[gelöst] Treiber die fix im Kernel sind entladen?
[gelöst] Treiber die fix im Kernel sind entladen?
Hallo,
meine netzwerkkarte kann nur wol wenn der treiber als modul geladen wird. Leider ist dieser kartentreiber fix im Kernel eingebaut, gibt es eine möglichkeite diesen treiber erst gar nciht zu starten und erst später dur ch einen eintrag in die /etc/modules zu starte?
kann man eventuell bei grub irgendwas angeben?
danke
meine netzwerkkarte kann nur wol wenn der treiber als modul geladen wird. Leider ist dieser kartentreiber fix im Kernel eingebaut, gibt es eine möglichkeite diesen treiber erst gar nciht zu starten und erst später dur ch einen eintrag in die /etc/modules zu starte?
kann man eventuell bei grub irgendwas angeben?
danke
Zuletzt geändert von asphalt am 20.07.2006 18:00:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Nein, eventuell kannst du den Treiber durch einen Bootparameter deaktivieren, aber um du kannst ihn nicht ohne Reboot wieder aktivieren.
PS. Meinst du mit wol Wake-on-Lan ? Ich sehe irgendwie keinen Zusammenhang zwischen der Art in der der Treiber vorliegt, und der WOL Funktion. Welche Netzwerkkarte ist das denn ?
PS. Meinst du mit wol Wake-on-Lan ? Ich sehe irgendwie keinen Zusammenhang zwischen der Art in der der Treiber vorliegt, und der WOL Funktion. Welche Netzwerkkarte ist das denn ?
Hallo,
danke für deine schnelle Antwort.
Du hast es richtig erfasst, es geht um WOL. Ich habe eine 3Com Karte, der zugehörige Treiber ist 3c59x. und den sollte man als Modul laden.
entwederoder was ich noch gefunden habe
vielleicht hast du noch tips für mich.
danke
Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
danke für deine schnelle Antwort.
Du hast es richtig erfasst, es geht um WOL. Ich habe eine 3Com Karte, der zugehörige Treiber ist 3c59x. und den sollte man als Modul laden.
entweder
Code: Alles auswählen
3c59x enable_wol=1
Code: Alles auswählen
3c59x options=0x408
danke
Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
Ich schaff es einfach nicht. Mit Kernel 2.15 und ohne lvm hat alles tadellos funktioniert.
vielleicht ist der grund, dass ich von defs auf udev umgestiegen bin?bzw. die "/ "-Partition auf eine lvm partiton abgelegt habe.
Ich habe schon vieles probiert. Nichts hilft
a.) 3c59x als Modul geladen in etc/modules
b.) in die grub-config eingetragen
Hat jemand noch einen Tip für mich.
Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
vielleicht ist der grund, dass ich von defs auf udev umgestiegen bin?bzw. die "/ "-Partition auf eine lvm partiton abgelegt habe.
Ich habe schon vieles probiert. Nichts hilft
a.) 3c59x als Modul geladen in etc/modules
Code: Alles auswählen
3c59x enable_wol=1
Code: Alles auswählen
enable_wol=1
Hat jemand noch einen Tip für mich.
Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
Geht das nicht auch mit ethtool :
oder ähnlich ??
Code: Alles auswählen
ethtool -s eth0 wol g
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wieso nimmst du nicht einen original Debiankernel ? Dann hast du nicht das Problem mit den Modulen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
so: treibername.option=wertSpasswolf hat geschrieben:Die Modulparameter lassen sich eventuell, für den in den Kernel einkompilierten Treiber als Bootparameter angeben, die genaue Syntax kenne ich nicht.
hier würde das also heissen:
3c59x.enable_wol=1
ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */
Ich habs geschafft
nach mehren Wochen hab ichs endlich geschafft wake on lan mit einer 3com Karte. Die Lösung will ich euch natürlich nicht vorenthalten.
ich muss jedesmal, wenn ich den rechner runterfahre
das Modul einmal entladen und dann wieder laden.
