vlc im testing nicht enthalten?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
DonTermi
Beiträge: 198
Registriert: 27.05.2004 10:10:00

vlc im testing nicht enthalten?

Beitrag von DonTermi » 13.04.2006 08:58:03

Moin Moin,

auf meinem neuen Arbeitsplatz Rechner wollte ich demnächst mal die "Testing" ausprobieren. Aber irgendwie fehlt mir da zum Beispiel VLC. In stable ist es als 0.8.1 und unstable 0.8.4 vorhanden. Aber im testing ist vlc gar nicht vorhanden. :?:

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 13.04.2006 22:16:43

hi

ja, ist bitter
http://bjorn.haxx.se/debian/testing.pl?package=vlc
Es gibt scheinbar ein paar grössere Probleme

marcus

walf
Beiträge: 396
Registriert: 22.09.2004 20:59:55
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von walf » 14.04.2006 19:46:01

Ich hab mir vlc vor einiger Zeit aus sid geholt und hab bis jetzt keinerlei Probleme.
Allerdings nutze ich mittlerweile eigentlich hauptsächlich den kmplayer und bin schwer zufrieden.
Grüße,
walf
Ich möchte wie mein Großvater sterben: Friedlich und im Schlaf!
Und nicht wie sein Beifahrer schreiend und weinend.

HubertB
Beiträge: 77
Registriert: 20.07.2005 16:59:17

Beitrag von HubertB » 24.06.2006 17:36:38

Ist VLC mittlerweile eigentlich in Etch enthalten?

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 24.06.2006 19:57:50

HubertB hat geschrieben:Ist VLC mittlerweile eigentlich in Etch enthalten?

Code: Alles auswählen

marcus@Weltesche:~$ apt-cache search vlc
libvcdinfo-dev - library to extract information from VideoCD (development files)
libvcdinfo0 - library to extract information from VideoCD
videolan-doc - documentation for the VideoLAN streaming solution
vls - lightweight MPEG and DVD video streaming server
libx264-dev - a free library for encoding H264/AVC video streams
x264-bin - a free library for encoding H264/AVC video streams
x264 - H.264 (MPEG4 AVC) encoder
libx264-47 - H.264 (MPEG4 AVC) encoder (library)
Nöö

BurnZ
Beiträge: 1
Registriert: 26.06.2006 15:56:21
Wohnort: Deutschland

Beitrag von BurnZ » 26.06.2006 16:01:24

Ich habe bei mir VLC zum laufen gebracht...
Ich habe folgende einträge in meiner source list hinzu gefügt...

beb http://download.videolan.org/pub/videolan/debian sid main
deb-src http://download.videolan.org/pub/videolan/debian sid main

Zu finden ist das ganze, wenn ihr in google die Begriffe "vlc debian"
eingebt...

Dort steht zwar das es für unstable ist, funktioniert aber super...

Gruss Burnz

mahmoudreza
Beiträge: 30
Registriert: 21.06.2006 10:00:31

Beitrag von mahmoudreza » 26.06.2006 17:14:57

Ich habe mal mit viel mühe es installiert aber wenn ich mit run command unter kde eingeben kommt oben stehen

Code: Alles auswählen

xosd interface initialized
In der console kann ich aufrufen.

Kann mir jemand verraten wie ich einen netzwerkstream öffne oder noch besser wieso ich keine grafische oberfläche bekomme.
Danke

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 26.06.2006 17:38:12

Hallo

vlc ist das backend. Um was zu sehen brauchst du eine GUI zB: wxvlc, gvlc, qvlc

gruss
marcus

mahmoudreza
Beiträge: 30
Registriert: 21.06.2006 10:00:31

Beitrag von mahmoudreza » 27.06.2006 00:46:59

Ich habe gesucht und geschafft VLC player 0.84 zu installieren.

