[WLAN] ndiswrapper, wpa_supplicant und dhcp / kein connect

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Abraxax
Beiträge: 774
Registriert: 22.03.2004 10:18:42
Wohnort: Rheinkreis-Neuss.NRW.DE

[WLAN] ndiswrapper, wpa_supplicant und dhcp / kein connect

Beitrag von Abraxax » 25.06.2006 10:58:09

hi zusammen

ich habe mal wieder ein kleines problem.

seit gestern habe ich es hinbekommen, dass meine wlan-card (dlink g-520+) nun unter SID funktioniert.

allerdings bekomme ich beim booten des rechners keinen verbindungsaufbau hin und/oder dhcp klappt hier nicht. tatsache ist jedoch, dass die wlan card keine IP erhält und von daher kann ich den rechner nicht im netzwerk betreiben.

wenn der rechner soweit gestartet ist und ich den GDM sehe, gehe ich via Alt+Ctrl+F1 auf die console, logge mich als root ein und rufe

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/networking
restart auf.

anschliessend klappt die verbindung wunderbar.

meine frage ist nun, wie ich es hinbekommen kann, dass die verbindung sofort zustande kommt.

/etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

# WLAN DLINK GPLUS
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
        wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
(wenn ich statt 'iface wlan0 inet dhcp' ein 'iface wlan0 inet manual' verwende, und das action-script für dhcp verwende, klappt es auch nicht.)

/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

Code: Alles auswählen

ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
ctrl_interface_group=0

eapol_version=1
ap_scan=1
fast_reauth=1

network={
        ssid="tux"
        scan_ssid=1
        proto=WPA
        pairwise=TKIP
        key_mgmt=WPA-PSK
        auth_alg=OPEN
        group=TKIP
        psk=geheimer key via wpa_passphrase
}
kann mir jemand helfen?

thx

Benutzeravatar
Usambara
Beiträge: 427
Registriert: 05.06.2004 02:59:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Usambara » 26.06.2006 01:36:41

Hi,
Du musst erreichen, daß der wpasupplicant vor dem Initialisieren der Netzwerkkarte gestartet wird. Dies kannst Du über einen Eintrag in der /etc/network/interfaces bewerkstelligen:

Code: Alles auswählen

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp 
pre-up /sbin/wpa_supplicant -w -i wlan0 -D wext -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -B ;
\sleep 8;
post-down killall -q wpa_supplicant
Jedenfalls funktioniert dies bei mir unter Ubuntu 6.06 auf diese Weise.
Gruß
Usambara
Debian

Benutzeravatar
Abraxax
Beiträge: 774
Registriert: 22.03.2004 10:18:42
Wohnort: Rheinkreis-Neuss.NRW.DE

Beitrag von Abraxax » 26.06.2006 08:32:12

so habe ich das auch auf einem anderen rechner. ich habe jedoch irgendwo gelesen, dass der wpa_supplicant nun auch mit den actionscripts, oder wie die heißen, arbeitet, und daher dieses pre-up nicht mehr notwendig sein soll.

zumindest ist das unter SID nach dem update so .....

ich probiere aber deinen vorschlag heute abend aus. danke dir.

Benutzeravatar
Abraxax
Beiträge: 774
Registriert: 22.03.2004 10:18:42
Wohnort: Rheinkreis-Neuss.NRW.DE

Beitrag von Abraxax » 26.06.2006 12:58:48

danke dir

ich habe dies jetzt so in der /etc/network/interfaces stehen und es klappt.

Code: Alles auswählen

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
        pre-up wpa_supplicant -Dwext -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -Bw;
#       pre-up /sbin/wpa_supplicant -w -i wlan0 -D wext -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -B ;
#       \sleep 8;
        post-down killall -q wpa_supplicant


Antworten