Installation läuft sehr langsam ab

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
omg9500
Beiträge: 4
Registriert: 30.06.2006 10:26:35

Installation läuft sehr langsam ab

Beitrag von omg9500 » 30.06.2006 11:31:50

Guten Tag allerseits,

zunächst einmal die übliche Einführung, ich bin absoluter Linux Neuling und bisher nur mit grafischer Benutzeroberfläche gearbeitet (Win XP). Ich möchte mir nach teilweise frustrierenden Erfahrungen mit Win einen Multimedia PC mit Linux aufsetzen und habe hier Debian 3.1r2, Suse 10.1, CT-VDR (beinhaltet wohl ein Mini-Debian).

Meine Hardware:
- Gehäuse HFX Media PC Gehäuse Lüfterlos mit IMON LCD und Fernbedienung
- Mainboard MSI K8N Diamond
mit SATA onboard, Marvell Netzwerkchip onboard
- Prozessor AMD Athlon X2 3800
- Samsung 200 GB SATA Platte
- 1 GB Hauptspeicher DDR400
- Graka GForce 7600 PCIe
- TV Karte Technotrend S2300 Mod (Baugleich Hauppauge Nexus-S (Rev 2.3)

Suse 10.1 erkennt bis auf die TV karte meine Hardware und installiert sich innerhalb von 10 Min. TV Karte läuft jedoch nicht ...

Debian erkennt bei der Installiation die Netzwerkkarte nicht (also wähle ich nicht vorhanden). Beim weiteren Bootvorgang kommt die Partitionierung. Erstens dauert es eine halbe Ewigkeit bis das Partitionsprogramm geladen ist und die anschliessende Partitionierung dauert unendlich (nach 3 Stunden war das erst bei 2% ...). Liegt hier ein Fehler vor?

Suse installiert und startet sich inkl. Partitionsvorgang in 10 Minuten, also denke ich hier stimmt mit Debian etwas nicht ...

Hat jemand eine Lösung?

Freundliche Grüße
Oliver

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 30.06.2006 11:46:38

Warum das so lange dauert? Keine Ahnung, vllt ist deine Hardware zu neu. Debian Sarge ist halt schon etwas angestaubt.

Probier mal debian etch aus (am besten den netinstaller beta 2: http://cdimage.debian.org/cdimage/etch_ ... etinst.iso). Das ist nicht 100% stable aber im Vergleich zu Windows mehr als stable ;-). Auserdem wird dann dort sicherlich auch deine Hardware richitig erkannt. Sollte dann ähnlich ablaufen wie SUSE.

omg9500
Beiträge: 4
Registriert: 30.06.2006 10:26:35

Beitrag von omg9500 » 03.07.2006 21:33:55

tobb hat geschrieben:Warum das so lange dauert? Keine Ahnung, vllt ist deine Hardware zu neu. Debian Sarge ist halt schon etwas angestaubt.

Probier mal debian etch aus (am besten den netinstaller beta 2: http://cdimage.debian.org/cdimage/etch_ ... etinst.iso). Das ist nicht 100% stable aber im Vergleich zu Windows mehr als stable ;-). Auserdem wird dann dort sicherlich auch deine Hardware richitig erkannt. Sollte dann ähnlich ablaufen wie SUSE.
Habe es mit der netinst.iso versucht, Rechner hängt sich aber beim laden vom Netz auf (beim Install wird wohl mein Netzwerk nicht richtig erkannt - hänge an einem Win2003 Server mit Proxy auf Port 8080). Habe mir dann eine Installations DVD gezogen und nochmal versucht. Install läuft durch mit folgenden Fehlern: Netzwerk funktioniert nicht (obwohl proxy IP und Port richtig eingegeben), TV-Karte nicht erkannt und kein Fernsehen möglich.

Bei Installation von Suse 10.1 wird mein Netzwerk erkannt und läuft. Wie kann ich unter Debian mein Netz zum Laufen bringen und wie TV (VDR)?

P.S. Im Vergleich zu Windows XP (wo alles auf Anhieb läuft - auch die normalerweise kritische TV Karte) ist Linux doch erst einmal mit einem umfangreichen Studium verbunden und so gar nicht anwenderfreundlich ...

