Helft mir bitte bei meiner Entscheidung

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
amdebian64
Beiträge: 15
Registriert: 05.07.2006 16:08:49

Helft mir bitte bei meiner Entscheidung

Beitrag von amdebian64 » 05.07.2006 16:27:36

Hiho,

habe mich entschlossen auf Linux umzusteigen. Jetzt stellt sich mir die Frage, fange ich mit Kanotix oder ähnlichen an, oder probiere ich es gleich mit einem Debian?

Zu diesem Thema würde mich Eure Meinung brennend interessieren :D

MFG
Zuletzt geändert von amdebian64 am 23.08.2016 23:43:40, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 05.07.2006 17:19:46

hi und Willkommen im Forum !

Fang doch einfach mit Debian an. Du lernst viel dabei, da du einiges per Hand konfigurieren musst...
Übrigens: Per Forensuche findest du noch ein paar Vergleichbare Threads :)
mfg
mauser

Benutzeravatar
becke
Beiträge: 365
Registriert: 29.11.2004 11:55:04
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Helft mir bitte bei meiner Entscheidung

Beitrag von becke » 05.07.2006 18:04:32

Hallo mauser!
amdebian64 hat geschrieben: [...]Ich stehe jetzt als absoluter Linuxnoob vor der Frage "womit mache ich weiter"?![...]
Lad dir die "stable" netinstall-CD runter, leg sie ein und klick dich durch.
http://www.debian.de/CD/netinst/
Vorsicht: bei der Partitionierung genau hinschauen was passiert, defaultmäßig ist nämlich "komplett Platte für Linux verwenden" aktiviert.
Am Besten, du hast eine freie Platte für Linux, oder eine leere Partition über.
Und nicht das Backup deiner wichtigen Dateien vergessen :!:

Falls du nicht die aktuellste Hardware hast, sollte es wenig Probleme geben.
Bei neuerer Hardware, ist es vielleicht sinnvoll "testing" zu installieren, dort kann es aber schon mal zu kleineren Problemchen kommen, aber nichts schwerwiegendes.

Falls du wissen möchtest was es mit stable, sarge, testing, etch, usw. auf sich hat:
http://www.debian.de/releases/

Hilfe gibt's beim http://debiananwenderhandbuch.de/
und natürlich hier im Forum.

Wenn du es für den Anfang leichter haben möchtest, versuch Ubuntu (basiert auf Debian):
http://www.ubuntu.com/

Du lernst dann allerdings dein Linux nicht so gut kennen wie bei Debian.

Viel Glück, ähh Spaß! :wink:

Becke
Zuletzt geändert von becke am 05.07.2006 18:05:50, insgesamt 1-mal geändert.

amdebian64
Beiträge: 15
Registriert: 05.07.2006 16:08:49

Beitrag von amdebian64 » 05.07.2006 18:05:09

Jo dann würde ich sagen dann höre ich doch mal auf Dich. Gibt es Debian als Download?
Und wenn ja, was soll denn dann der ganze Spaß kosten?

EDIT: OK, haben wohl zur gleichen Zeit gepostet.
Noch ne Frage... Ich habe eine Fritz-Karte die ich für meine Internetzugang
benutze. Läuft das dann auch unter Debian, oder könnte ich da Probleme
bekommen?

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 05.07.2006 18:29:25

Jo dann würde ich sagen dann höre ich doch mal auf Dich. Gibt es Debian als Download?

http://www.us.debian.org/CD/
Und wenn ja, was soll denn dann der ganze Spaß kosten?
Nix.
Interessant dazu: Was bedeutet der Begriff »Freie Software«? und Debian-Gesellschaftsvertrag
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

amdebian64
Beiträge: 15
Registriert: 05.07.2006 16:08:49

Beitrag von amdebian64 » 05.07.2006 18:45:08

So ich war jetzt auf http://www.us.debian.org/CD/ und muss sagen, das ganze verwirrt mich ein wenig. Wollte mir von dem FTP was saugen, aber da sind irgendwie recht viele Dateien. Welche muss ich denn jetzt davon ziehen? :roll:

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 05.07.2006 18:52:47

Moin

Kommt drauf an, was du Willst und was du Netzmässig kannst...

