DWL-G650+ bekommt keinen Zugriff auf Accesspoint

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
MrLinux
Beiträge: 74
Registriert: 21.12.2005 18:01:13
Wohnort: Burgholzhof

DWL-G650+ bekommt keinen Zugriff auf Accesspoint

Beitrag von MrLinux » 21.05.2006 20:16:20

Hallo,

ich habe auf meinem Laptop mit Debian Sarge eine WLAN-Karte D-Link DWL-G650+ installiert und zwar nach folgender Anleitung http://www.hauke-m.de/menue1/computer/a ... cx111.html

Die Karte wird auch erkannt, iwconfig liefert

Code: Alles auswählen

wlan0     IEEE 802.11b+/g+  ESSID:"IT-NETZWERK"  Nickname:"acx v0.3.35"
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate:1 Mb/s   Tx-Power=15 dBm   Sensitivity=1/3
          Retry min limit:7   RTS thr:off
          Encryption key:6147-3438-3477-7030-3400-0000-00   Security mode:open
          Power Management:off
          Link Quality=33/100  Signal level=6/100  Noise level=0/100
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
In meiner /etc/network/interfaces steht folgender Eintrag drinnen

Code: Alles auswählen

# The WLAN network interface (D-Link DWL-G650+)
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wireless-mode managed
wireless-keymode open
wireless-channel 1
wireless-essid IT-NETZWERK
wireless-key s:aG478ha098
dmesg liefert unter Anderem diese Meldungen

Code: Alles auswählen

acx_i_timer: adev->status=3 (AUTHENTICATED)
association request reply timeout, giving up
acx_set_status(1):SCANNING
starting radio scan
acx: unknown EID 42 in mgmt frame at offset 69. IE: 2A 01 00
acx: unknown EID 47 in mgmt frame at offset 72. IE: 2F 01 00
acx: unknown EID 221 in mgmt frame at offset 81. IE: DD 06 00 10 18 02 00 05
acx: unknown EID 221 in mgmt frame at offset 89. IE: DD 18 00 50 F2 01 01 00 00 50 F2 02 01 00 00 50
F2 02 01 00 00 50 F2 02 00 00
acx: unknown EID 42 in mgmt frame at offset 69. IE: 2A 01 00
acx: unknown EID 47 in mgmt frame at offset 72. IE: 2F 01 00
acx: unknown EID 221 in mgmt frame at offset 81. IE: DD 06 00 10 18 02 00 05
acx: unknown EID 221 in mgmt frame at offset 89. IE: DD 18 00 50 F2 01 01 00 00 50 F2 02 01 00 00 50
F2 02 01 00 00 50 F2 02 00 00
scan table: SSID='IT-NETZWERK' CH=1 SIR=31 SNR=0
peer_cap 0x0411, needed_cap 0x0001
found station with matching ESSID! ('IT-NETZWERK' station, 'IT-NETZWERK' config)
matching station found: 00:14:BF:A5:74:99, joining
sending authentication1 request, awaiting response
acx_set_status(2):WAIT_AUTH
rates_basic:0003, rates_supported:1FFF
AUTHEN adev->addr=00:11:95:6F:A4:06 a1=00:11:95:6F:A4:06 a2=00:14:BF:A5:74:99 a3=00:14:BF:A5:74:99 adev->bssid=00:14:BF:A5:74:99
algorithm is ok
acx_process_authen auth seq step 2
acx_set_status(3):AUTHENTICATED
sending association request, awaiting response. NOT ASSOCIATED YET
association: requesting caps 0x0011, ESSID 'IT-NETZWERK'
wlan0: association FAILED: peer sent response code 12 (Assoc denied (reason outside of 802.11b scope), maybe MAC filtering by peer?)
BSS_Type = 2
JoinBSSID MAC:00:14:BF:A5:74:99
acx_i_timer: adev->status=3 (AUTHENTICATED)
resend assoc request (attempt 2)
sending association request, awaiting response. NOT ASSOCIATED YET
association: requesting caps 0x0011, ESSID 'IT-NETZWERK'
wlan0: association FAILED: peer sent response code 12 (Assoc denied (reason outside of 802.11b scope), maybe MAC filtering by peer?)
Jetzt habe ich auf dem Access-Point allerdings definitiv den MAC-Filter disabled und die Karte funktioniert unter Windows mit dem gleichen Access-Point ausgezeichnet.
In meine syslog funkt die Karte auch ständig diese Meldungen rein:

Code: Alles auswählen

May 21 20:13:21 localhost kernel: acx_i_timer: adev->status=3 (AUTHENTICATED)
May 21 20:13:21 localhost kernel: resend assoc request (attempt 3)
May 21 20:13:21 localhost kernel: sending association request, awaiting response. NOT ASSOCIATED YET
May 21 20:13:21 localhost kernel: association: requesting caps 0x0011, ESSID 'IT-NETZWERK'
May 21 20:13:21 localhost kernel: wlan0: association FAILED: peer sent response code 12 (Assoc denie
d (reason outside of 802.11b scope), maybe MAC filtering by peer?)
Deswegen frage ich Euch, was ich noch falsch mache oder vergessen haben könnte?

