CPUfreq mit powernow-k8: ondemand geht, conservative nicht ?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

CPUfreq mit powernow-k8: ondemand geht, conservative nicht ?

Beitrag von deBeck » 30.06.2006 02:07:52

Hi,

Ich habe einen neuen Stromspar-Officerechner aus Basis einen Boards mit nforce 430 + Geforce 6150 (MSI K8NGM2-FID), AMD64 3500+ mit Etch installiert. Gleich einen angepassten vanilla 2.6.17er Kernel konfiguriert, gebacken und die nVidia-Treiber installiert. Alles ganz fein soweit.

Nun ist es leider so, das Cool&Quiet (via CPUfreq's powernow-k8 ) zwar mit dem ondemand-Governor regelt, aber für AMD64-Systeme wegen hoher Latenzen beim Umschalten der conservative-Governor empfohlen wird.
Leider wird bei mir mit diesem Governor überhaupt nichts mehr geregelt :-(

Wechsle ich vom performance-Governor auf den conservative, bleibt die Kiste bei 2,2GHz, wechsle ich von powersave oder ondemand bei idle - also 1GHz Takt- auf conservative, bleibt auch dieser Takt fix gesetzt.
Kann doch nicht angehen, dass es ondemand tut, conservative aber nicht - sind schliesslich weitgehend identische Governors.

Ideen?

Benutzeravatar
Profbunny
Beiträge: 595
Registriert: 04.04.2004 11:12:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bautzen

Beitrag von Profbunny » 30.06.2006 08:25:12

hi,

steht den in /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor auch conservative drin?

ansonsten
cd /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/
echo conservative > scaling_governor
cd conservative/
echo 90 > up_threshold # langsames hochtakten
echo 50 > down_threshold # schnelles runtertakten
echo 13 > freq_step # schrittgröße beim takten ( am besten mal schauen was sinnvoll ist)

mfg
Rechner / Server Debian sid

Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Beitrag von deBeck » 01.07.2006 14:36:11

Ah, es funzt doch :-)

Er verträgt es nur nicht, wenn man zwischen versch. governors hin und her wechselt. Aber nachdem ich mit die erweiterten Statisktiken einmal angesehen habe, bleibe ich doch beim ondemand-Governor. Er schaltet nicht so oft (nervös) um, wie befürchtet bzw der conservative ist mir dann schon wieder zu träge. Die CPU wird eh nicht warm - das System ist wirklich äusserst sparsam!

Antworten