Samba Druckerfreigabe versch. vezeichnisse? [gelöst]

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
timb
Beiträge: 47
Registriert: 06.10.2005 15:27:59

Samba Druckerfreigabe versch. vezeichnisse? [gelöst]

Beitrag von timb » 30.06.2006 11:41:38

Guden Tach die Damen und Herren,

mal ne kleine Frage. Ist es irgendwie möglich die Samba Printer Freigabe für Win-Clients in mehrere Freigaben aufzuteilen.
Also zum Beispiel ich habe 4 drucker und wenn ich nun als Win-Client auf den Printserver gehe sehe ich 2 Ordner "Lagerdrucker" und "OfficeDrucker". Und iin jedem Ordner sind nur 2 der 4 Drucker.
Habe mal nachgeforscht und bin der Meinung dies ist nicht möglich. Aber wenns jmd. besser weiß bitte melden. Wäre nämlich super praktisch für meine Zwecke.

Vielen Dank im vorraus

MfG

Der Tim
Zuletzt geändert von timb am 07.07.2006 11:02:08, insgesamt 1-mal geändert.
DU BIST DOCH KEIN PORTUGIESE!

Benutzeravatar
timb
Beiträge: 47
Registriert: 06.10.2005 15:27:59

Beitrag von timb » 30.06.2006 13:44:42

Also hab noch ma nen bisserl nachgeforscht.
Unter http://gertranssmb3.berlios.de/output/C ... #id2568184 ist beschrieben wie man quasi cupsaddsmb manuel ausführt.
Wenn ich unter Punkt 4. die Treiber in Unterordner verschiebe könnte ich doch theoretisch in den folgenden Punkten alles so konfigurieren das die Drucker in versch. verzeichnisse verteilt werden und bei Samba später mehrere Drucker freigaben erzeugen.
Hat da jmd. nen durchblick ob das Sinn machen würde oder bin ich auf nem ganz falschen Dampfer?

Jeder kommentar ist wilkommen.
Danke!

MfG
der Tim
DU BIST DOCH KEIN PORTUGIESE!

cosmac
Beiträge: 4581
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 30.06.2006 14:09:44

hi,

wenn's bei 2 Drucker-Gruppen bleibt, koenntest du einen zweiten
Samba-Server einrichten. Mit echter Hardware natuerlich kein
Problem, heute "macht man" sowas virtuell - oder noch besser:
Samba muesste das von Haus aus koennen, zumindest versteh'
ich diesen Absatz aus "man smb.conf" so:
VARIABLE SUBSTITUTIONS
(...)
%L: the NetBIOS name of the server. This allows you to change your
config based on what the client calls you. Your server can have
a ``dual personality''.

This parameter is not available when Samba listens on port 445,
as clients no longer send this information.
Oder so aehnlich, ohne die Einschraenkung: Der Server bekommt ein
zusaetzliches (virtuelles) Netzwerk-Interface "eth0:1". Samba lauscht
normal an allen Interfaces und benutzt ueber die Variablen "%i" jeweils
ein anderes include mit den passenden Drucker-Shares.

Ein Ordner-Struktur fuer Drucker kann ich mir ueberhaupt nicht vorstellen.
Wo die Treiber gesucht werden, hat ja garnichts mit dem connect beim
Drucken zu tun.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
timb
Beiträge: 47
Registriert: 06.10.2005 15:27:59

Beitrag von timb » 07.07.2006 09:08:14

ok das mit den 2. virtuellen samba server geht, aber könntest du mir bitte das mit den der variable %i genauer erklären. is mir nicht ganz klar wie ich mit einem include mehrer drucker-shares mache. cups übergibt ja seine drucker an einem stück an nur ein drucker share dann. oder?
DU BIST DOCH KEIN PORTUGIESE!

Benutzeravatar
timb
Beiträge: 47
Registriert: 06.10.2005 15:27:59

Beitrag von timb » 07.07.2006 10:14:16

oder mal allgemein gefragt. wie sorge ich den dafür das nicht jeder win-Benutzer, wenn er auf die Cups/samba-druckerfreigabe geht, nicht alle drucker sieht. ich kann ja nur dafür sorgen das ein bestimmter benutzer nicht auf einem bestimmten drucker drucken kann (printers.conf), aber den drucker adden kann er trotzdem...is doch kacke.. da muss doch irgendwas für vorgesehen sein, ich hab nur keinen schimmer wie ich das mach und ich forsch schon seit 2 tagen rum.

+++edit

okok ich dumm :D, einfach [printers] rausnehmen und jeden drucker einzeln definieren und mit "printer name =" spezifizieren.
DU BIST DOCH KEIN PORTUGIESE!

Antworten