nxserver
ausnahmsweise nicht , sonst hätte ich sie doch noch optimiert:peschmae hat geschrieben:Und vor allem wolltest du ihm zeigen dass du voll geile Ketten aus Pipes mit Awks drin drauf hast
Code: Alles auswählen
root@gms4:~# file `dpkg -L freenx nxagent nxlibs` | awk '/ELF/{print $1}'
kann mir vielleicht jemand sagen, welche # in der
zwingend entfernt werden müssen, wenn ich mit dem client von nomachine auf den nxserver zugreifen möchte
Code: Alles auswählen
etc/nxserver/node.conf
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Jaja, den Eindruck hatte ich auch. Aber ich wollte ja nicht über useless use of grep zu streiten anfangengms hat geschrieben:ausnahmsweise nicht , sonst hätte ich sie doch noch optimiert:peschmae hat geschrieben:Und vor allem wolltest du ihm zeigen dass du voll geile Ketten aus Pipes mit Awks drin drauf hastCode: Alles auswählen
root@gms4:~# file `dpkg -L freenx nxagent nxlibs` | awk '/ELF/{print $1}'
@seeadler: Soviel ich mich erinnere keine. Ausser zwei wegen der logs damit der überhaupt was ins logfile schreibt.
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
tut sich also doch was in Sachen "Logging"seeadler hat geschrieben:sorry habe das # nicht entfernt, dann mal schauen........
Wenn du schon dabei bist, am Client wird "standardmäßig" in das Verzeichnis
"c:\Documents and Settings\%USERNAME%\.nx" geloggt, dort könntest du auch entsprechende Hinweise finden.
(auf deutsch wird das Verzeichnis vermutlich "c:\Dokumente und Einstellungen\%USERNAME%\.nx" oder so ähnlich heißen, für %USERNAME% bitte deinen Namen einsetzen)
Gruß
gms
bei nxsetup --install wird folgendes ausgegeben
was hat das zu bedeuten?
Code: Alles auswählen
Invalid value "DEFAULT_X_SESSION=/etc/X11/xdm/Xsession"
Users might not be able to request a default X session.
das bedeutet, daß der User der sich connected explicit eine X session angeben muß. Betrachtet man auch die anderen Warnings, so kann auch keine Gnome oder CDE Session geöffnet werden.
Da du ja eine KDE Session haben möchtest, ist das also alles wurscht.
Übrigens hatten wir das schon am 21.6 durchgekaut.
Ich hoffe es findet sich noch jemand anderer der dir helfen kann/will. Ich habe jetzt schon oft genug gebettelt, daß du dir einmal die Logfiles anschaust.
Gruß
gms
Da du ja eine KDE Session haben möchtest, ist das also alles wurscht.
Übrigens hatten wir das schon am 21.6 durchgekaut.
Ich hoffe es findet sich noch jemand anderer der dir helfen kann/will. Ich habe jetzt schon oft genug gebettelt, daß du dir einmal die Logfiles anschaust.
Gruß
gms
wenn ich die logsfiles ansehen möchte,
welchen muss ich dann angeben?
die route davor muss weg, das ist mir klar, aber welche log level 0 bis 7[/quote]
in dieser zeile habe ich auch die route(#) entfernt?
leider wird nichts in der nxserver.log angezeigt?
welche einstellungen muss ich vornehmen damit die logs diesem verzeichnis angezeigt werden?
welchen
Code: Alles auswählen
nx_log level="?"
die route davor muss weg, das ist mir klar, aber welche log level 0 bis 7[/quote]
in dieser zeile habe ich auch die route(#) entfernt?
Code: Alles auswählen
NX_LOGFILE=/var/log/nxserver.log
welche einstellungen muss ich vornehmen damit die logs diesem verzeichnis angezeigt werden?
nxserver von außen erreichen
hallo,
wenn ich von außen meinen nxserver ansteuere ist und der client hat nen Custom-Key vom nxserver bekommen, habe ich dann eine sichere LEITUNG/bzw. Verbindung?
wenn ich von außen meinen nxserver ansteuere ist und der client hat nen Custom-Key vom nxserver bekommen, habe ich dann eine sichere LEITUNG/bzw. Verbindung?
ja ich habe einen router, habe aber den port 22 freigegebe
meine ddclient konfiguration sieht so aus:
meine ddclient konfiguration sieht so aus:
Code: Alles auswählen
pid=/var/run/ddclient.pid
protocol=dyndns2
use=web
server=xx.dyndns.org
login=xxxx
password=xxxxxx
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 21.07.2006 13:15:19
-
Kontaktdaten:
Hi,
hatte auch das Problem, dass es bei mir einfach nicht starten wollte.
Mir hat diese Seite viel geholfen:
http://www.ubuntuforums.org/archive/ind ... 56019.html
Letztendlich lag es daran, dass ich den 2.0 Client benutzt habe, zum Glück gab es hier im Forum auch schon eine Lösung dafür:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... c&start=15
@peschmae: thx (-:
Grüße
Benjamin
hatte auch das Problem, dass es bei mir einfach nicht starten wollte.
Mir hat diese Seite viel geholfen:
http://www.ubuntuforums.org/archive/ind ... 56019.html
Letztendlich lag es daran, dass ich den 2.0 Client benutzt habe, zum Glück gab es hier im Forum auch schon eine Lösung dafür:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... c&start=15
@peschmae: thx (-:
Grüße
Benjamin