Also da du ja wohl über die Fritz Karte raus gehst... würd ich die DVD ziehen, Brenner für DVD vorausgesetzt..
Ansonsten sollten die ersten 3-4 CDs erstmal reichen..
Falls du über nen Router ins Netz kannst dann reicht die ca 108MB grosse netinstall

CDs :ftp://ftp.de.debian.org/debian-cd/3.1_r2/i386/iso-cd
DVDs: ftp://ftp.de.debian.org/debian-cd/3.1_r2/i386/iso-dvd

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Helft mir bitte bei meiner Entscheidung

Beitrag von roli » 05.07.2006 18:56:46

amdebian64 hat geschrieben:Nehme ich Kanotix? ... oder doch libba vernünftiges Debian (so wie alle es sagen...
Ich kann nichts verwerfliches an Kanotix finden, schliesslich nutze ich's selber seit Jahren auf allen meinen Rechnern :wink:
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Toxic Wolf
Beiträge: 10
Registriert: 05.07.2006 05:27:08
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Toxic Wolf » 05.07.2006 18:58:28

Sei gegruesst,

Nehm was fuer dich am ehsten in Frage kommt:

Code: Alles auswählen

Download a minimal bootable CD image
Wenn du nicht per CD sondern uebers Internet Installieren willst, empfiehlt sich diese Download.

Code: Alles auswählen

Download CD/DVD images with BitTorrent.
Falls du ne Torrent Software hast, kannst du die kompletten ISO-Images darueber herrunter laden

Code: Alles auswählen

Download CD/DVD images using HTTP or FTP. 
Falls du es doch lieber bequem ueber nen Download-Manager (z.B. dem von Firefox) alles herrunter laden moechtest.

Was "Download CD/DVD images with jigdo." betrifft, kann ich nix zu schreiben ;)

[EDIT]
Teddybear war wohl schneller :D
MfG
Tox!c Wolf

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 05.07.2006 19:06:01

Was "Download CD/DVD images with jigdo." betrifft, kann ich nix zu schreiben
Hat hauptsächlich sinn, wenn man eine alte CD hat, die noch Pakete enthält, die mit denen auf der neuen identisch sind. Es werden dann nur die benötigten Pakete heruntergeladen und ein neues image erzeugt. Funktioniert ohne Probleme.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

amdebian64
Beiträge: 15
Registriert: 05.07.2006 16:08:49

Beitrag von amdebian64 » 05.07.2006 19:07:51

OK dankeschön, dann sauge ich doch mal. Brauche ich beide?
(debian-31r2-i386-binary-1.iso , debian-31r2-i386-binary-2.iso)
Oder sollte auch eine davon reichen? :oops:

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 05.07.2006 19:32:38

also für ein 08/15 User-Desktop sollte die erste DVD erstmal reichen...

das andere kann man dann Später übers Netz Installieren

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
123thomas
Beiträge: 208
Registriert: 29.05.2006 18:33:50
Wohnort: spelle
Kontaktdaten:

Beitrag von 123thomas » 06.07.2006 11:27:13

Ich habe letztens neuinsterliert und ich bin mit der ersten cd ausgekommen rest kann man am besten über internet saugen

amdebian64
Beiträge: 15
Registriert: 05.07.2006 16:08:49

Beitrag von amdebian64 » 06.07.2006 19:32:23

So, ich habe jetzt die DVD gesaugt, und einen ersten Versuch gesartet zu installieren, kamen aber leider (wie sollte es auch anderste sein) ein paar Fehler. :(
Ich muss nun dummerweise für meine Freundin Windows drauflassen, und habe jetzt folgendermaßen Partitioniert. 1.Partition=Reisser | 2.Partition=NTFS | 3.Parttion=SWAP. Dummerweise kann ich nach der Installation von Debian nichts mehr mit der 2. Parttion anfangen. Sie ist zwar noch da, aber ich glaube sie ist irgendwie nicht mehr verwendbar für Windows. :?
Dann weis ich nicht so recht wie ich Grub installieren soll. Wenn ich ihn auf die Festplatte schreibe, startet ja dann logischerweise das Windows nicht mehr, oder kann ich das dann später noch mit eintragen?
EDIT: Übrigens, wenn ich versuche Grub mit fd0 zu installieren, gibt er eine Fehlermeldung aus, und wenn ich es mit /dev/fd0 versuche, dann bleibt er mir hängen.
Hoffe mal wieder Ihr könnt mir da weiterhelfen.

Hoshpak
Beiträge: 556
Registriert: 25.03.2005 08:34:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoshpak » 06.07.2006 20:17:11

fd0 ist dein Diskettenlaufwerk (falls vorhanden). Grub trägt normalerweise Windows automatisch ein, also installiere ihn am besten in den MBR der ersten Partition.
Mfg
Hoshpak

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 06.07.2006 20:29:33

moin

Was mir nicht so ganz in den Kopf will... wieso NTFS die 2. Partition ist...
Aber ansich ist es kein problem den Grub in den MBR zu schreiben...
Grub kann auch Win Booten

