Wlan einrichten für Anfänger
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.07.2006 20:43:04
Wlan einrichten für Anfänger
Ich habe es nach stundenlanger Arbeit endlich geschafft, meine Wlan-Karte funktionstüchtig zu machen, so dass sie sich auch problemlos in offene Netzwerke einwählt. Allerdings habe ich selbst ein "sicherheitsaktiviertes Netzwerk" und da funktioniert die Einwahl so nicht. Als total ahnungsloser Linux-Einsteiger weiß ich auch nicht, wo ich das Passwort für das Netzwerk eingeben muss.
Bisher hab ich versucht, den Network-Key in der etc/network/interfaces, der standartmäßig auf "off" steht, auf "on" zu stellen, bzw. stattdessen an der Stelle das Kennwort einzugeben, hat nix geholfen. Kwifi erkennt zwar, dass da ein Netzwerk ist, behauptet allerdings, das Signal sei zu schwach, obwohl die Signalstärke unter Windows "sehr gut" ist.
Was tun? Ich hab einfach keinen Plan, wo dieses Passwort hin muss.
Antworten bitte für Anfänger verständlich!!! Ich benutze KDE. Mir wär also am einfachsten geholfen, wenn ich nur irgendwas zusammenklicken muss, statt in irgendwelchen Dateien herumzueditieren.
Bisher hab ich versucht, den Network-Key in der etc/network/interfaces, der standartmäßig auf "off" steht, auf "on" zu stellen, bzw. stattdessen an der Stelle das Kennwort einzugeben, hat nix geholfen. Kwifi erkennt zwar, dass da ein Netzwerk ist, behauptet allerdings, das Signal sei zu schwach, obwohl die Signalstärke unter Windows "sehr gut" ist.
Was tun? Ich hab einfach keinen Plan, wo dieses Passwort hin muss.
Antworten bitte für Anfänger verständlich!!! Ich benutze KDE. Mir wär also am einfachsten geholfen, wenn ich nur irgendwas zusammenklicken muss, statt in irgendwelchen Dateien herumzueditieren.
ein Auszug aus /etc/network/interfaces, glaub ja nicht dass du alles mit Maus erledigen kannst
die Verbindung startest du, angenommen, dein wlan Interface ist wlan0
ifup wlan0=conf1
bzw
ifup wlan0=conf2
zum Lesen: man interfaces, man iwconfig
Code: Alles auswählen
iface conf1 inet dhcp
wireless-essid BLABLA_OPEN
wireless-mode managed
wireless-key off
iface conf2 inet dhcp
wireless-essid BLABLA_WEP
wireless-mode managed
wireless-key 1b0e59de42e5f13a17f6b8501b
ifup wlan0=conf1
bzw
ifup wlan0=conf2
zum Lesen: man interfaces, man iwconfig
d3 d0 c1 d3 c9 20 cd c9 d2 2c 20 d5 c2 c5 ca 20 d3 c5 c2 d1 0a
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.07.2006 20:43:04
Das hilft mir jetzt ehrlich gesagt nicht wirklich weiter. Meine interfaces sieht so aus:
mit ifup eth1 kann ich mich auch hervorragend ins Netz einwählen, vorrausgesetzt es ist offen. Ist dieses aber nicht. Irgendwo muss jetzt dieses elende Zugangspasswort oder zumindest ne Abfrage dafür hin, aber ich weiß nicht wo.
Allmählich bin ich etwas frustriert. Ich wollte endlich Windows loswerden, aber das irgendwie nix zu werden.
Code: Alles auswählen
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
wireless_rate auto
wireless_mode managed
wireless_channel 11
wireless_essid WG26
wireless_key off
Allmählich bin ich etwas frustriert. Ich wollte endlich Windows loswerden, aber das irgendwie nix zu werden.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
moin
ALSO zuerst mal ne gegenfrage
Womit hast du denn dein Wlan abgesichert... WEP oder WPA oder WPA-Irgendwass
PS: dir mag zwar mit Klicken schneller geholfen sein, aber verstehen wirst du damit auch nix...
greetz Sascha
ALSO zuerst mal ne gegenfrage
Womit hast du denn dein Wlan abgesichert... WEP oder WPA oder WPA-Irgendwass
PS: dir mag zwar mit Klicken schneller geholfen sein, aber verstehen wirst du damit auch nix...
greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.07.2006 20:43:04
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich habs gar nicht abgesichert, das war mein Vormieter (WG).
