Habe meine Rechner im lokalen Netz (sind nicht so viele, weswegen ich keinen Nameserver aufsetzen möchte) in die jeweiligen /etc/hosts eingetragen. Pings, SSH-Verbindungen und (fast) alles andere klappt wunderbar durch Angabe des Hostnamens.
Allerdings schlägt nslookup fehl mit
Code: Alles auswählen
** server can't find osiris: NXDOMAIN
Habe recherchiert und wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich in der /etc/host.conf einen Eintrag order hosts, bind vornehmen, der dafür sorgen soll, dass die Namensauflösung zuerst in der /etc/hosts und dann über den Nameserver in der /etc/resolv.conf durchgeführt wird... Leider klappt das nicht...
Mich irritiert auch, dass nslookup auch bei einem internen Lookup den Nameserver ausspuckt - den er ja dafür eigentlich nicht fragen sollte. Lässt darauf schließen, dass er in der /etc/hosts nicht fündig wird - aber warum klappen andere Dienste...?
Fragen über Fragen Bin für jede Anregung dankbar...
Gruß
Sebastian
Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.