Plötzliche Probleme mit Netzwerkanbindung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
MrLinux
Beiträge: 74
Registriert: 21.12.2005 18:01:13
Wohnort: Burgholzhof

Plötzliche Probleme mit Netzwerkanbindung

Beitrag von MrLinux » 08.07.2006 15:57:26

Hallo,

ich habe auf meinem Laptop (Debian Sarge) seit heute Morgen das Problem, dass keine dhcp-IP mehr von meinem Rooter bezogen wird. Ergo ist das Ding nicht im Netzwerk.

/etc/network/interface:

Code: Alles auswählen

# The primary network interface
iface eth0 inet dhcp

Wenn ich /etc/initd/network restart auführe, sehe ich in der syslog:

Code: Alles auswählen

sit0: unknown hardware address type 776
eth0: unknown hardware address type 24
sit0: unknown hardware address type 776
eth0: unknown hardware address type 24
Listening on LPF/eth0/<null>
Sending on   LPF/eth0/<null>
Sending on   Socket/fallback/fallback-net
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 20
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 12 
Ich weiss nicht was da flöten gegangen ist. Jedenfalls habe ich bis gestern TYPO3-Seiten gepflegt aber nichts installiert oder deinstalliert seit den letzten erfolgreichen Start. Ich meine, da fehlt irgendwie ein Treiber.
Wie starte ich noch einmal die Netzwerkkonfiguartion, die der Installer bei der Installation automatisch durchführt?

Ach so, erwähnen möchte ich noch, die Karte funktioniert unter Windows und bekommt hier vom gleichen Router eine IP-Adresse zugewiesen.

Grüsse
MrLinux
Zuletzt geändert von MrLinux am 08.07.2006 16:03:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 08.07.2006 15:58:21

öhhh... Kabelbruch?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
MrLinux
Beiträge: 74
Registriert: 21.12.2005 18:01:13
Wohnort: Burgholzhof

Beitrag von MrLinux » 08.07.2006 16:14:10

Nein, das habe ich bereits mit drei Kabeln getestet. Wie gesagt, die Karte funktioniert unter Windows mit dem entsprechenden Kabel.

M. Linux
Beiträge: 258
Registriert: 19.03.2006 19:28:13

Re: Plötzliche Probleme mit Netzwerkanbindung

Beitrag von M. Linux » 08.07.2006 16:17:47

MrLinux hat geschrieben: Wie starte ich noch einmal die Netzwerkkonfiguartion, die der Installer bei der Installation automatisch durchführt?
Mit "dhclient". :)

Gruss M. Linux

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.07.2006 16:21:25

Ich weiß zwar nicht ob ich die Zahl rintig interpretiere das riecht nach Firewire.

Code: Alles auswählen

eth0: unknown hardware address type 24


Was er gibt ifconfig -a

Und ansonsten versuche mal

Code: Alles auswählen

dhclient eth1 
Wenn das klappt sind die Netwerkkarten vertauscht.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 08.07.2006 16:29:13, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
MrLinux
Beiträge: 74
Registriert: 21.12.2005 18:01:13
Wohnort: Burgholzhof

Beitrag von MrLinux » 08.07.2006 16:24:47

Danke,

das war's. Nach einem dhclient findet er wieder den Server. Da ist aber dann irgendwie etwas beim Booten rausgeflogen. Ich weiß jetzt nicht was.
Zumindest kriege ich es vorerst händisch hin.

Grüsse

MrLinux

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.07.2006 16:34:03

Entweder du machts einen Eintrag für [eth1 in der /etc/network/interfaces oder sorgst dafür das die Module in richtiger Reihenfolge geladen werden. Zum Beispiel in der Datei /etc/modules Die Blacklist des Hotplugs wäre auch noch ne Möglichkeit.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
MrLinux
Beiträge: 74
Registriert: 21.12.2005 18:01:13
Wohnort: Burgholzhof

Beitrag von MrLinux » 08.07.2006 16:51:05

Stimmt,

Du hast Recht, KBDCALLS, die Karte heisst ja eth1. Ich weiss jetzt nur nicht was da gestern passiert ist.
Ich habe meinen Kopf grade eh mehr in einem TYPO3-Projekt drin, das morgen fertig werden soll.

Antworten