udev erfordert anderen kernel ?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
sphonyx
Beiträge: 5
Registriert: 03.07.2006 11:36:24

udev erfordert anderen kernel ?

Beitrag von sphonyx » 03.07.2006 12:07:10

Hallo,

Zunächst zu meinem PC/System:
CPU : AMD64 3200+
System: Debian Sarge 3.1 (i386) Version
Kernel: 2.4.27.2-386

Nach dem installieren von Debian, habe ich in meiner Sources.list die üblichen Quellen (+Backports) hinzugefügt ... aktuallisiert. Alles wunderbar Kde3.5 usw. doch nach dem reboot kommt immer die Fehlermeldung "udev requires a kernel >= 2.6.15, not started !FAILED"
Vor dem Update besaß ich von udev die 0.093-0bpo1 Version
Nach dem Aktualisieren hatte ich mir jedenfalls die neuste stabile Version installieren lassen mit Synaptic.

Was tun ? Wenn ich die alte udev version nehme kommt trotzdem die Fehlermeldung ! Hängt das vllt. noch mit was anderem zusammen ?

Und natürlich habe ich probiert auf die Forderung ;) einzugehen indem ich mal einen neuen Kernel aufgespielt habe 2.6.8.3-386
aber trotzdem erscheint die Fehlermeldung ...
Benutzen kann ich das System trotzdem ink Grafik, doch meine Tastatur und meine Maus funktionieren seitdem nichtmehr (alles USB Geräte)

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 03.07.2006 12:33:07

Hallo und willkommen,

also ich glaube fast du (oder auch ich - aber ich tippe jetzt mal auf du ;)) bringst da irgendwas durcheinander.

Denn: Udev funktioniert grundsätzlich erst ab Kernel 2.6 weil es sysfs benötigt, dass es erst dort gibt. Deshalb glaube ich eher nicht dass du vorher schon udev drauf hattest (und das lief - installiert wars eventuell schon ;)).

Zur Fehlermeldung: Er verlangt nach Kernel >= 2.6.15 - klar reicht da 2.6.8 nicht.

Eine mögliche Lösung um deine USB-Geräte wieder zum laufen zu bringen wäre das Paket hotplug zu installieren. Und udev zu desinstallieren. Dann bist du vermutlich wieder dort wo du vorher warst.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.07.2006 12:45:41

Eine Möglichkeit wäre auch erstmal mit Kernel 2.4.27 zu booten. Ich gehe mal davon aus damit laufen dann wieder die Tastatur und die Maus. Und wenn man einen Kernel 2.6.15 installiert und hat schon UDEV-0.93 dann ist es keine gute Idee ein downgrade von udev zu machen zu einer Version die mit diesem Kernel nicht klar kommt.

PS : Qsphonyx Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

sphonyx
Beiträge: 5
Registriert: 03.07.2006 11:36:24

Beitrag von sphonyx » 03.07.2006 12:59:19

Also momentan bin ich mit dem Kernel 2.4.27.2.386 online, hier funktionieren die USB Geräte ja nicht ... Der andere Kernel bootet den x-server nicht müsste ich eventuell neu konfiguieren =)
Sobald ich udev deinstalliere schreibt er mir vorher schon ne nette bedrohliche Warnung, dass zukünftig Programme nicht mehr funktionieren werden und gesagt getan, er hat recht ...
sobald ich n terminal starten möchte *nicht gefunden ...* anscheinend bleibt mir wohl doch nur das formatieren übrig.

Nun noch eine Frage: Wo bekomme ich neue Kernel >= 2.6.15 her ?

Benutzeravatar
Schlingel
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2004 10:23:17
Wohnort: Spandau

Beitrag von Schlingel » 03.07.2006 13:06:58

apt-cache search linux-image-2.6.
such dir einen raus.
Kernel/OS Linux 2.6.31.5-s64 [ Debian sid ]
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT

sphonyx
Beiträge: 5
Registriert: 03.07.2006 11:36:24

Beitrag von sphonyx » 03.07.2006 13:16:27

Der Liste nach die ich dann ausgegeben bekomme, gibts aber keine Version > 2.6.15 die für einen 386er gedacht ist ...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.07.2006 13:22:38

Was hast du denn für eine Prozessor? Da 386 heute recht selten sind fängts erst mit dem 486 an.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

sphonyx
Beiträge: 5
Registriert: 03.07.2006 11:36:24

Beitrag von sphonyx » 03.07.2006 13:31:03

Installiert habe ich ja Debian für den i386, im Kontrollzentrum steht 686.
Sollte ich aber einen 686 kernel booten wollen stürzt er total ab, also er bekommts nicht gebootet ...

Er probiert knapp 3min meine USB Ports zu erkennen und gibt irgendwann einfach mittendrin auf ...

Benutzeravatar
Schlingel
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2004 10:23:17
Wohnort: Spandau

Beitrag von Schlingel » 03.07.2006 13:39:41

wirst doch wohl wissen was für eine CPU hast,
cat /proc/cpuinfo
Kernel/OS Linux 2.6.31.5-s64 [ Debian sid ]
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.07.2006 13:41:07

i386 heißt in diesem Falle nur du Architektur . Da fallen dann Intel Pentium usw. auch AMDs K7 usw drunter. In deinem fall kannst du getrost den Kernel nehmen wo 686 draufsteht.

Das Paket heist so

Code: Alles auswählen

linux-image-2.6.15-1-686_2.6.15-7bpo1_i386.deb  

Und das i386.deb besagt lediglich für welche Architektur das Paket ist, über den Prozessor sagts nichts aus.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

sphonyx
Beiträge: 5
Registriert: 03.07.2006 11:36:24

Beitrag von sphonyx » 03.07.2006 13:47:56

Der Kernel 2.6.15-1-686 funktionierte bei mir nicht, blieb einfach hängen so habe ich mir mal das linux-image-2.6.16-2-686 geladen und in den grub schreiben lassen und zack es funktioniert alles =)

Wunderbar !

Viel vielen Dank an alle ;)

Antworten