modul-trouble (Intel Pro Intel® PRO/1000 GT Desktop Adapter)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
therealmac
Beiträge: 16
Registriert: 23.05.2006 11:13:14

modul-trouble (Intel Pro Intel® PRO/1000 GT Desktop Adapter)

Beitrag von therealmac » 19.06.2006 15:22:04

hallo,

ich habe in einem rechner nun noch eine GBit NIC und schaffe es leider nicht diese zum laufen zu bringen.

vielleicht hat ja jemand eine idee - ich habe das forum schon mehrmals durchsucht - bin jedoch nicht wirklich auf einen grünen zweig gekommen.

Intel Pro Intel® PRO/1000 GT Desktop Adapter

hier ein paar eckdaten
mein Server hat geschrieben:kernelversion
2.6

lspci
0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corp. 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX Host bridge (rev 03)
0000:00:01.0 PCI bridge: Intel Corp. 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX AGP bridge (rev 03)
0000:00:07.0 ISA bridge: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 ISA (rev 02)
0000:00:07.1 IDE interface: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 IDE (rev 01)
0000:00:07.2 USB Controller: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 USB (rev 01)
0000:00:07.3 Bridge: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 ACPI (rev 02)
0000:00:0c.0 Ethernet controller: Intel Corp.: Unknown device 107c (rev 05)
0000:00:0e.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc 3D Rage IIC AGP (rev 7a)

ifconfig -a
ueigt die karte auch nicht an:
eth0 ....
lo ...
sit0 ...

... nach dem modprobe e1000:
lsmod
Module Size Used by
e1000 75396 0
nfsd 181024 9
exportfs 6144 1 nfsd
lockd 56520 2 nfsd
sunrpc 137060 12 nfsd,lockd
appletalk 32820 20
lp 10408 0
....

dmesg
e1000: Unknown parameter `e1000'
e1000: Ignoring new-style parameters in presence of obsolete ones
e1000: Ignoring new-style parameters in presence of obsolete ones
Intel(R) PRO/1000 Network Driver - version 5.2.52-k4
Copyright (c) 1999-2004 Intel Corporation.

in den var/log/messages (und auch im syslog)
Jun 19 14:56:08 datenserver kernel: e1000: Ignoring new-style parameters in presence of obsolete ones
Jun 19 14:56:08 datenserver kernel: Intel(R) PRO/1000 Network Driver - version 5.2.52-k4
Jun 19 14:56:08 datenserver kernel: Copyright (c) 1999-2004 Intel Corporation.
e1000 habe ich über modconf dem system hinzugefügt.

was mir aufgefallen ist, ist das e1000: Unknown parameter `e1000' über dmesg

was kann ich da noch tun, weiß da jemand rat? ???

lg&thx
mac

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 19.06.2006 15:36:12

Das unknown-device bei lspci lässt sich eventuell mit update-pciids lösen, ist aber nicht weiter schlimm.

Welche Kernelversion hast du denn genau, 2.6.[1-17]* ?
Ist das e1000 Modul, welches du geladen hast, beim Kernel dabei gewesen, oder hast du das aus externen Quellen kompiliert ?

Wenn du noch mit dem 2.6.8er Kernel von Sarge unterwegs bist, hilft eventuell ein neuerer Kernel von http://www.backports.org.

therealmac
Beiträge: 16
Registriert: 23.05.2006 11:13:14

Beitrag von therealmac » 19.06.2006 15:45:58

hi

thx4react

Kernel:
2.6.8-2-386

Das modul war wohl beim kernel dabei

bye
mac

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 19.06.2006 15:50:51

Irgendwas scheint da falsch aufgerufen zu werden. Zum einen meckert er ueber ne unbekannte Option e1000, zum anderen sagt er, das er die im neuen Stil gehaltenen Optionen ignoriert, da welche im alten Stil uebergeben werden.
Check doch mal, wie das Modul genau geladen wird.

Benutzeravatar
FortkNox_Inc.
Beiträge: 11
Registriert: 23.06.2006 16:47:26

Beitrag von FortkNox_Inc. » 23.06.2006 17:25:04

Hallo,

habe genau das selbe problem!!!!

beim Installieren von Debian hatte er meine Intel GT nicht gefunden obwohl ich das modul manuell zuweisen musste, da ja die karte nicht erkannt wurde... es passierte nichts... nach dem zuweisen von e1000 kam wieder das modulfenster.

habe ebenfalls den kernel 2.6.8 386

allerdings ist laut lsmod der treiber geladen.

ich würde mich freuen wenn ihr mir da helfen könntet... bin schon ganz brainout :cry:


TIA!

greetz

fortknox Inc.



