So, ich möchte mich jetzt auch von meinen ReiserFS Parts verabschieden. Aus gutem Grund: Auf einmal waren meine ganzen mp3s weg! Immerhin 3,2 Giga! Nicht dass das ein furchtbarer Verlust wäre, aber ich war schon beeindruckt wie schnell das ging. Ich hab nur ein bissel an den Rechten gespielt und schon war der komplette Ordner weg!
Also, zum besseren Verständnis hier mal meine Part.Table nach parted:
Wie man erkennen kann habe ich 2 ReiserFS parts: Eine kleine /boot (hda3), in etwa 80 MB groß. Die andere ist meine Root (/, hda6), die ist gute 20 Giga groß, aber erst mit ungefähr 5 Giga beschrieben. Auf meiner Platte hab ich zusätzlich noch gut 20 Giga unpartitioniert, Platz gibts also genug!Disk geometry for /dev/hda: 0.000-57241.898 megabytes
Disk label type: msdos
Minor Start End Type Filesystem Flags
1 0.031 1506.093 primary FAT boot
2 1506.094 57153.120 extended lba
5 1506.125 16512.121 logical FAT
6 34750.006 56682.465 logical reiserfs
7 56682.497 57153.120 logical linux-swap
3 57153.120 57239.406 primary reiserfs
So, jetzt zu meinen Fragen:
1. Welches DateiSystem verwenden. Ich neige zu ext2. Da weis ich wenigstens, dass es funktioniert. Wer hat gute Erfahrungen mit Ext3 gemacht?
2. In wie fern muss ich jetzt meinen Kernel neu kombilieren. Ich hab ext2 u. ext3 Support als Module geladen. Klar, die müsste ich dann fest einbinden. Nur hab ich keine Lust den Kernel komplett neu zu kombilieren. Würde es reichen, wenn ich nur den Kernel an sich neu kombiliere und die Module nicht neu übersetzte? Könnte es dann zu Abhängigkeitsproblemen kommen? Über einen Link zu einem guten Kernel-kombilier-Tut würde ich mich freuen!
3. Wie kann ich dann den Inhalt von der ReiserFS-Root auf die dann existierende Ext2(3) umlagern?? Gehen wir mal davon aus, ich benutze den komplett freuen Platz von 20 Giga für die Ext2(3). Gibt es dann Probleme mit den Rechten (würde mich nicht wundern).
So, das war erstmal alles. Ich freue mich auf eure Anregungen!
Gruß, Armin