rt2500 geladen aber ra0 nicht vorhanden -- gelöst (rt2561)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Intenso001
Beiträge: 10
Registriert: 10.09.2005 13:53:08
Kontaktdaten:

rt2500 geladen aber ra0 nicht vorhanden -- gelöst (rt2561)

Beitrag von Intenso001 » 06.07.2006 19:07:53

Hallo Forum,
auch wenn das Thema hier schon oft angesprochen wurde, ich hab leider keine Lösung hier finden können. Drum hoff ich das ihr mir weiter helfen könnt.

Also ich hab die Treiber (rt2500-1.1.0-b4.tar.gz) von rt2x00.serialmokey.com geladen, entpakt und installiert (ganz nach dem howto http://wiki.debianforum.de/WLANRT2500CH ... RFOLGREICH). laden des Moduls (modprobe rt2500) funktioniert auch ohne Fehler, ist also auch beim lsmod zu sehen (rt2500 195332 0) nur gibt es Kein Device ra0 so zumindest die aussage von ifconfig ra0 up

Code: Alles auswählen

ra0: ERROR while getting interface flags: Kein passendes Gerät gefunden
Hier noch infos zum Treiber

modinfo rt2500

Code: Alles auswählen

filename:       /lib/modules/2.6.15-1-686/extra/rt2500.ko
author:         http://rt2x00.serialmonkey.com
description:    Ralink RT2500 802.11g WLAN driver 1.1.0 BETA3 2005/07/31
license:        GPL
vermagic:       2.6.15-1-686 686 gcc-4.0
depends:
alias:          pci:v00001814d00000201sv*sd*bc*sc*i*
parm:           ifname:Network device name (default ra%d) (s)
parm:           debug:Enable level: accepted values: 1 to switch debug on, 0 to switch debug off. (i)
und zum Kernel
cat /proc/version

Code: Alles auswählen

Linux version 2.6.15-1-686 (Debian 2.6.15-8) (waldi@debian.org) (gcc version 4.0.3 20060212 (prerelease) (Debian 4.0.2-9)) #2 Mon Mar 6 15:27:08 UTC 2006
Habt ihr ideen wo man ansetzen Könnte?
Zuletzt geändert von Intenso001 am 08.07.2006 08:49:20, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 06.07.2006 19:42:21

ruf mal iwconfig ohne Parameter auf. Vielleicht taucht da was auf.
Möglicherweise kann auch ein cvs snapshot helfen.

//edit: Hast du gcc-4.0 oder gcc-4.1 benutzt?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Intenso001
Beiträge: 10
Registriert: 10.09.2005 13:53:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Intenso001 » 06.07.2006 21:28:30

Also iwconfig zeigt auch nix brauchbares an
iwconfig

Code: Alles auswählen

lo        no wireless extensions.
eth0      no wireless extensions.
sit0      no wireless extensions.
gcc -v zufolge is es 4.0 ...

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 06.07.2006 21:37:50

Dann versuch mal dem cvs snapshot http://rt2x00.serialmonkey.com/rt2500-cvs-daily.tar.gz

Und dmesg zeigt wirklich keinen Fehler an?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Intenso001
Beiträge: 10
Registriert: 10.09.2005 13:53:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Intenso001 » 06.07.2006 21:57:16

also ich hab grad noch mal ...

Code: Alles auswählen

bigglesworth:/usr/src/rt2500-cvs-2006070612# make
bigglesworth:/usr/src/rt2500-cvs-2006070612# make install
...
bigglesworth:/usr/src/rt2500-cvs-2006070612# modprobe rt2500
gemacht mit dem gleichen ergebniss,
//edit oder muss ich die alten module vorher löschen?

in der dmesg hab ich nix gefunden

AkiraHinoshiro
Beiträge: 429
Registriert: 09.10.2003 16:17:33
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von AkiraHinoshiro » 06.07.2006 22:10:58

Wenn du Etch hast oder neuer, installier

Code: Alles auswählen

apt-get install rt2500-source
und mach den mit ./configure + make + make install, der geht! Für Sarge gibt es auch ne Version, find aber grad den Link nicht.

EDIT: der Source liegt in /usr/src und muss erst entpackt werden.

Intenso001
Beiträge: 10
Registriert: 10.09.2005 13:53:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Intenso001 » 06.07.2006 22:27:19

hab ich gemacht aber geht genausowenig, wie kann ich genau überprüfen ob der treiber richtig geladen wurde? also bis auf lsmod (wo er ja drinn steht)
oder kann es andere grundlegende sachen geben die ich nicht beachtet hab ^^

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 06.07.2006 23:00:23

Es kann sein, dass du den falschen Treiber benutzt. Poste mal die ausgabe von lspci und schau da mal ein bisschen durch: http://rt2x00.serialmonkey.com/phpBB2/viewforum.php?f=3
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 07.07.2006 19:17:24

moin

was steht denn bezüglich des ra0 oder rt2500 in der dmesg?????
oder in der /var/log/messages
oder /var/log/syslog
etc

Irgendwo muss doch was zu finden sein... wenn er das Modul laden möchte ob er denn überhaupt die Hardware findet und was dann passiert...

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Intenso001
Beiträge: 10
Registriert: 10.09.2005 13:53:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Intenso001 » 07.07.2006 22:16:54

... kaum macht man alles richtig, funktionierts 8O
also die karte hate nicht wie vom hersteller angekündigt nen rt2500Chipsatz sondern denn rt2561

Code: Alles auswählen

# lspci
...
02:00.0 Network controller: RaLink RT2561/RT61 802.11g PCI
habe mir dann die treiber(http://www.ralinktech.com/drivers/Linux ... 4.0.tar.gz) von ralink (http://www.ralinktech.com/supp-1.htm) besorgt entpakt und der readme entsprechen installiert, ging wunderbar

Danke nochmal für eure hilfe :P

Antworten