Drucker funktioniert nicht.
Drucker funktioniert nicht.
Hallo,
Ich habe einen HP Deskjet 640c und haben den Richtigen Treiber als ppd installiert. Er füht den Drucker im Drucker Fenster hinzu aber wen ich nun was damit Drucken will druckt er nichts. Er sagt zwar das er einen Auftrag hat. Aber er druckt es einfach nicht aus. Als ich dan in den einstellungen rumgeschaut habe habe ich gesehen das unter Ort auch keine Device eingetragen ist, muss da eine sein ? Oder fehlen mir ein paar pakete die ich noch installieren muss ? Es ist über Parallelport angeschlossen. Und unter Ubuntu läuft der drucker fabelhaft. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.
Gruß DoubleU Disciple
Ich habe einen HP Deskjet 640c und haben den Richtigen Treiber als ppd installiert. Er füht den Drucker im Drucker Fenster hinzu aber wen ich nun was damit Drucken will druckt er nichts. Er sagt zwar das er einen Auftrag hat. Aber er druckt es einfach nicht aus. Als ich dan in den einstellungen rumgeschaut habe habe ich gesehen das unter Ort auch keine Device eingetragen ist, muss da eine sein ? Oder fehlen mir ein paar pakete die ich noch installieren muss ? Es ist über Parallelport angeschlossen. Und unter Ubuntu läuft der drucker fabelhaft. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.
Gruß DoubleU Disciple
Zuletzt geändert von DoubleU am 24.06.2006 14:19:44, insgesamt 1-mal geändert.
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Re: Drucker funktioniert nicht.
Was ist Drucker Fenster? Meinst du die Cups-Einstellerei, die man in einem Browser unter localhost:631 findet?DoubleU hat geschrieben:Er füht den Drucker im Drucker Fenster hinzu aber wen ich nun was damit Drucken will druckt er nichts. Er sagt zwar das er einen Auftrag hat. Aber er druckt es einfach nicht aus. Als ich dan in den einstellungen rumgeschaut habe habe ich gesehen das unter Ort auch keine Device eingetragen ist, muss da eine sein ?
Kann ich nicht nachvollziehen.DoubleU hat geschrieben:Ne ich mein unter Start->System->Systemverwaltung->Drucker (Gnome) Und da ist der Drucker drin und drunter steht er ist bereit aber drucken tut er nicht
Ich habe gnome-core 2.12.3 installiert. Da gibt es kein Start. Aber es gibt System->Systemverwaltung. Und da gibt es nur System-Systemverwaltung->Anmeldefenster.
Ich verstehe nicht, warum man Cups über Gnome konfigurieren soll.
Was sagt denn lpstat -t ?
Wie sieht es bei http://localhost:631 aus?
Also ich hatte gerade eine Sternstunde mit einem ähnlichen Problem: Wenn ich meinen Drucker (Brother hl-1230) neu eingerichtet hatte, konnte ich alles drucken. Nach einem reboot ging jedoch nichts mehr... Im Webfrontend von Cups stand immer die Meldung ("Can't connect" oder sowas, also dass er keine Verbindung zum Drucker herstellen konnte). Habe voreilig das Problem beim neuen Cups gesucht bis mir aufgefallen ist, dass das Device /dev/lp0 gar nicht existiert... Nach "modprobe lp" war es dann da und seitdem tut der Drucker wieder wie er soll. Kann das vielleicht auch bei dir der Fall sein?
Grüße,
Patrick
Grüße,
Patrick
lpstat gehört zu Cups. Ist das Paket cupsys installiert? Wenn du etwas unter http://localhost:631 gefunden hast, sollte das aber installiert sein.DoubleU hat geschrieben:Den befehl lpstat kennt er nicht und ich kanns auch nicht installieren nichts derartiges vorhanden. Und ich hab mal mit dem host... Den drucker eingerichtet ist aber das selbe er ist bereit und sichtbar druckt aber nicht. Vielleicht stimmt ja die Location nicht ?
Hier ist ein (leider nicht mehr aktuelles) Wiki dazu.
Weil lpstat nicht existiert, wird auch lp nicht existieren. Da müsste allerdings beim Druckversuch eine Fehlermeldung kommen.DoubleU hat geschrieben:He ho wen ich nun unter local host sag er soll ne testseite drucken gehts ^^ mal sehen ob er auch noch das drucken kann was ich sonst noch will ohne über localhost
Schmeiß mal cupsys komplett raus apt-get --purge remove cupsys, vielleicht noch dpkg --purge cupsys. Dann installier cupsys neu und richte das Ding unter localhost:631 ein. Danach mach /etc/init.d/cupsys restart.
Cups 1.2.1?
Hallo zusammen,
das gleiche Problem hatte ich auch: Der Drucker druckt auf einmal nicht mehr.
Ich habe am Wochenende ein Distupgrade (etch) gemacht. Dabei wurde
cupssys 1.2.1-2 installiert. Seitdem streikt der Drucker.
Ich habe herausgefunden, dass Cups 1.2.1 ein "Massive-Problem" hat. Nach
einem Downgrade auf Cups 1.1.23 (Debian Sarge) funktioniert der Druck wieder.
Beim Downgrade habe ich folgende Dateien ausgetauscht:
cupsys_1.1.23-10sarge1_i386.deb
cupsys-bsd_1.1.23-10sarge1_i386.deb
cupsys-client_1.1.23-10sarge1_i386.deb
libcupsimage2_1.1.23-10sarge1_i386.deb
libcupsys2_1.1.23-10sarge1_all.deb
libcupsys2-gnutls10_1.1.23-10sarge1_i386.deb
Vieleicht hilft das bei Dir auch.
Grüsse
Rotie
das gleiche Problem hatte ich auch: Der Drucker druckt auf einmal nicht mehr.
Ich habe am Wochenende ein Distupgrade (etch) gemacht. Dabei wurde
cupssys 1.2.1-2 installiert. Seitdem streikt der Drucker.
Ich habe herausgefunden, dass Cups 1.2.1 ein "Massive-Problem" hat. Nach
einem Downgrade auf Cups 1.1.23 (Debian Sarge) funktioniert der Druck wieder.
Beim Downgrade habe ich folgende Dateien ausgetauscht:
cupsys_1.1.23-10sarge1_i386.deb
cupsys-bsd_1.1.23-10sarge1_i386.deb
cupsys-client_1.1.23-10sarge1_i386.deb
libcupsimage2_1.1.23-10sarge1_i386.deb
libcupsys2_1.1.23-10sarge1_all.deb
libcupsys2-gnutls10_1.1.23-10sarge1_i386.deb
Vieleicht hilft das bei Dir auch.
Grüsse
Rotie