Debian-Installation auf RAID0 (Promise MB-Fasttrak Lite

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
knalltüte
Beiträge: 1
Registriert: 29.06.2006 11:03:16

Debian-Installation auf RAID0 (Promise MB-Fasttrak Lite

Beitrag von knalltüte » 29.06.2006 11:21:41

Moin Moin...

nach stundenlangem Probieren und vielem googlen wende ich mich mal an euch. Es scheinen viele ähnliche Probleme zu haben, doch die Lösungen, die ich dazu fand, führten zu keinem Erfolg...und ich hab das Gefühl, ziemlich nah dran zu sein...


also, ich habe folgendes Problem bei der Installation von Debian,

im System befindet sich ein RAID-Controller MB-Fasttrak Lite (aka pdc20276) an dem zwei 40 GB-Platten angeschlossen sind und so ein RAID-0-Array bilden. Auf diesem befinden sich zwei Partitionen für Win XP (System + Daten - beides NTFS).

Das eigentliche Problem ist, dass der Debian-Installer das Array nicht findet, sondern lediglich zwei einzelne Platten -> der Controller läuft also nicht als raid, sondern als normaler IDE-Controller...

1. Erfolg:

Knoppix im expert-Modus mit 2.4-Kernel gestartet und gleich nach dem Start das Modul ataraid nachgeladen...und siehe da, auf das Array kann zugegriffen werden.
DIe Win-Partitions lassen sich mounten und mit CFDISK habe ich bereits Partitionen für Linux angelegt.

Frage:

Ich habe zur Installation sowohl die netinst-cd (stable) als auch die inoffizielle unstable versucht. Weiterhin mit 2.4-Kernel gestartet und versucht ataraid nachzuladen (wird zwar geladen, aber das Array wird trotzdem nicht erkannt).

- Ist es möglich dieses bestehenden Raid-Array irgendwie zur Installation zu nutzen??
- Wie schaffe ich es, evtl. das ataraid-modul beim boot des installers zu laden?

- Bieten neue 2.6-Kerne überhauptl Möglichkeiten diesen Controller mit dem Array zu
verwenden?

Es ist noch kein Linux installiert!

Vielen Dank schon mal...Gruß knalltüte

sthiem
Beiträge: 119
Registriert: 12.02.2004 16:29:40

Beitrag von sthiem » 30.06.2006 12:00:14

Hi,
zu dem Modul ataraid kann ich dir leider nicht viel sagen. Ich habe selber mal versucht mit einem SilliconImage Chipsatz ein Raid zu erstellen und darauf Debian zu installieren. Daraus ist nichts geworden.
Leider sind diese Controller keine echten Hardware Controller, sondern belasten die CPU mit ihren Berechnungen. Dafür brauchen sie aber auch spezielle Treiber, welche zumeist nicht für Linux vorhanden sind. Mit diesem Controller wirst du keine wahre Freude haben und es höchstwahrscheinlich nicht zum Laufen bekommen

Antworten