UMTS Merlin U630
Hi, hat schon mal jemand die UMTS Karte Merlin U630 von Vodafone unter Debian/Sarge zum laufen gebracht? Ichhab ein paar anleitungen für die U530 gefunden und weiss nicht ob das mit dem modul usbserial wie dort angegeben auch mit der u630 läuft. Auch weiss ich nicht genau, wie ich die richtige vendor und product id herausbekomme.
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Ein Kumpel von mir hat diese Karte unter (Kauf-)SUSE 10.1 im Betrieb. Ich sehe daher gute Chancen, daß sie unter anderen GNU/Linux Distributionen läuft. Allerdings weiß ich auch, daß die Einrichtung wohl ein rechter Krampf gewesen sein muß und zwingend eine Basiskonfiguration unter MS Windows erfordert.
Ich würde im Zweifelsfall eine besser unterstützte Karte suchen.
Ich würde im Zweifelsfall eine besser unterstützte Karte suchen.
Die U630 läuft absolut problemlos, usbserial o.ä. ist nicht notwendig. Beim Einstecken wird die Karte einfach als weitere serielle Schnittstelle erkannt und kann entsprechend direkt über die entsprechende /dev/ttySX angesprochen werden. Irgend eine Installation von Win ist auf keinen Fall notwendig.
Für den Befehlssatz einfach mal in die ETSI-Spezifikation schauen...
Irgendwo hier im Forum wurde schon was zu der Karte geschrieben.
cu
Für den Befehlssatz einfach mal in die ETSI-Spezifikation schauen...
Irgendwo hier im Forum wurde schon was zu der Karte geschrieben.
cu
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 14.07.2005 12:42:51
Erst mal vielen Dank für die Antworten. Ich komme allerdings über einen gewissen Punkt nicht hinaus. Ich habe imNetz folgende Anleitung gefunden: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=157913
Leider bekomme ich wenn ich das Scipt ausführe immer einen Timeout. Die Karte wird allerdings Problemlos erkannt, das Device habe ich entsprechend geändert aber es scheint nicht wirklich zu reagieren. Die Karte ist allerdings i.O. da unter Windoof alles einwandfrei läuft.
Hier der Auszug aus dmesg:
ttyS2 at I/O 0x3e8 (irq = 3) is a 16550A
Leider bekomme ich wenn ich das Scipt ausführe immer einen Timeout. Die Karte wird allerdings Problemlos erkannt, das Device habe ich entsprechend geändert aber es scheint nicht wirklich zu reagieren. Die Karte ist allerdings i.O. da unter Windoof alles einwandfrei läuft.
Hier der Auszug aus dmesg:
ttyS2 at I/O 0x3e8 (irq = 3) is a 16550A
Logisch, diese Anleitung ist nicht für eine U630.
Bei U630: Einstecken, mit z.B. minicom PIN eingeben (at+cpin=xxxx), wvdial.conf anpassen, Verbindung mittels wvdial aufbauen und fertig.
Beispiel meiner wvdial.conf (wird zwar z.Z. mit Handy als Modem benutzt, aber das ist egal):
cu
Bei U630: Einstecken, mit z.B. minicom PIN eingeben (at+cpin=xxxx), wvdial.conf anpassen, Verbindung mittels wvdial aufbauen und fertig.
Beispiel meiner wvdial.conf (wird zwar z.Z. mit Handy als Modem benutzt, aber das ist egal):
Code: Alles auswählen
[Dialer Defaults]
Username = foo
Password = bar
Modem = /dev/.static/dev/rfcomm0
Baud = 460800
SetVolume = 0
Dial Command = ATDT
FlowControl = NOFLOW
Init1 = ATZ
Init2 = ATM0
[Dialer umts]
Phone = *99***1#
Stupid Mode = 1
Init3 = AT+CGDCONT=1,"IP","web.vodafone.de"
Dial Attempts = 3
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 14.07.2005 12:42:51
Hi,
habe die Lösung mit wvdial ausprobiert und es hat ganz gut funktioniert. Da ich aber gerne mit pon/poff arbeiten wollte hab ich jetzt versucht das ganze entsprechend umzusetzen. Muss nur noch die Eingabe der PIN einbauen... wen es Interessiert:
/etc/chatscripts/vodafone :
/etc/ppp/peers/vodafone :
Werde noch mal schaun, dass ich das ganze noch etwas sauberer hinbekomme und die PIN Eingabe einbaue. Das Ergebnis Paste ich dan wieder.
habe die Lösung mit wvdial ausprobiert und es hat ganz gut funktioniert. Da ich aber gerne mit pon/poff arbeiten wollte hab ich jetzt versucht das ganze entsprechend umzusetzen. Muss nur noch die Eingabe der PIN einbauen... wen es Interessiert:
/etc/chatscripts/vodafone :
Code: Alles auswählen
# This chatfile was generated by pppconfig 3.3.10.
# Please do not delete any of the comments. Pppconfig needs them.
#
# ispauth chat
# abortstring
ABORT BUSY ABORT 'NO CARRIER' ABORT VOICE ABORT 'NO DIALTONE' ABORT 'NO DIAL TONE' ABORT 'NO ANSWER' ABORT DELAYED
# modeminit
'' "AT"
# ispnumber
OK-AT-OK "ATDT*99***1#"
# ispconnect
CONNECT 'AT+CGDCONT=1,"IP","web.vodafone.de"'
# prelogin
# ispname
'' "ogin: foo"
# isppassword
'' "ssword: \qbar"
# postlogin
'' \d\c
# end of pppconfig stuff
Code: Alles auswählen
# This optionfile was generated by pppconfig 2.3.10.
#
#
hide-password
noauth
connect "/usr/sbin/chat -v -f /etc/chatscripts/vodafone"
debug
/dev/ttyS2
115200
defaultroute
noipdefault
user "foo"
remotename vodafone
ipparam vodafone
usepeerdns