Folgende Situation: Windows zeigt bei den verfügbaren Netzen "WG26 sicherheitsaktiviertes Netzwerk" an. Wenn ich rein will, muss ich ein Passwort eingeben, das tu ich und schon gehts los. Das ist das, was ich auch für Linux brauche. Irgendwo in den Eigenschaften taucht ein WEP-Schlüssel auf, der ist aber definitiv nicht das, was ich da als Passwort eingegeben hab.
Ich hab bisher versucht, dieses Passwort als Network-Key in den Interfaces oder bei Kwifi als Verschlüsselungskey einzugeben, wie gesagt, ohne Erfolg.
P.S. Hab zwar nichts dagegen, wenn ich verstehe, was ich da tue, wichtiger ist aber, dass es funktioniert. Ich hab da schon viel mehr Zeit investiert, als mir lieb ist und wie man vielleicht merkt, bin ich nicht so motiviert, mich bis ins Detail damit zu beschäftigen. Ich hoffe, das wird noch was, Windows stink nämlich, aber blöderweise funktionierts. Wär schick, wenn das unter Linux auch noch irgendwie klappt.
Folgende Situation: Windows zeigt bei den verfügbaren Netzen "WG26 sicherheitsaktiviertes Netzwerk" an. Wenn ich rein will, muss ich ein Passwort eingeben, das tu ich und schon gehts los. Das ist das, was ich auch für Linux brauche. Irgendwo in den Eigenschaften taucht ein WEP-Schlüssel auf, der ist aber definitiv nicht das, was ich da als Passwort eingegeben hab.
Ich hab bisher versucht, dieses Passwort als Network-Key in den Interfaces oder bei Kwifi als Verschlüsselungskey einzugeben, wie gesagt, ohne Erfolg.
P.S. Hab zwar nichts dagegen, wenn ich verstehe, was ich da tue, wichtiger ist aber, dass es funktioniert. Ich hab da schon viel mehr Zeit investiert, als mir lieb ist und wie man vielleicht merkt, bin ich nicht so motiviert, mich bis ins Detail damit zu beschäftigen. Ich hoffe, das wird noch was, Windows stink nämlich, aber blöderweise funktionierts. Wär schick, wenn das unter Linux auch noch irgendwie klappt.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
ok
Also wenn es kein HEX WEP key ist dann versuchs mal mit einem eintrag in die /etc/network/interfaces der so aussieht:
für XXXXXXXXXX natürlich dein Wepkey einsetzen
greetz Sascha
Also wenn es kein HEX WEP key ist dann versuchs mal mit einem eintrag in die /etc/network/interfaces der so aussieht:
Code: Alles auswählen
wireless-key s:XXXXXXXXXXX
greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.07.2006 20:43:04
Hat nicht wirklich geholfen, er findet nach wie vor kein Netz. Allerdings gibt er jetzt keinen Fehler mehr aus, das er mit dem Befehl XXXXXXXXX nichts anfangen kann, wie das vorher immer der Fall war. Werde bei Gelegenheit nochmal versuchen, mich in ein offenes Netz einzuklinken, nicht das ich da irgendwas kaputtgespielt habe. Es sei denn es hat noch jemand eine Idee, woran es sonst noch scheitern könnte.
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 06.04.2006 08:55:20
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
wenn das Netzwerk einen "shared-Key" hat, muss die Zeile so aussehen;Teddybear hat geschrieben:Code: Alles auswählen
wireless-key s:XXXXXXXXXXX
Code: Alles auswählen
wireless-key s:XXXXXXXXX restricted
Code: Alles auswählen
wireless-key s:XXXXXXXXXXXX open
Code: Alles auswählen
man iwconfig
HTH
Stefan
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.07.2006 20:43:04
hat bisher audh alles nicht funktioniert. Das Skript habe ich nicht gefunden, mit der iwconfig kann ich bisher wenig anfangen, muss da mal jemanden fragen, der sich damit auskennt. Hab in den Eigenschaften des Netzwerks noch folgendes gefunden:
- Netzwerkautentifizierung: offen
Datenverschlüsselung : WEP
dann ein Netzwerkschlüssel, der nur in Punkten angezeigt wird