Virenscanner gesucht
Virenscanner gesucht
hallo,
ich suche einen kostenlosen virenscanner dem man auf bestimmte verzeichnisse beschränken kann und auf aktion nur wenn schreibend zugegriffen wird.
soll für einen fileserver sein auf den man aus dem internet dateien hochladen kann. von dem werden die dateien dann ins interne netz geholt (win). vorher sollten die aber eben geprüft werden und gegebenenfalls in ein quarantäne-verz verschoben werden mit mail an einen user.
gruesse
ich suche einen kostenlosen virenscanner dem man auf bestimmte verzeichnisse beschränken kann und auf aktion nur wenn schreibend zugegriffen wird.
soll für einen fileserver sein auf den man aus dem internet dateien hochladen kann. von dem werden die dateien dann ins interne netz geholt (win). vorher sollten die aber eben geprüft werden und gegebenenfalls in ein quarantäne-verz verschoben werden mit mail an einen user.
gruesse
ich find den antivir ganz gut, zumal man auch für private nutzung eine kostenlose lizenz für die serverversionen bekommt (zumindest, als die firma noch h+bedv hiess). mittlerweile haben die aber anscheinend auch die personal edition für linux der von windows angepasst.
http://www.free-av.de
http://www.avira.com/de/
bei der server-version kann man per config-file angeben, welche verzeichnisse gescannt werden sollen und bei welchen aktionen.
http://www.free-av.de
http://www.avira.com/de/
bei der server-version kann man per config-file angeben, welche verzeichnisse gescannt werden sollen und bei welchen aktionen.
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...
for masturbation ...
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
http://www.clamav.net/ ist IMHO sehr sehr gut - nicht nur für mails. Auf jeden Fall würde ich Freie Software nehmen z.B. etwas unter der GPL.
Was ist freie Software:
* Freiheit 0: Das Programm zu jedem Zweck auszuführen.
* Freiheit 1: Das Programm zu studieren und zu verändern (der Source Code muss vorliegen)
* Freiheit 2: Das Programm zu verbreiten.
* Freiheit 3: Das Programm zu verbessern und zu verbreiten, um damit einen Nutzen für die Gemeinschaft zu erzeugen.
Freie Software muss nicht, kann aber (was meist nicht der Fall ist) für einen _angemessenen_ Betrag zu bekommen sein. Es ist ein Irrglaube das Freie Software gratis sein muss.
markus
Was ist freie Software:
* Freiheit 0: Das Programm zu jedem Zweck auszuführen.
* Freiheit 1: Das Programm zu studieren und zu verändern (der Source Code muss vorliegen)
* Freiheit 2: Das Programm zu verbreiten.
* Freiheit 3: Das Programm zu verbessern und zu verbreiten, um damit einen Nutzen für die Gemeinschaft zu erzeugen.
Freie Software muss nicht, kann aber (was meist nicht der Fall ist) für einen _angemessenen_ Betrag zu bekommen sein. Es ist ein Irrglaube das Freie Software gratis sein muss.
markus
hallo,
der antivir würde mich 320 dollar im jahr kosten für meine zwecke
nich gut.
clam av hab ich mir jetzt mal auf dem debian way installiert mit apt-get install clamav. scheint alles soweit zu laufen. hab mal die db upgedatet und scanne gerade ein verz.
clamav läuft mit 2 daemons im moment: clamd und freshclam.
wie ist das nun mit dem teil? wer hat da erfahrung? scannt das teil automatisch? wann? welches verz, bzw. kann ich das angeben da ich net alles scannen will? bekomm ich ne mail wenn ein virus gefunden wurde? wird dieser in quarantäne verschoben? wohin?
hab die doku gelesen, aber bitte verzeiht mir, ich kann sehr schlecht englisch
erste fremdsprache war franz 
ich nehm mal an das ich bei einem schreibzugriff-scan das dazuko installieren muss. kann ich das auf ein bestimmtes verz beschränken?
gruesse
der antivir würde mich 320 dollar im jahr kosten für meine zwecke

clam av hab ich mir jetzt mal auf dem debian way installiert mit apt-get install clamav. scheint alles soweit zu laufen. hab mal die db upgedatet und scanne gerade ein verz.
clamav läuft mit 2 daemons im moment: clamd und freshclam.
wie ist das nun mit dem teil? wer hat da erfahrung? scannt das teil automatisch? wann? welches verz, bzw. kann ich das angeben da ich net alles scannen will? bekomm ich ne mail wenn ein virus gefunden wurde? wird dieser in quarantäne verschoben? wohin?
hab die doku gelesen, aber bitte verzeiht mir, ich kann sehr schlecht englisch


ich nehm mal an das ich bei einem schreibzugriff-scan das dazuko installieren muss. kann ich das auf ein bestimmtes verz beschränken?
gruesse
clamav kenn ich nicht, aber ich vermute mal stark, dass man die optionen in einer config-datei festlegt. ausserdem gibt es bestimmt auch eine anleitung/readme/howto.
zum testen gibt es eine testsignatur:
http://www.eicar.org/anti_virus_test_file.htm
zum testen gibt es eine testsignatur:
http://www.eicar.org/anti_virus_test_file.htm
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...
for masturbation ...
Hallo rene04,
Ich kann Dir clamav empfehlen! Verwende eine aktuelle Version die Du via apt-get installieren kannst:
Die Konfiguration ist simpel! Das Manual erstklassig und einfach zu verstehen. Autoupdate der Signaturdatei kannst Du als Cronjob durchführen.
Die Virenscans am Besten auch über Cron laufen lassen. Wenn Du Dir Tiparbeit ersparen willst, dann machs mit 'nem simplen Script:
Gruß my
Ich kann Dir clamav empfehlen! Verwende eine aktuelle Version die Du via apt-get installieren kannst:
Code: Alles auswählen
### v0,87x
## deb http://people.debian.org/~sgran/debian sarge main
##deb http://people.debian.org/~sgran/debian sarge main
##deb-src http://people.debian.org/~sgran/debian sarge main
# or
### v88.x
deb http://debian.sdinet.de/ sarge sdinet
Die Virenscans am Besten auch über Cron laufen lassen. Wenn Du Dir Tiparbeit ersparen willst, dann machs mit 'nem simplen Script:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
if [ -x /usr/bin/clamscan ] ; then
/usr/bin/clamscan --recursive --log=/var/log/clamav/clamscan.log --infected \
--exclude-dir=/fileserver/admin/virus --move=/fileserver/admin/virus \
/fileserver /home /
exit 0
else
echo "Scan nicht ausführbar!"
exit 0
fi
das script sieht schon ganz toll aus. werde aber wohl das in zusammenarbeit mit dazuko testen, da ich das file sofort nach dem abspeichern testen muss. und da gibt die doku net allzuviel her oder ich verstehe es nicht.
muss man wenn dazuko läuft den clamd abschalten? ist für das sofortige scannen ausschliesslich dazuko statt clamd verantwortlich? wie handelt dazuko dann die infizierten dateien und wie ist das nun mit der benachrichtigungsmail bei virenfund?
gruesse
muss man wenn dazuko läuft den clamd abschalten? ist für das sofortige scannen ausschliesslich dazuko statt clamd verantwortlich? wie handelt dazuko dann die infizierten dateien und wie ist das nun mit der benachrichtigungsmail bei virenfund?
gruesse