Am besten erstellt man ein bash script für den shutdown Befehl und
gibt ausserdem die unten angeführten zeilen der datei /etc/acpi/powerbtn.sh hinzu. Somit funktioniert wol auch, wenn der powerbutton verwendet wird.
die Karte wird von Debian als Modul eingebunden und nicht fix im Kernel einkompiliert
Das war wirklich eine schwere Geburt.
Gruss Asphalt
ich muss jedesmal, wenn ich den rechner runterfahre
das Modul einmal entladen und dann wieder laden.
Am besten erstellt man ein bash script für den shutdown Befehl und
gibt ausserdem die unten angeführten zeilen der datei /etc/acpi/powerbtn.sh hinzu. Somit funktioniert wol auch, wenn der powerbutton verwendet wird.
Code: Alles auswählen
rmmod 3c59x
und dann
modprobe 3c59x enable_wol=1
Das war wirklich eine schwere Geburt.
Gruss Asphalt
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Re: Ich habs geschafft
Und auch nicht notwendig - ob eine NIC PXE booting oder WOL fähig ist hat mit dem Kernel nichts zu tun.asphalt hat geschrieben: Das war wirklich eine schwere Geburt.
Das hängt ausschließlich von der firmware der NIC ab. Das besondere bei 3Com NIC's ist lediglich das die ein eigenständiges BIOS Managment Interface haben bei dem man die Bootsequenz etc. festlegen kann.
Deinen strugle mit dem Treiber kann ich nicht nachvollziehen ...
Wie deine NIC WOL etc. macht steht im Prinzip hier http://www.informatik.uni-koeln.de/fai/fai-guide.html/ oder in zig anderen URL die Google ausspuckt bzw. auf der 3Com website.
markus
Kann oder will mir hier keiner helfen?
Ich weiß echt nicht mehr was ich noch alles versuchen soll.
Ich hab das Mainboard Bios Aopen AX6B bereits mehrmals geflasht, sprich auch auf ältere Versionen zurück bis zur neuesten. Aber keine Besserung. Ich hab XP installiert, Win98, SuSe und schließlich wieder Debian, ich komme nicht weiter
Natürlich habe ich im Bios "Wake on Lan" auf enabled gestellt.
Die Karte habe ich auch in meinen Hauptrechner eingebaut in dem WOL auch funktioniert hat, hab da jedoch nicht das Kabel verwendet da dies nicht notwendig ist. Das Kabel habe ich mehrmals durchgemessen, heißt das muss in Ordnung sein.
Entweder ich habe immer die Karte falsch konfiguriert oder das Mainboard hat nen Hau weg...
Die Karte wird auch mit 5V versorgt, hab ich nachgemessen.
Die Magic Packets gelangen auch bis zur LAN-Karte, die jedoch kann damit anscheinend nichts anfangen.
Ich bin ja anscheinend nicht der einzige mit diesem Problem, also könnte mir bitte mal einer die Lösung verraten, aber so dass ich sie auch verstehe.
Ich weiß nicht wie ich dieses Modul entladen kann, ich bekomme immer die Meldung, dass es verwendet wird?!
Ich bin natürlich auch dem Link von meandtheshell gefolgt, jedoch weiß ich nicht ganz wie ich das interpretieren soll.
Da sagt man immer wie toll doch diese 3com Karten sind, dann mache sie aber derartige Probleme für einen normalen User, dass ich echt nicht weiß was das soll...
Ich weiß echt nicht mehr was ich noch alles versuchen soll.
Ich hab das Mainboard Bios Aopen AX6B bereits mehrmals geflasht, sprich auch auf ältere Versionen zurück bis zur neuesten. Aber keine Besserung. Ich hab XP installiert, Win98, SuSe und schließlich wieder Debian, ich komme nicht weiter
Natürlich habe ich im Bios "Wake on Lan" auf enabled gestellt.
Die Karte habe ich auch in meinen Hauptrechner eingebaut in dem WOL auch funktioniert hat, hab da jedoch nicht das Kabel verwendet da dies nicht notwendig ist. Das Kabel habe ich mehrmals durchgemessen, heißt das muss in Ordnung sein.
Entweder ich habe immer die Karte falsch konfiguriert oder das Mainboard hat nen Hau weg...