Gruss
Oliver

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 03.07.2006 22:19:28

Hi,
Bei Installation von Suse 10.1 wird mein Netzwerk erkannt und läuft. Wie kann ich unter Debian mein Netz zum Laufen bringen und wie TV (VDR)?

P.S. Im Vergleich zu Windows XP (wo alles auf Anhieb läuft - auch die normalerweise kritische TV Karte) ist Linux doch erst einmal mit einem umfangreichen Studium verbunden und so gar nicht anwenderfreundlich ...
Zunächst einmal willkommen auf debianforum.

Du müsstest mal ausfindig machen, ob Deine TV Karte überhaupt unter Linux zum Laufen zu bekommen ist.

Darüber hinaus habe ich eine Frage: Wenn doch unter SuSE 10.1 bis auf die TV Karte alles andere läuft, wieso versuchst Du Dich dann nicht erst einmal unter SuSE mit Linux vertraut zu machen?

Weitere Frage: Was ist an der Installation von SuSE Linux nicht anwenderfreundlich?

Wenn Du dennoch mit Debian beginnen willst, ist das imho eine wichtige Quelle:
http://www.debiananwenderhandbuch.de

Beste Grüße,
Holger

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 03.07.2006 22:33:48

omg9500 hat geschrieben:Habe es mit der netinst.iso versucht, Rechner hängt sich aber beim laden vom Netz auf (beim Install wird wohl mein Netzwerk nicht richtig erkannt - hänge an einem Win2003 Server mit Proxy auf Port 8080). Habe mir dann eine Installations DVD gezogen und nochmal versucht. Install läuft durch mit folgenden Fehlern: Netzwerk funktioniert nicht (obwohl proxy IP und Port richtig eingegeben), TV-Karte nicht erkannt und kein Fernsehen möglich.
Es ist eben nur ein beta installer.

Wenn es unter Suse läuft dann benutze doch erst Suse.

Ich erinnere mich noch an meine Anfänge mit Linux und Debian. Am Anfang ging nichts, jetzt geht alles. Dafür Stabil.

Du kannst auch mal die aktuelleren Installer die auf der Seite angeboten werde ausprobieren. Die sind meisten auch einigermaßen stabil und unterstützen vllt sogar mehr Hardware.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 03.07.2006 22:43:17

omg9500 hat geschrieben: P.S. Im Vergleich zu Windows XP (wo alles auf Anhieb läuft - auch die normalerweise kritische TV Karte) ist Linux doch erst einmal mit einem umfangreichen Studium verbunden und so gar nicht anwenderfreundlich ...

Gruss
Oliver
Naja... Linux ist nunmal nichts für Leute die sich nicht mit diversen dingen auseinandersetzen wollen, oder können... Und vieles ist nicht Standartmässig bei einer Distribution dabei, meist exotische hardware treiber...

Vieleicht sollte man sich diesen Text mal zu gemüte führen:
http://www.felix-schwarz.name/files/ope ... t_Windows/

Und wenn dann immernoch interesse an Linux besteht... vieleicht mal hier schauen, ob oder vieleicht auch wie diese TV Karte zum laufen gebracht werden kann
http://www.linuxtv.org/

Zu dem Marvel Chip deiner LAN Karte kann ich nix sagen da keinerlei erfahrung mit diesem chip.. aber GOOGLE könnte dort aufschluss geben..

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

omg9500
Beiträge: 4
Registriert: 30.06.2006 10:26:35

Beitrag von omg9500 » 04.07.2006 02:44:39

@Teddybear
Netter text. Allerdings hinkt der Vergleich. Denn unter Windoof muss ich nicht kryptische Befehlsfolgen lernen oder Betriebssystemkernel neu kompilieren, um ein Stück Hardware zum Laufen zu bekommen ... Ich sitze jetzt schon mehre Abende un Nächte vor der Kiste, wühle mich durch viele Foren, jedoch bis jetzt ohne Erfolg. Irgendetwas läuft immer nicht ... Und das ist frustrierend. Klar ist kein Betriebssystem vollkommen, aber Windoof ist in der Hinsicht benutzerfreundlicher. Ich habe weder Lust noch die Zeit dazu, mir viele Nächte um die Ohren zu schlagen, um einen Wohnzimmer-Multimedia-PC zum Laufen zu bringen. Aber es heisst, dies sei mit Linux besser als mit Windoof. Nur kann ich das bis jetzt leider nicht nachvollziehen.

