System zerschossen....

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
javar
Beiträge: 47
Registriert: 01.03.2006 20:08:21
Kontaktdaten:

System zerschossen....

Beitrag von javar » 29.06.2006 00:09:50

Hallo!
Auf anraten eines Dozenten habe ich brav folgendes Skript ausgeführt (ist ein Programm zum Lösen von Überdekcungsproblemen bei binären SChlatungsproblemen):
http://embedded.eecs.berkeley.edu/pubs/ ... sso.tar.gz


habe das entpackt und brav
sh Makefile
ausgeführt.
Danach wollte ich 'ls' eingeben um zu schauen was es noch so für Dateien gibt.
Als Ausgabe erhielt ich nur noch "/usr/src/ls not found", also ich kleienr, Windoof-Verwöhnter Wicht den Rechner neu gestartet, klar... Scheinbar hat das Skript alle Befhele gelöscht, Beim Start kommt nun ein Kernel Panic, da "/sbin/init" nicht mehr gefunden werden kann.

Weiß jemand Rat, wie ich das System noch einigermaßen retten kann, ohne es gleich neu installieren zu müssen? (das wäre in deisem Fall ein wirklich großer Akt :-/ )

[/quote]

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 29.06.2006 00:15:38

also ich würd erstmal mit einem Live System den Rechner booten
und dann deine Platte mounten und sehen was auf dem Rechner los ist,
ob und was noch vorhanden ist, und mir dann mal die init anschauen..

was anderes wäre unsinn...

Davon ab, sieht das "espresso" garnicht bösartig aus... zumindest hab ich beim überfliegen der Scripts nichts gesehen...

aber anderer seits... seit wann führt man ein Makefile aus??
normalerweise benutzt man make
und das holt sich die daten die es brauch aus diesem Makefile

greetz sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

javar
Beiträge: 47
Registriert: 01.03.2006 20:08:21
Kontaktdaten:

Beitrag von javar » 29.06.2006 00:29:18

hatte leider nicht funktioniert,,, und in einem tollen bash kurs an der uni hat man so was eben gelernt :-D
naja werd mir jetz mal ne Live-CD ziehen un morgen mal in Ruhe weiterschauen... alles komisch irgendwie...

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 29.06.2006 00:42:20

cooler BASH-KURS

nur frage ich mich, wie das zu stande gekommen ist.. weil in den Files nichts zu finden ist...
hab zwar nur kurz überflogen, aber von rm / steht da nix..

hast du es als root, oder user ausgeführt??

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

javar
Beiträge: 47
Registriert: 01.03.2006 20:08:21
Kontaktdaten:

Beitrag von javar » 29.06.2006 00:59:05

als root natürlich (bin noch Anfänger...)
hab eben mal kurz geschaut. /sbin/init scheint noch vorhanden zu sein, aber cd. ls (nur einige wenige) würden scheinar aus der /usr/bin gelöscht, seltsam....


Noch eine Frage:
Mal angenommen ich würde das nih mehr hinbekommen, kann ich dann Debian (mitlweile tedniere ich sogar zu ubuntu) neu installieren, ohne gleich alles löschen zu müssen (hab natürlich kein eigenen Mount-Ounkt /home erzeugt, sondern alles in / eingepasst :-/ )

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 29.06.2006 01:27:14

javar hat geschrieben:Noch eine Frage:
Mal angenommen ich würde das nih mehr hinbekommen, kann ich dann Debian (mitlweile tedniere ich sogar zu ubuntu) neu installieren, ohne gleich alles löschen zu müssen (hab natürlich kein eigenen Mount-Ounkt /home erzeugt, sondern alles in / eingepasst :-/ )
Deine Daten von /home zu sichern, ist einfach:
  1. Du startest per Live-CD und dann ein Partitionierungsprogramm. (Bei Knoppix zB. qtparted, cfdisk müsste bei anderen auch dabei sein.)
  2. Du verkleinerst die letzte Partition, fügst hinten eine neue mit dem Filesystem ext3 hinzu.
  3. Du mountest deine Festplatte schreibfähig auf /mnt:

    Code: Alles auswählen

    #  mount /dev/hdaX -rw  /mnt
    (evt. noch mit -t das Filesystem angeben) und erstellst ein Verzeichnis /newhome.
  4. Dann mountest du die neuerstellte Partition

    Code: Alles auswählen

    # mount /dev/hdaX -rw -t ext3 /newhome
    und kopierst alle Daten von /home da hinein:

    Code: Alles auswählen

    # cp -vrf /home/* /newhome
Dann hast du /home in einer neuen Partition gesichert, die du bei einer Neuinstallation als /home einhängen kannst.

Gruß, garibaldi
Zuletzt geändert von garibaldi am 29.06.2006 05:25:51, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
markus_b
Beiträge: 355
Registriert: 26.01.2006 04:57:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von markus_b » 29.06.2006 02:22:32

javar hat geschrieben:aber cd. ls (nur einige wenige) würden scheinar aus der /usr/bin gelöscht, seltsam....
ls liegt auch nicht unter /usr/bin, sondern unter /bin.
cd ist außerdem kein extra Programm, sondern ein Shell-Builtin.

javar
Beiträge: 47
Registriert: 01.03.2006 20:08:21
Kontaktdaten:

Beitrag von javar » 29.06.2006 07:08:41

mhmm ok, es scheint noch alles am richtigem Ort zu sein.
Was is denn da komisches passiert?!

Wurden eventuell nur die Referenzen für die Befehle verstellt (Würde aber auch keinen Sinn geben, da er trotz des richten Pfades keinen mehr findet.....)

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 29.06.2006 08:36:51

hi,

vll. ist die Umgebungsvariable $PATH nicht korrekt oder gar nicht gesetzt ?
Sollte so aussehen (ungefähr):

Code: Alles auswählen

sebastian@debian:~$ echo $PATH
/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/games
mfg
mauser

javar
Beiträge: 47
Registriert: 01.03.2006 20:08:21
Kontaktdaten:

Beitrag von javar » 29.06.2006 10:55:23

Wie kann ich die denn von einer Live-CD aus verändern?

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 29.06.2006 12:33:21

hi,

du trägst in deine .bashrc folgendes ein:

Code: Alles auswählen

export PATH=usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/games/
mfg
mauser

Antworten