Dafür habe ich einfach meine source.list auf

Code: Alles auswählen

deb http://download.videolan.org/pub/videolan/debian/ sarge main
deb-src http://download.videolan.org/pub/videolan/debian/ sarge main
erweitert, und installiert. Die fehlenden Pakete habe ich nachinstalliert installiert (http://www.debian.com).
Für die grafische Oberfläche habe ich nochmal source.list erweitert und die Pakete von ubuntu geklaut

Code: Alles auswählen

deb http://gauvain.tuxfamily.org/repos dapper contrib
deb-src http://gauvain.tuxfamily.org/repos dapper contrib
Kann jetzt wieder fernschauen. Bin gerettet 8)

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 27.06.2006 16:12:57

mahmoudreza hat geschrieben:Ich habe gesucht und geschafft VLC player 0.84 zu installieren.

Dafür habe ich einfach meine source.list auf

Code: Alles auswählen

deb http://download.videolan.org/pub/videolan/debian/ sarge main
deb-src http://download.videolan.org/pub/videolan/debian/ sarge main
erweitert, und installiert. Die fehlenden Pakete habe ich nachinstalliert installiert (http://www.debian.com).
Das installiert dir aber kein vlc, schau mal in die Datei http://download.videolan.org/pub/videol ... ackages.gz

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 27.06.2006 16:21:00

Wie wärs mit

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free
?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

mahmoudreza
Beiträge: 30
Registriert: 21.06.2006 10:00:31

Beitrag von mahmoudreza » 27.06.2006 16:22:24

Dann habe ich mich geirrt und habe den falschen eintrag genommen. Das müsste der richtige sein:

Code: Alles auswählen

deb http://download.videolan.org/pub/videolan/debian/ sid main
deb-src http://download.videolan.org/pub/videolan/debian/ sid main

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 27.06.2006 16:26:13

Mal ne grundsätzliche Frage:
Da steht, dass vlc release critical Bugs hat und deshalb nicht in testing ist. Das System ist doch aber immer so, dass so lange keine halbwegs stabile neue Version zur verfügung steht, die alte version noch drin sein sollte. Z.B wie es sehr lange mit dem Mozilla Thunderbird 1.0.4 der Fall war, als es schon lange 1.5 gab.
Wieso ist vlc dann ganz aus testing geflogen?

Benutzeravatar
DonTermi
Beiträge: 198
Registriert: 27.05.2004 10:10:00

Beitrag von DonTermi » 27.06.2006 16:35:45

Aus einem Post
"Mir scheint, vlc wurde bereits Mitte Oktober entfernt, um einen
Übergang der neuen wxwindows-Bibliothek zu erleichtern, und da vlc
seit der in Sarge vorhandenen Version sich nicht mehr auf der
arm-Architektur und zwischenzeitlich auch auf anderen
Architekturen bauen liess und auch an diverse andere Übergänge seiner
Abhängigkeiten gebunden ist, hat es noch nicht wieder geschafft, ins
aktuelle Testing vorzudringen".
Quelle: http://www.kefk.org/portal/vermisst.vlc ... ux.testing

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 27.06.2006 22:21:03

Ist kein Technisches Problem: :wink:
#324978: vlc: Does not acknowledge all copyrights in debian/copyright and licenses of some files are not defined and unclear
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
DonTermi
Beiträge: 198
Registriert: 27.05.2004 10:10:00

Beitrag von DonTermi » 28.06.2006 08:37:52

Hmm. Aber warum ist's dann in SID drin? Versteh ich nich.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 28.06.2006 13:31:08

Ich denk mal, dass man in Stable keine solchen Unklarheiten drin haben will (etch soll ja bald stable werden). In Unstable sieht man das Wahrscheinlich nicht so eng.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 28.06.2006 23:26:47

