IP-Range eines Landes (z.B.Belgien) herausfinden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
__Area__
Beiträge: 14
Registriert: 30.03.2006 11:42:39

IP-Range eines Landes (z.B.Belgien) herausfinden

Beitrag von __Area__ » 26.06.2006 13:30:10

Hi,

ich werde ständig von einer IP aus Belgien attackiert. Jetzt möchte ich einfach mit IP-tables das ganze Land Belgien sperren, doch dazu müsste ich erstmal herausfinden welchen IP-Bereich dieses Land hat. Weiß jemand wo ich diese Information herbekommen kann ??

Mfg

Danke

Area

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 26.06.2006 13:58:33

Code: Alles auswählen

iptables -A INPUT -s belgium/8 -j DROP
;) ;) ;)

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

__Area__
Beiträge: 14
Registriert: 30.03.2006 11:42:39

Beitrag von __Area__ » 26.06.2006 14:21:38

oh wow, danke !

aber ist das wirklich so einfach ??
einfach das Land als Quelle angeben ??
Wo kann man nachlesen warum das funktioniert ??

Area

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 26.06.2006 14:48:43

du, das war ein scherz ... man kann nicht nach ländern filtern.
Es gibt höchstens die möglichkeit bestimmte provider , die über
einen ip-pool verfügen, zu sperren. Aber was machst du wenn sich
ein belgier über bagdad routet ? Oder wenn ein belgier zu gast bei
freunden surft ? Also wird nix mit begien filtern .... sorry.

:mrgreen:

BTW: nicht alles ernst nehmen ...
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 26.06.2006 14:51:27

Belgien hat genausowenig wie andere Laender eine eigene IP-Range...

__Area__
Beiträge: 14
Registriert: 30.03.2006 11:42:39

Beitrag von __Area__ » 26.06.2006 14:58:27

na toll, auf so scherze steh ich.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 26.06.2006 15:12:00

Mmh, den Scherz von finupsen hätte ich auch fast gepostet, aber ich habe mich gerade mal auf die Suche gegoogelt, da gibt es diese interessante CSV-Datei:

http://ip-to-country.webhosting.info/do ... ry.csv.zip

Und hier kann man nachlesen, wie man auf die CSV-Werte zugreifen kann:

http://ip-to-country.webhosting.info/node/view/12

Mit ein wenig Shell-Scripting, sed und awk bekommt man damit vielleicht eine einigermassen gute Übersicht, um damit iptables mit entsprechenden Source-Ranges zu versorgen.

Da hat der mistersixt auch wieder was gelernt ;) !

Gruss, mistersixt.

PS: __Area__ - nicht böse sein wg. des Scherzes...das war von finupsen natürlich nicht böse gemeint, er hätte vielleicht ein paar mehr Smilies und am besten in grün posten können, um den Scherz _deutlicher_ zu machen ;) !
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 26.06.2006 15:16:09

Ich halte es für wenig praktikabel, ein ganzes Land zu sperren.
Sperre einfach den IP-Bereich, von dem die Angriffe kommen. Wie Weitreichend, kannst du selbst entscheiden.
Beispiel:
Angriff kommt von 123.456.789.23.
Je nachdem wie groß der Rundumschlag sein soll, sperre:
123.456.789.*
123.456.*.*
123.*.*.*
Ich würde klein anfangen und dann beobachten.

MfG
Who is... LAIN?

__Area__
Beiträge: 14
Registriert: 30.03.2006 11:42:39

Beitrag von __Area__ » 26.06.2006 15:26:08

Danke ! speziell an mistersixt.
Dein Post hat mir sehr geholfen.
:-)

an I.C.Wiener natürlich auch :-)

Antworten