Grüsse und vielen Dank

MrLinux

k.roeck
Beiträge: 11
Registriert: 20.05.2006 21:56:46

Beitrag von k.roeck » 21.05.2006 22:30:06

Hi,

also mein acx Kernelmodul ist schon ein paar Tage alt (von Februar) und meine Konfiguration ist etwas anders, evtl aber doch übertragbar:

aus meiner /etc/network/interfaces :

Code: Alles auswählen

...
wireless_mode ad-hoc
wireless_channel 6
wireless_essid foobar
wireless_nick ""
wireless_rate 11M
wireless_enc restricted 357570657239656865696d3233
...
hoffe das hilft

:)
Klaus

Benutzeravatar
MrLinux
Beiträge: 74
Registriert: 21.12.2005 18:01:13
Wohnort: Burgholzhof

Beitrag von MrLinux » 27.06.2006 19:20:15

Danke Klaus,

für Deinen Hinweis. Mit Deiner Lösung sind zwar die Fehlermeldungen weg, eine Verbindung kommt dennoch nicht zustande. Da ich jedoch einen AP habe, komme ich um managed nicht umhin.
Wo anders habe ich gelesen, statt WAP WEP zu nehmen, das scheint mir zu unsicher, zumal auch keine Verbindung zustandekommt-

Grüsse

MrLinux

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 28.06.2006 18:38:37

moin

sehe ich das richtig... du hast im Router WPA aktiviert??
Aber hast in der Config nur WEP aktiv..

Somit kann keine Verbinfung zustande kommen..
versuchs erstmal ohne jegliche verschlüsselung..

und dann schau mer weiter

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
duploian
Beiträge: 322
Registriert: 19.08.2003 14:20:54
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von duploian » 28.06.2006 21:11:57

MrLinux hat geschrieben:Danke Klaus,

für Deinen Hinweis. Mit Deiner Lösung sind zwar die Fehlermeldungen weg, eine Verbindung kommt dennoch nicht zustande. Da ich jedoch einen AP habe, komme ich um managed nicht umhin.
Wo anders habe ich gelesen, statt WAP WEP zu nehmen, das scheint mir zu unsicher, zumal auch keine Verbindung zustandekommt-

Grüsse

MrLinux
Der acx111 kann kein WPA nur WEP! Ich habe die gleiche Karte und verwende ndiswrapper mit WPA.

Benutzeravatar
MrLinux
Beiträge: 74
Registriert: 21.12.2005 18:01:13
Wohnort: Burgholzhof

Beitrag von MrLinux » 28.06.2006 21:22:24

Nein, falsch:
Teddybear hat geschrieben:moin

sehe ich das richtig... du hast im Router WPA aktiviert??
Aber hast in der Config nur WEP aktiv..
Ich habe durchaus (mit Widerwillen) WEP eingestellt, um auch das abzuchecken. Also mit WEP und WAP bekommt er keine Verbindung.

Und mit ndiswrapper hatte ich vor 2-3 Wochen Compiler-Probleme, das Ding liess sich meinem Compiler nicht bauen.

Grüsse

MrLinux

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 28.06.2006 21:55:06

ja, und was passiert, wenn du alle Verschlüsselungen abstellst??

Hast du auch die ACX Firmware auf deinem Rechner liegen?

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
MrLinux
Beiträge: 74
Registriert: 21.12.2005 18:01:13
Wohnort: Burgholzhof

Beitrag von MrLinux » 29.06.2006 09:20:17

Also wenn ich beides - WEP und WAP- rausnehme, dann habe ich nachwievor das selbe Probleme.

Die ACX Firmware habe ich jetzt nicht extra aufgespielt, da ich den Treiber acx-20060621 von Hauke http://www.hauke-m.de/menue1/computer/a ... cx111.html installiert habe. Und der Autor meint ja, der Treiber würde mit 2.6.10 und höheren Kerneln laufen, ich habe 2.6.17.1 drauf.

Ich probiers nochmal mit niswrapper und der Firmware aus. Was sollte eigentlich bei der iwconfig-Ausgabe bei "Access Point:" stehen?

Code: Alles auswählen

Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate=11 Mb/s   Tx-Power=15 dBm   Sensitivity=1/3
Ich tippe mal auf die MAC-Adresse des Access-Points, oder?

MrLinux

matthiashh
Beiträge: 28
Registriert: 23.03.2005 08:46:20

Beitrag von matthiashh » 30.06.2006 08:52:56

Versuch es doch mal mit der Kanotix Live CD. Damit sollte funktionieren. Ist jedenfalls bei mir so gewesen. Die config Dateien kannst Du dann ja eventuell kopieren.

Grüße
Matthias

Benutzeravatar
MrLinux
Beiträge: 74
Registriert: 21.12.2005 18:01:13
Wohnort: Burgholzhof

Beitrag von MrLinux » 30.06.2006 18:54:58

Prima Idee,

werde ich mir auf alle Fälle mal ansehen.

Antworten