Die Karte wird auch mit 5V versorgt, hab ich nachgemessen.
Die Magic Packets gelangen auch bis zur LAN-Karte, die jedoch kann damit anscheinend nichts anfangen.
Ich bin ja anscheinend nicht der einzige mit diesem Problem, also könnte mir bitte mal einer die Lösung verraten, aber so dass ich sie auch verstehe.
Ich weiß nicht wie ich dieses Modul entladen kann, ich bekomme immer die Meldung, dass es verwendet wird?!
Ich bin natürlich auch dem Link von meandtheshell gefolgt, jedoch weiß ich nicht ganz wie ich das interpretieren soll.
Soll ich "option enable_wol" in "etc/modules" eintragen? Bricht leider auch nichtsFor a 3Com card using the 3c59x driver you must enable the WOL feature using the kernel module option enable_wol.
Da sagt man immer wie toll doch diese 3com Karten sind, dann mache sie aber derartige Probleme für einen normalen User, dass ich echt nicht weiß was das soll...
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wenn ichs richtig in Errinnerung habe kann man die Parameter in /etc/modules genauso eintragen wie auf der Kommandozeile.
Also so
Code: Alles auswählen
matthias@biljana:~$ /sbin/modinfo -p 3c59x
use_mmio:3c59x: use memory-mapped PCI I/O resource (0-1)
global_use_mmio:3c59x: same as use_mmio, but applies to all NICs if options is unset
watchdog:3c59x transmit timeout in milliseconds
compaq_device_id:3c59x PCI device ID (Compaq BIOS problem workaround)
compaq_irq:3c59x PCI IRQ number (Compaq BIOS problem workaround)
compaq_ioaddr:3c59x PCI I/O base address (Compaq BIOS problem workaround)
max_interrupt_work:3c59x maximum events handled per interrupt
rx_copybreak:3c59x copy breakpoint for copy-only-tiny-frames
global_enable_wol:3c59x: same as enable_wol, but applies to all NICs if enable_wol is unset
enable_wol:3c59x: Turn on Wake-on-LAN for adapter(s) (0-1)
flow_ctrl:3c59x 802.3x flow control usage (PAUSE only) (0-1)
hw_checksums:3c59x Hardware checksum checking by adapter(s) (0-1)
global_full_duplex:3c59x: same as full_duplex, but applies to all NICs if full_duplex is unset
full_duplex:3c59x full duplex setting(s) (1)
global_options:3c59x: same as options, but applies to all NICs if options is unset
options:3c59x: Bits 0-3: media type, bit 4: bus mastering, bit 9: full duplex
debug:3c59x debug level (0-6)
Code: Alles auswählen
3c59x enable_wol=1
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Erstmal danke für deine Antwort
Habe also jetzt in etc/modules eingetragen.
Aber leider funktioniert es immer noch nicht.
Wenn ich diesen Eintrag rausnehme, erlischt die LED sowohl am router als auch an der Karte. Mit dem Eintrag bleiben beide LED´s an. Es passiert jedoch trotzdem nichts weiter. Das Magic Packet wird zwar gesendet erreicht auch die Karte, die jedoch scheint das nicht richtig zu interpretieren.
Habe also jetzt
Code: Alles auswählen
3c59x enable_wol=1
Aber leider funktioniert es immer noch nicht.
Wenn ich diesen Eintrag rausnehme, erlischt die LED sowohl am router als auch an der Karte. Mit dem Eintrag bleiben beide LED´s an. Es passiert jedoch trotzdem nichts weiter. Das Magic Packet wird zwar gesendet erreicht auch die Karte, die jedoch scheint das nicht richtig zu interpretieren.
Also ich hab jetzt endlich eine Lösung gefunden.
1. in etc/modules eintragen.
2. in /etc/modprobe.d/aliases eintragen.
Dann funktioniert es zumindest bei mir
1. in etc/modules
Code: Alles auswählen
3c59x enable_wol=1
2. in /etc/modprobe.d/aliases
Code: Alles auswählen
alias eth0 3c59x
options enable_wol=1
Dann funktioniert es zumindest bei mir