cups, hplip, KDE - nichts geht

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
stefan-tiger
Beiträge: 76
Registriert: 18.03.2004 16:17:18

cups, hplip, KDE - nichts geht

Beitrag von stefan-tiger » 01.07.2006 16:13:40

Hallo,

ich verwende Debian unstable.
Weil nichts ging führte ich folgendes aus:

apt-get remove cupsys libcupsimage2 cupsys-bsd cupsys-client foomatic-db-engine foomatic-filters hplip foomatic-filters-ppds foomatic-db-hpijs

apt-get install cupsys libcupsimage2 cupsys-bsd cupsys-client foomatic-db-engine foomatic-filters hplip foomatic-filters-ppds foomatic-db-hpijs

Jetzt geht noch weniger:

1.) Wenn ich localhost:631 aufrufe bekomme ich den Quellcode der Webseite angezeigt
2.) es gibt kein /etc/init.d/hplip
3.) Im KDE-Kontrollzentrum unter Drucker wird das cups-System nicht erkannt
4.) wenn ich unter localhost:631/admin einen Drucker einrichten will, dann bleibt es nach der Auswahl des Anschlußes hängen, der Prozess "cups-driverd" wird unendlich lange ausgeführt

Was ist da falsch? Normalerweise sollte nach so einem radikalen entfernen und neuinstallieren der Prorgamme doch alles tun.

stefan-tiger
Beiträge: 76
Registriert: 18.03.2004 16:17:18

Beitrag von stefan-tiger » 02.07.2006 10:06:09

Habe cups und hplip in den neusten Versionen nun selbst kompiliert und installiert.

Wenn ich einen Drucker hinzufügen will, wird, um die Treiberliste zu generieren folgendes aufgerufen:

/usr/lib/cups/daemon/cups-driverd list 1 0 requested-attributes=all ppd-make='HP'

Daran bleibt cups ewig hängen. Ich kann also keinen Drucker hinzufügen.

Wenn ich den Befehl in der Konsole absetze kommt nur:

Usage: cups-driverd cat ppd-name
Usage: cups-driverd list request_id limit options

Anscheinend ruft das admin.cgi von der cups-Weboberfläche sein eigenes Prorgamm nicht richtig auf.

Dieser Befehl hier:
/usr/lib/cups/daemon/cups-driverd list 1 0 "requested-attributes=all ppd-make='HP'"

Gibt mir eine Liste von ppds.

killajoe
Beiträge: 319
Registriert: 09.09.2005 12:21:32

Beitrag von killajoe » 05.07.2006 23:14:39

Kann mich hier nur anhängen:

das selbe mit debian etch...

nur ich habe auch samba installiert...und nutze GNOME als Oberfläche aus KDE Anwendungen bekomme ich die Fehlermeldung das CUPS nicht gestartet werden kann oder der Rechner nicht erreicht wird....der Drucker ist aber lokal an usb und wird anscheinend garnicht erkannt (aus KDE Programmen...=) localhost:631 ließ mich zwar den Drucker installieren zeigt mir aber auch 2 Drucker die auf dem Labtop installiert sind (SAMBA Netzwerk) und nicht local am PC....

Nachdem ich alles was mit cups zu tun hat deinstalliert und neu installiert habe geht eigentlich nichts mehr mit Cups und drucken ich kann nicht mal mehr einen Drucker einrichten....


Gibt es gerade irgendwelche Umstrukturierungen bei den CUPS Paketen???
Wartet man vieleicht einfach ein bischen auf updates???
gerade gibts schon ein paar relevante updates:

Code: Alles auswählen

ascpu dbus dbus-1-utils debhelper defoma dictionaries-common finger
  firefox-locale-de foomatic-gui gettext gettext-base gnome-doc-utils
  gnome-menus gnupg klibc-utils libacl1 libcupsimage2 libcupsys2
  libcupsys2-dev libcupsys2-gnutls10 libdbus-1-2 libdbus-glib-1-2
  libdbus-qt-1-1c2 libgnome-menu2 libgnomeprint2.2-0 libgnomeprint2.2-data
  libgnomeprintui2.2-0 libgnomeprintui2.2-common libgsf-1-114 libgsf-1-common
  libidn11 libklibc libmozjs0d libnm-glib0 libnspr4-0d libnss3-0d liborbit2
  libpaper1 libtext-wrapi18n-perl libtiff4 libxul0d linux-kernel-headers
  manpages mc printconf psfontmgr python python-foomatic python-gmenu
  python-ipy python-minimal python-support python2.4-dbus tar toshset wget
also mal sehen obs jetzt besser geht...
Ich bin weg! linux empowers! Also DANKE an alle hier!!!

Antworten