Ich habe Suse 10.1 probiert. Ist ein ganz schön fettes un langsames Programm (selbst auf einer hochgezüchteten hardware) und die TV Karte läuft nicht. Dann habe ich Debian probiert, da klappt weder Netzwerk noch TV. Kanotix zeigt mir ein Fernsehbild, aber sonst geht nix. Dann habe ich LinVDR versucht, aber das will nicht booten (beim Booten von CD erscheint immer nur wieder die Debian-Installations-Begrüssung und meckert eine falsche CD an ...). CTVDR bekomme ich auch nicht zum Laufen ...

Also Frust auf ganzer Linie!

Auf linuxtv.org war ich auch schon. Ich habe updates, patches und vieles mehr gefunden. Dazu dann seitenlange kryptische Befehlsfolgen um einen Kernel neu aufzusetzen. Daran muss doch ein Linux-Anfänger verzweifeln. Vielleicht kommt da jemand mit klar der auch noch assembler programmieren kann, aber ich leider nicht.

@tobb
Ja das mit Suse leuchtet ein, zumal alles bis auf die TV karte läuft. Jedoch muss ich das ja wohl auch neu kompilieren um die TV-Karte zum laufen zu bekommen ...

@holgerw
Ich habe nicht gesagt, daß die Suse Installation anwenderunfreundlich ist, sondern Debian. Also unter Kanotix läuft die karte und bringt mir ein Bild. Und im VDR Forum gibt es updates für die TT S2300 modded - aber wie installieren? Da blicke ich nicht durch. Warscheinlich sollte ich mir mal einen 700 Seiten Linux-Wälzer besorgen und anfangen Linux zu lernen - aber dafür wird mich meine Freundin bestimmt steinigen!

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 04.07.2006 06:13:42

Moin

Also hast du den Text wohl nicht verstanden...
Wie die Überschrift schon sagt "Linux ist nicht Windows"

Und wenn du keine Lust oder Zeit hast dann ist es Sinnlos sich mit Linux zu befassen.

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

omg9500
Beiträge: 4
Registriert: 30.06.2006 10:26:35

Beitrag von omg9500 » 04.07.2006 09:21:50

Teddybear hat geschrieben:Moin

Also hast du den Text wohl nicht verstanden...
Wie die Überschrift schon sagt "Linux ist nicht Windows"

Und wenn du keine Lust oder Zeit hast dann ist es Sinnlos sich mit Linux zu befassen.

greetz Sascha
Danke für den aufmunternden Kommentar. Den kann man als frustrierter Linux-Neuling gut gebrauchen. Mir wäre mehr mit einer Anleitung für Dummies geholfen, wie ich die TV Karte unter Suse zum Laufen bekomme. Oder vielleicht wie ich die Installation von LINVDR zum Laufen bekommen, ohne daß sich immer wieder der Debian Installer von der Platte meldet (habe auch hier alle möglichen Tips wie z.B. Fixmbr oder fixboot ohne Erfolg versucht und werde nun wohl ein Lowlevelformat laufen lassen ...).

Klar möchte ich mich damit auseinandersetzen. Aber ich möchte nicht eine neue Sprache komplett lernen, sondern gezielt Lösungen für ein Problem finden. Aber das ist trotz nächtelangem Forumsstudiums und Installation von Diversen Linux-Varianten bisher nicht möglich gewesen. Immer tauchen neue Probleme auf ...

Gruss
Oliver

Clio

Beitrag von Clio » 04.07.2006 14:39:04

Hi,

zur TV-Karte brachte google einen Hinweis auf diesen Artikel:

http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/0 ... index.html

Antworten