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

amdebian64
Beiträge: 15
Registriert: 05.07.2006 16:08:49

Beitrag von amdebian64 » 06.07.2006 21:04:01

Ja ich hatte ja vor ihn auf Diskette zu installieren.
Wenn ich Grub in den MBR installieren will, erkennt er leider kein Windows, und ich kann es nach der Installation von Debian dann auch nicht mehr booten. Er sagt mir dann während der Installation von Grub, das wahrscheinlich kein anderes Betriebssystem installiert ist. Ich habe es einfach trotzdem mal gemacht, aber Windows steht dann leider nich mit in den Boot-Optionen drinne. :(
Kann natürlich auch sein, dass es an der Sache mit dem Partitionieren liegt. Ich habe aber eigentlich nur die erste Partition mit dem Partitionierungsprogramm von Debian erstellt und formatiert, aber win konnte danach bei der erneuten installation nichts mehr mit den anderen parttionen anfangen, obwohl ich doch mit denen garnichts gemacht habe. :?
Was mir nicht so ganz in den Kopf will... wieso NTFS die 2. Partition ist...
Wieso, sollte ich die Reihenfolge der Partitionen anders anlegen?
Zuletzt geändert von amdebian64 am 06.07.2006 21:08:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 06.07.2006 21:07:56

Windows lässt sich mit grub trotzdem Starten...
musst dann nur in die /boot/grub/menu.list
editieren...
und dort ein paar Zeilen hinzu fügen dann kann man auch Windows auswählen und Booten

Es ist ja ein BOOTMANAGER und kein LINUXLOADER..:-)

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 06.07.2006 21:26:19

Geht so:

Code: Alles auswählen

title           Microsoft Windows XP
root            (hdx,y)
makeactive
chainloader     +1
Das ding heißt menu.lst (nicht menu.list).
x = Festplatte Nr. 0,1,2,3,4,5,...
y = Partition Nr. 0,1,2,3,4,5,...
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

amdebian64
Beiträge: 15
Registriert: 05.07.2006 16:08:49

Beitrag von amdebian64 » 06.07.2006 22:44:11

Schöööne Sache, werde ich doch gleich ma testen .... :D

Aber woran kannd es jetzt nu liegen, daß ich mir meine anderen Partitionen zerschossen habe, obwohl ich doch nur die erste Partition mit reisser formatiert habe?

Als ich dann Windows wieder neu installieren wollte, konnte er mit den Parttionen auf einmal nichts mehr anfangen, und ich musste sie wieder löschen und neu anlegen. Is mir alles ein wenig zu hoch ..... :?

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 06.07.2006 23:11:12

Aber woran kannd es jetzt nu liegen, daß ich mir meine anderen Partitionen zerschossen habe, obwohl ich doch nur die erste Partition mit reisser formatiert habe?
Hast du die größe der NTFS Partition verändert? Der debian installer kann das so viel ich weiss nämlich nicht ohne Datenverlust..
Als ich dann Windows wieder neu installieren wollte, konnte er mit den Parttionen auf einmal nichts mehr anfangen, und ich musste sie wieder löschen und neu anlegen. Is mir alles ein wenig zu hoch .....
Thats Windows. Versuche gar nicht erst zu verstehen warum. :)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

amdebian64
Beiträge: 15
Registriert: 05.07.2006 16:08:49

Beitrag von amdebian64 » 06.07.2006 23:13:53

Ne, wie schon gesagt, ich habe die anderen Partitionen alle unberührt gelassen ... :?

Hmm was mache ich da nu?!

EDIT: Kann ich nicht einfach zuerst Debian installieren, und danach WIndows? Dann überschreibt zwar Windows bestrimmt den MBR, aber ich denke mal das ich doch bestimmt den Grub mit Hilfe von z.B. der Kanotix Live CD wieder installieren kann, oder?!

amdebian64
Beiträge: 15
Registriert: 05.07.2006 16:08:49

Beitrag von amdebian64 » 07.07.2006 00:40:51

OK Problem gelöst, kam mir schon etwas komisch vor die Aussage, warum ich die NTFS Partition an zweiter Stelle erstellt habe.
Ich habe die NTFS Partition jetzt einfach mal an erster Stelle erstellt .....
.... und sieh an, es hat gefunzt ... :D

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 07.07.2006 00:43:33

catdog2 hat geschrieben: Thats Windows. Versuche gar nicht erst zu verstehen warum.
nein, das war eine fehlbedienung.
Windows hat keine probleme mit einer korrekten partitionstabelle.

herrchen

amdebian64
Beiträge: 15
Registriert: 05.07.2006 16:08:49

Beitrag von amdebian64 » 07.07.2006 00:49:46

Hmm verstehe ich jetzt zwar nicht so ganz aber egal ... :lol:

So ein shit kann einen so lange aufhalten .... 8O

Na ja, nu bin ich froh das ich das Problem gelöst habe, und werde mich mal auf die nächsten draufstürzen .... :D

Antworten