nxserver
D:\Programme\nxclient\installieren\NX Client for Windows\bin>nxssh 192.168.0.10
Daniel@192.168.0.10's password:
jetzt habe ich ein problem, das ist der user von der windows-kiste (Daniel)
ich habe aber auf dem server den user peter, wie kann ich denn
nxssh 192.168.0.10 mit peter starten, weil sonst müsste ich extra noch einen user Daniel anlegen auf dem server
Daniel@192.168.0.10's password:
jetzt habe ich ein problem, das ist der user von der windows-kiste (Daniel)
ich habe aber auf dem server den user peter, wie kann ich denn
nxssh 192.168.0.10 mit peter starten, weil sonst müsste ich extra noch einen user Daniel anlegen auf dem server
habe einen neuen versuch gestartet:
das hat geklappt:
D:\Programme\nxclient\installieren\NX Client for Windows\bin>nxssh michael@192.1
68.0.10
michael@192.168.0.10's password:
Linux puma 2.6.15-1-686 #2 Mon Mar 6 15:27:08 UTC 2006 i686
The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Last login: Wed Jun 21 21:42:37 2006 from localhost
michael@puma:~$ su -
Password:
puma:~#
was nun? also die nxssh funktioniert nur der remote nicht, komisch?
das hat geklappt:
D:\Programme\nxclient\installieren\NX Client for Windows\bin>nxssh michael@192.1
68.0.10
michael@192.168.0.10's password:
Linux puma 2.6.15-1-686 #2 Mon Mar 6 15:27:08 UTC 2006 i686
The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Last login: Wed Jun 21 21:42:37 2006 from localhost
michael@puma:~$ su -
Password:
puma:~#
was nun? also die nxssh funktioniert nur der remote nicht, komisch?
Versuchst du dich als user michael anzumelden? Ist das Passwort richtig? Kannst du dich als michael am Server anmelden und dort KDE starten?
Was steht in der /var/log/auth.log des Servers?<- Nicht alles! Nur bezogen auf den Anmeldeversuch!
Im Linux gibt es ein Verzeichnis ~/.nx in dem auch einige nützliche Informationen zu finden sind. Keine Ahnung wo das Windows hinschreibt.
Ist der Key der richtige?
Der Client von nomachine gibt auch einige Infos aus. Was schreibt er denn so?
Carsten
Was steht in der /var/log/auth.log des Servers?<- Nicht alles! Nur bezogen auf den Anmeldeversuch!
Im Linux gibt es ein Verzeichnis ~/.nx in dem auch einige nützliche Informationen zu finden sind. Keine Ahnung wo das Windows hinschreibt.
Ist der Key der richtige?
Der Client von nomachine gibt auch einige Infos aus. Was schreibt er denn so?
Carsten
ich kann mich am kde ganz normal mit michael anmelden, das passwort ist das richtigeVersuchst du dich als user michael anzumelden? Ist das Passwort richtig? Kannst du dich als michael am Server anmelden und dort KDE starten?
das steht überhaupt nichts drinWas steht in der /var/log/auth.log des Servers?<- Nicht alles! Nur bezogen auf den Anmeldeversuch!
Im Linux gibt es ein Verzeichnis ~/.nx in dem auch einige nützliche Informationen zu finden sind. Keine Ahnung wo das Windows hinschreibt.
ich habe nomachine keys gewählt, wo finde ich den key, damit ich diesen mit dem vom client vergleichen kannIst der Key der richtige?
Authentication complete, dann erscheint ein größeres Desktopfenster für den Bruchteil einer SekundeDer Client von nomachine gibt auch einige Infos aus. Was schreibt er denn so?
anschließend folgende Meldung:
No response receive from the remote server, Do you want terminate the session
anschließend:
The connection with the response server was shut down.
Please check the state of your network connection
Also wenn ich mich am Server anmelde steht folgendes in der /var/log/auth.log:
Carsten
Code: Alles auswählen
Jun 22 17:46:13 gamma sshd[3682]: Accepted publickey for nx from ::ffff:10.8.0.14 port 52539 ssh2
Jun 22 17:46:13 gamma sshd[3684]: (pam_unix) session opened for user nx by (uid=0)
Jun 22 17:46:15 gamma sshd[3718]: Accepted keyboard-interactive/pam for carsten from ::ffff:127.0.0.1 port 45386 ssh2
Jun 22 17:46:15 gamma sshd[3721]: (pam_unix) session opened for user carsten by (uid=0)
Genau dieses Problem hatte ich als bei "Enable SSL encryption of all trafic" noch kein Häckchen drin war und meine Firewall alle Verbindungen außer die zu Port 22 blockt.No response receive from the remote server, Do you want terminate the session
anschließend:
The connection with the response server was shut down.
Please check the state of your network connection
Carsten
habe kein häckchen gesetzt, leider kann nach wie vor keine remote - verbindung zum server herstellen
was mir noch aufgefallen ist bei:
Warning: Could not find nxdesktop in /usr/lib/nx. RDP sessions won't work
hat diese Zeile was zu bedeuten?
was mir noch aufgefallen ist bei:
Code: Alles auswählen
nxsetup --install
hat diese Zeile was zu bedeuten?
