Mit sane übers Netzwerk scannen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Gruenten
Beiträge: 53
Registriert: 25.02.2006 10:46:32

Mit sane übers Netzwerk scannen

Beitrag von Gruenten » 04.07.2006 13:50:56

Hallo zusammen,

ich hab wiedermal ein Problem:
Mit meinem neuen Multifunktionsgerät (Samsung SCX4720FN Drucker,Kopieren,Scanner,Faxgerät) will ich mit anderen Rechnern im einem localen Netzwerk scannen.
Dazu habe ich den Server (der Rechner mit dem Scanner) nach der Anleitung aus http://wiki.debianforum.de/ScannerServer eingerichten.
Auch den Rechner, der scannen soll (Client), habe ich auch nach der Anleitung eingerichten.

Beim absetzten des Befehls

Code: Alles auswählen

scanimage -L
bekomme ich folgeden Fehler
[sanei_wire] sanei_w_array: DECODE: maximum amount of allocated memory exceeded (limit: 1048576, new allocation: 3180390528, total: 3181439104 bytes)
Speicherzugriffsfehler
Was kann ich da machen, könnt ihr mir helfen?

Mit freundlichen Grüßen aus dem sonnigen Allgäu

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Beitrag von SubOptimal » 04.07.2006 23:35:48

Hi,

vielleicht hilft Dir dieser Link. Ansonsten wären ein paar weitere Infos zu Deinen Systemen recht hilfreich.

- Welches Debian ist installiert?
- Geht scannen denn lokal an dem Rechner, an dem der Scanner angeschlossen ist?
- usw. alles was etwas über Deine Hardwarekonfiguration (das Thema betreffend) verrät hilft.

SubOptimal

Gruenten
Beiträge: 53
Registriert: 25.02.2006 10:46:32

Beitrag von Gruenten » 05.07.2006 13:34:47

Hi,

der Link hilft mir nicht sonderlich weiter. (trotzdem danke).

Ich hab ein nagelneues Debian Etch mit neuerster Software.
Der Scanner ist mittels USB angeschlossen und funktioniert local auf dem Server perfekt (der manch alles was ich will).

Bei der Installation des Geräter habe ich die auf der CD mitgelieferten Linux Treiber und Software installiert und das hat auch auf Anhieb geklapt.
(Wenn es möglich ist, stelle ich dir die CD im Netz zur Verfüung mal schauen)

Jedoch was komisch ist, ich muss nach jedem Neustart des Systems die Installation erneut durchfühern, damit xsane das Gerät findet (komisch), aber nach der Intallation läuft das Gerät perfekt.

Gruenten

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 05.07.2006 14:12:26

Hi

Hast du dir auch das hier durchgelesen: http://wiki.debianforum.de/ScannerEinrichten ??

Ich werde demnächst meinen Scannserver neu aufsetzen und mal die Anleitung aktuallisieren mit neuen Erkenntnissen. :-)


McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

Gruenten
Beiträge: 53
Registriert: 25.02.2006 10:46:32

Beitrag von Gruenten » 05.07.2006 19:25:56

Ja hab ich und wie gesagt, es funktionert alles ich kann ohne Probleme Scannen.

Nur das Scannen übers Netzwerk geht nicht, denn er bringt mir den oben genannen Fehler

Gruenten

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 06.07.2006 08:19:05

Hm..., man sollte die Meldungen auch bis zum Ende lesen. :)

So ein Speicherzugriffsfehler kann nach meinen Erfahrungen folgende Ursachen haben:

- Speicher defekt (mind. 1 Riegel hat einen Fehler) - memtest86+ mind. 6 Stunden laufen lassen
- die verwendete Software ist zu alt für andere installierte Software oder kann nicht mit der aktuellen Hardware interagieren - Update machen

Ist da Sarge auf dem Rechner? Eventuell mal die Programme zum Scannen aus backports.org nehmen. Ich würde aber erstmal mit nem Speichertest anfangen.


McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

Gruenten
Beiträge: 53
Registriert: 25.02.2006 10:46:32

Beitrag von Gruenten » 06.07.2006 11:20:02

Auf meinem Rechner ist Etch und ich habe jetzt ein apt-get dist-upgrade durchgeführt, jedoch bringt es keine sonderlichen Veränderungen bezogen auf dieses Problem.

Und zu dem Speichertest, wie mach ich das am besten??? Hab sowas noch nie gemacht.

Gruenten

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 06.07.2006 12:04:53

Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Die einfache ist, du installierst memtest86+ (so heißt auch das Paket). Das steht dann in deinem Bootmanager. Ich setze da mal grub voraus. Eventuell noch grub-update durchführen. Dann den Rechner neu starten und memtest86+ starten.

Du könntest auch den Rechner mit einer aktuellen Knoppix booten und bei der Bootmeldung von Knoppix memtest86+ eingeben.

Danach heißt es erstmal warten ob Fehler auftauchen. Sind mehrere Riegel im System und es werden Fehler angezeigt, hilft nur ein Einzeltest bei jedem Riegel.

McAldo
Zuletzt geändert von McAldo am 07.07.2006 20:01:30, insgesamt 1-mal geändert.
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

Gruenten
Beiträge: 53
Registriert: 25.02.2006 10:46:32

Beitrag von Gruenten » 07.07.2006 13:41:25

Habe den Memtest mittels SuSE-Bootcd durchgeführt und es ist kein Fehler aufgetreten.

Und nun???
Wie könnte ich das oben beschriebene Problem lösen?

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 10.07.2006 08:56:38

Sorry, aber nun bin ich auch überfragt.
Habe nun meinen Scannserver wieder aufgebaut und feststellen müssen, die Clients wollen den nicht. :) Ich weiß noch nicht wo der Fehler liegt, vielleicht kreist die Lösung dazu aber dein Problem auch mit ein.

McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

Antworten