[Edit]

habe ein

Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-source-2.6.8
gemacht... gehe in den src ordner von e1000
gebe

Code: Alles auswählen

make install
ein... und was passiert? brrrr... das hier

Code: Alles auswählen

Makefile:98: *** Linux kernel source not configured - missing version.h.  Schluss.
was muss ich mit den kernel source noch machen? finde nichts passendes =()

DANKE!

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 23.06.2006 19:03:29

Die Kernelsourcen musst du natuerlich erst mal konfigurieren, das ist klar. Wie das geht sollte z.B. im Debiananwenderhandbuch erklaert werden oder in einen der vielen Kernel-HowTos.

Interessant waere, was er ausgibt, wenn du selbst als root auf der Konsole ein

Code: Alles auswählen

modprobe e1000
ausfuehrst.

Benutzeravatar
FortkNox_Inc.
Beiträge: 11
Registriert: 23.06.2006 16:47:26

Beitrag von FortkNox_Inc. » 23.06.2006 19:35:50

also, ich muss mich korrigieren!!!!!

habe bis jetzt gebraucht, und es funkt endlich *ächz*


habe zwar die sources installiert... jedoch aber nicht die header sources... wohl klar das es so nicht funkt.. brrrr...

nachdem ich in uname -rv gemacht habe, habe ich die sources installiert... und ein make install im e1000/src durchgeführt...

die fehlermeldung mit cat irgendwas kann man gott sei dank ignorieren.

dann nur noch ein auto eth1 im /etc/network und violá....

das blöde ist ich komme im moment nicht über 10mb/s, obwohl ich ein 3com 2816 Gbit switch habe... liegt wohl aber evtl. daran das ich leider im moment immer noch cat5e kabel verwende..

man muss doch nur etwas mehr herumprobieren bzw. mehr suchen und lesen!!!
der post war so unnötig... dachte ich schaffe es nicht mehr alleine.. brrrr...


das mit dem kernel configurieren das mit make config make dep etc.. ist so unötig...

ging viel einfacher ... das war das was mich verwirrt hatte... stand vor ner betonmauer :D

hoffe das konnte helfen... für einenn tipp das ich doch noch etwas schneller fahren kann binn ich gerne zu haben!!!! dachte es geht mit cat5e ebenfalls etwas schneller...


greetz

FortkNox_Inc.

Benutzeravatar
chroiss
Beiträge: 332
Registriert: 29.10.2004 09:29:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: BREMEN (in Wellington,NZ a.D) (in OLDENBURG a.D.) (in BREMEN a.D.) (in COLOGNE a.D.)

Beitrag von chroiss » 26.06.2006 15:33:17

cat5e sollte für gigabit ausreichen !

Code: Alles auswählen

mii-tool
sollte dir bei der 10 Mbit Sache behilflich sein


gruss chroiss
"The only secure computer is one that's unplugged, locked in a safe, and buried 20 feet under the ground in a secret location... and I'm not even too sure about that one"--Dennis Huges, FBI.

Benutzeravatar
FortkNox_Inc.
Beiträge: 11
Registriert: 23.06.2006 16:47:26

Beitrag von FortkNox_Inc. » 27.06.2006 00:52:20

Hallo nochmal,

noch eine grössere schande über mich, habe etwas übersehen und ich schäme mich so sehr das es nur gerecht ist wenn ihr über meine dummheit lacht, grund ist folgender:

ich dösel habe samba nicht an die Gbit karte zugewiesen und hat leider std. mässig die Fasteth karte genommen... :roll: :oops: :roll: :oops: :roll: :oops: :roll:

und im anderen thread frage ich noch ob man nicht zb. ssh an eine Nic binden kann...

und jetzt fällt mir erst ein das ich das bei smb ja auch machen muss... im hinterkopf hatte ich folgendes im kopf -> die päckchen nehmen immer den kürzesten schnellsten weg.
so dachte ich garnicht daran es an die schnellere nic zuzuweisen.

irgendwie grausam.


:?

Antworten