Hi,

mal wieder für mich ein Grund mehr, statt Testing gleich Sid zu nehmen. Mit K3b war das eine ähnliche Sache, das war monatelang nicht in Testing. Natürlich verstehe ich, wenn das Testing Nutzer anders sehen :) Ich vermute mal, dass es schon technische Aspekte sind, wie es @DonTermi im Zitat beschrieben hat. Wenn etwas den Debianrichtlinien nicht entspricht, wird man es imho weder in Sarge, noch in Etch noch in Sid finden, bzw. es landet in non-free. Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 28.06.2006 23:57:42

Auf unstable will ich nicht umsteigen. Da kanns leicht passieren, dass nach dem nächsten dist-upgrade gar nix mehr geht.
Außerdem kann man die vlc Packete aus unstable auch Problemlos in der Testing installieren:
apt-get -t unstable vlc
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 29.06.2006 00:31:55

catdog2 hat geschrieben:Auf unstable will ich nicht umsteigen. Da kanns leicht passieren, dass nach dem nächsten dist-upgrade gar nix mehr geht.
Hi @catdog2,

Deinen Einwand kann ich verstehen, allerdings gab es in Testing bei der Umstellung auf Xorg 7 auch Situationen, bei denen dann X nicht mehr ging, da hatten hier einige Leute mit Etch große Schwierigkeiten. Nun ja, bald wird es allerdings in Etch keine größeren Turbolenzen mehr geben, da es wohl Ende diesen Jahres das nächste stabile Debian werden soll.

Meine Erfahrung mit Sid ist, dass natürlich mal das eine oder andere Paket kaputt war, was aber innerhalb weniger Tage wieder behoben wurde. Das kann meines Wissens nach bei Etch auch passieren. Es gab hier mal Diskussionen darüber, ob in Testing oder Sid Fehler schneller behoben werden. Da kam meiner Erinnerung nach Sid besser bei weg. Gleichwohl kann es in Sid schon mal heftiger rappeln als in Testing.

Das Schöne ist:: Bei Debian hat man die Wahl zwischen Stable, Testing und Unstable. :)
Außerdem kann man die vlc Packete aus unstable auch Problemlos in der Testing installieren:

Code: Alles auswählen

apt-get -t unstable vlc
Das Installieren einzelner Sid Pakete auf einem Testing System kann man wohl relativ gefahrlos machen, dennoch können Mischsysteme apt manchmal ganz schön aus dem Tritt bringen.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
DonTermi
Beiträge: 198
Registriert: 27.05.2004 10:10:00

Beitrag von DonTermi » 29.06.2006 07:53:04

Ich denke mal bei Testing werden kaputte Pakete eher behoben als in Unstable. Ich setze Debian Testing auf meinem Laptop als Arbeitsumgebung ein. Daher muß ich mich drauf verlasen können das nach einem dist-upgrade mein System noch lauffähig ist und ich nicht stundenlang Basteln muß damit es wieder geht.

Bei Sid hatte ich des öfteren kaputte Pakete. Daher bin ich am Anfang schnell von SID zu Testing gewechselt. Muß auch zustimmen zur Umstellung auf Xorg7. Irgendwie wollte vorher schon nicht mehr so richtig mein xdm starten. Bis ich in die Log geschaut habe und sah, daß einige Dateien nicht gefunden werden konnten. Problem war einfach, daß das bin Verzeichnis gewechselt wurde. Schon kurz vor der Umstellung auf Xorg7.

So brauchte ich dann nur einige xdm Binaries von /usr/X11/bin nach /usr/bin kopieren und schon ging alles wieder. Bei der Umstellung auf Xorg7 war's ähnlich. Aber im nachinein mußte ich noch apt-get install xserver-xorg-(input/video)-all machen. Wurde irgendwie nicht geupdatet bei mir. Aber danach lief alles einwandfrei.

Unterm Strich bin ich sehr zufrieden mit Debian (Testing). Auch wenn ich etwas länger warten muß auf aktuelle Pakete (gegen über SID), klappt zur Zeit alles reibungslos.

Antworten