Dann kannst du nicht auf einen Windows Terminalserver oder WinXP zugreifenseeadler hat geschrieben:was mir noch aufgefallen ist bei:Warning: Could not find nxdesktop in /usr/lib/nx. RDP sessions won't workCode: Alles auswählen
nxsetup --install
hat diese Zeile was zu bedeuten?
Das Hauptproblem ist aber das:
Casten2 hat dir diesbezüglich schon eine mögliche Ursache aufgezeigt:seeadler hat geschrieben: anschließend folgende Meldung:
No response receive from the remote server, Do you want terminate the session
anschließend:
The connection with the response server was shut down.
Hast du dein(e) Firewall(s) überprüft ?carsten2 hat geschrieben: Genau dieses Problem hatte ich als bei "Enable SSL encryption of all trafic" noch kein Häckchen drin war und meine Firewall alle Verbindungen außer die zu Port 22 blockt.
Ansonsten würde ich einmal das Logging in /etc/nxserver/node.conf aktivieren und schaun was da passiert
Gruß
gms
nein, aber bei dieser Zeile:
Code: Alles auswählen
#NX_LOG_LEVEL=7
zum Testen habe ich diese genommen:
wenn ich Freenx für den produktiven Einsatz benötigen würde, würde ich es mir allerdings selber bauen
Gruß
gms
Code: Alles auswählen
deb http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/unstable unstable main contrib non-free
Gruß
gms
also, ich weis nicht woran es liegt das ich mit dem client von nomachine keine
remote-verbindung zu meinem nxserver bekomme
vielleicht liegt es auch einfach am x-server den ich installiert habe, kann das sein?
also ganz von vorne:
ich habe mit der netinstall etch-cd mein debian system installiert,
dann mit aptitude install x-window-system
danach aptitude install kde
die quelle in die sources.list eingetragen
danach ein apt-get update
dann über synaptic (aptitude install synaptic) freenx installiert
user angelegt passwort vergabe vorgenommen
dann ein nxserver --restart
So jetzt müsste ich doch eigentlich ein remote von meiner windows-kiste auf meinen server bekommen?
oder habe ich was falsch gemacht?[/code]
remote-verbindung zu meinem nxserver bekomme
vielleicht liegt es auch einfach am x-server den ich installiert habe, kann das sein?
also ganz von vorne:
ich habe mit der netinstall etch-cd mein debian system installiert,
dann mit aptitude install x-window-system
danach aptitude install kde
die quelle in die sources.list eingetragen
Code: Alles auswählen
deb http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/unstable unstable main contrib non-free
dann über synaptic (aptitude install synaptic) freenx installiert
user angelegt passwort vergabe vorgenommen
dann ein nxserver --restart
So jetzt müsste ich doch eigentlich ein remote von meiner windows-kiste auf meinen server bekommen?
oder habe ich was falsch gemacht?[/code]
habe mich mit michael am client angemeldet, welcher auch user unter meinem
debian ist
also bei der verbindung vom client zum server hat die log folgendes ergeben:
/var/log/auth.log:
debian ist
also bei der verbindung vom client zum server hat die log folgendes ergeben:
/var/log/auth.log:
- Jun 30 06:39:01 puma CRON[6627]: (pam_unix) session opened for user root by (uid=0)
Jun 30 06:39:01 puma CRON[6626]: (pam_unix) session opened for user root by (uid=0)
Jun 30 06:39:02 puma CRON[6626]: (pam_unix) session closed for user root
Jun 30 06:39:02 puma CRON[6627]: (pam_unix) session closed for user root
Jun 30 06:40:10 puma sshd[6644]: Accepted publickey for nx from 192.168.0.11 port 1038 ssh2
Jun 30 06:40:10 puma sshd[6646]: (pam_unix) session opened for user nx by (uid=0)
Jun 30 06:40:14 puma sshd[6760]: Accepted publickey for michael from 127.0.0.1 port 46756 ssh2
Jun 30 06:40:14 puma sshd[6762]: (pam_unix) session opened for user michael by (uid=0)
Jun 30 06:40:25 puma sshd[6646]: (pam_unix) session closed for user nx
Jun 30 06:40:45 puma su[6603]: (pam_unix) session closed for user root
Jun 30 06:40:58 puma su[6948]: Successful su for root by michael
Jun 30 06:40:58 puma su[6948]: + pts/3 michael:root
Jun 30 06:40:58 puma su[6948]: (pam_unix) session opened for user root by (uid=1000)
Jun 30 06:40:58 puma su[6948]: (pam_unix) session closed for user root
Jun 30 06:40:58 puma su[6952]: Successful su for root by michael
Jun 30 06:40:58 puma su[6952]: + pts/3 michael:root
Jun 30 06:40:58 puma su[6952]: (pam_unix) session opened for user root by (uid=1000)
peschmae hat geschrieben:Ist übirgens ein Shellscript. Viel Spass beim kompilierengms hat geschrieben:ich würde nicht selber programmieren sondern nur selber kompilieren
MfG Peschmä
Code: Alles auswählen
root@gms4:~# file `dpkg -L freenx nxagent nxlibs` | grep ELF | awk '{print $1}'
/usr/lib/nx/nxagent:
/usr/lib/libX11-nx.so.6.2:
/usr/lib/libXext-nx.so.6.4:
/usr/lib/libXrender-nx.so.1.2:
gms
Zuletzt geändert von gms am 30.06.2006 13:34:14, insgesamt 1-mal geändert.