Solaris xhost

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
Pre7ender
Beiträge: 215
Registriert: 26.06.2004 19:06:17
Wohnort: localhost
Kontaktdaten:

Solaris xhost

Beitrag von Pre7ender » 05.07.2006 08:15:19

Hallo

Unter Solaris gibt es ein Befehl namens 'xhost'.
Damit kann ich mich auf einer remote Maschine einloggen per ssh, setzte dort die $DISPLAY Variable z.B. auf 'clientIP:0.0'.
Auf dem Client mach ich 'xhost + serverip'. Somit kann ich auf dem Server jetzt grafische Programme starten, nur werden diese auf dem Client ausgeführt.

Sowas gibts doch sicher auf für Debian?

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 05.07.2006 08:19:05

Hallo,

xhost + <IP> ist zwar sicherer als xhost+, einfacher geht's aber mit

Code: Alles auswählen

ssh -X user@rechner
(wichtig: großes X)
Damit das unter Debian geht muss die Weiterleitung von X in der ssh config erlaubt werden (server und client)

Gruß rotwein
...der damit noch keine Probleme hatte...
If the solution is microsoft I want my problem back

Columbo0815
Beiträge: 145
Registriert: 25.10.2005 08:22:32

Beitrag von Columbo0815 » 05.07.2006 12:12:20

rotwein hat geschrieben:Hallo,

Code: Alles auswählen

ssh -X user@rechner
(wichtig: großes X)
Damit das unter Debian geht muss die Weiterleitung von X in der ssh config erlaubt werden (server und client)
ssh -Y sollte weniger Probleme machen als -X.

Gruß

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 05.07.2006 13:01:13

Nur zu meiner Info, was macht der '-Y' Schalter?

Gruß rotwein
...der @home mal wieder manpages wälzen sollte...
If the solution is microsoft I want my problem back

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 05.07.2006 14:49:25

Die manpage ist dein Freund. :wink:

Code: Alles auswählen

-Y      Enables trusted X11 forwarding.  Trusted X11 forwardings are not
             subjected to the X11 SECURITY extension controls.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 06.07.2006 07:56:09

catdog2 hat geschrieben:Die manpage ist dein Freund. :wink:
Klar, aber mach das mal @büro am Windows PC :wink: Und @home zur Zeit keine von der selben wegen Family, Fußball, private Termine....

Gruß rotwein
...und danke für die Antwort...
If the solution is microsoft I want my problem back

Antworten