nslookup im lokalen Netz

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
sebhof
Beiträge: 46
Registriert: 08.06.2005 19:49:27

nslookup im lokalen Netz

Beitrag von sebhof » 25.06.2006 13:22:27

Moin...

Habe meine Rechner im lokalen Netz (sind nicht so viele, weswegen ich keinen Nameserver aufsetzen möchte) in die jeweiligen /etc/hosts eingetragen. Pings, SSH-Verbindungen und (fast) alles andere klappt wunderbar durch Angabe des Hostnamens.

Allerdings schlägt nslookup fehl mit

Code: Alles auswählen

** server can't find osiris: NXDOMAIN
- hat mich bislang nicht gestört - wollte jetz aber nen internen Mailserver aufsetzen und beim Mailversand passiert genau das gleiche...

Habe recherchiert und wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich in der /etc/host.conf einen Eintrag order hosts, bind vornehmen, der dafür sorgen soll, dass die Namensauflösung zuerst in der /etc/hosts und dann über den Nameserver in der /etc/resolv.conf durchgeführt wird... Leider klappt das nicht...

Mich irritiert auch, dass nslookup auch bei einem internen Lookup den Nameserver ausspuckt - den er ja dafür eigentlich nicht fragen sollte. Lässt darauf schließen, dass er in der /etc/hosts nicht fündig wird - aber warum klappen andere Dienste...?

Fragen über Fragen ;-) Bin für jede Anregung dankbar...
Gruß
Sebastian

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: nslookup im lokalen Netz

Beitrag von herrchen » 26.06.2006 14:10:58

sebhof hat geschrieben: Allerdings schlägt nslookup fehl
ich denke "nslookup" kümmert sich nicht um lokale dateien und versucht einen nameserver zu befragen.
wollte jetz aber nen internen Mailserver aufsetzen
dafür wird nach einem "MX" eintrag gesucht, den man in der "hosts" nicht setzen kann.
du wirst also dafür einen lokalen nameserver brauchen, oder auf jedem rechner einen MTA installieren, der an einen zentralen "relayhost" übergibt, der dann für die interne domain zuständig ist.

herrchen

Benutzeravatar
sebhof
Beiträge: 46
Registriert: 08.06.2005 19:49:27

Beitrag von sebhof » 28.06.2006 18:12:31

herrchen hat geschrieben: ich denke "nslookup" kümmert sich nicht um lokale dateien und versucht einen nameserver zu befragen.
Das scheint mir langsam auch so...
dafür wird nach einem "MX" eintrag gesucht, den man in der "hosts" nicht setzen kann.
du wirst also dafür einen lokalen nameserver brauchen, oder auf jedem rechner einen MTA installieren, der an einen zentralen "relayhost" übergibt, der dann für die interne domain zuständig ist.

herrchen
Habe doch noch eine simplere Lösung gefunden - in der /etc/postfix/main.cf einen Eintrag

Code: Alles auswählen

disable_dns_lookups = yes
hinzufügen und schon klappts auch mit dem Nachbarn ;-)

Danke trotzdem...
Gruß
Sebastian

Antworten