dpkg defekt?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
eigenvalue
Beiträge: 58
Registriert: 31.12.2002 19:42:10
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

dpkg defekt?

Beitrag von eigenvalue » 19.04.2003 14:03:13

In Bezug auf "Probleme mit libpng12-0" http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
konnte ich mein Problem glaube ich auf ein Problem mit dpkg selber reduzieren:

Code: Alles auswählen

# dpkg -s dpkg
dpkg-query: Fehler beim Parsen, in Datei »/var/lib/dpkg/status« nahe Zeile 21933 Paket »portmap«:
 nach Feldname »`Portmap« muss ein Doppelpunkt folgen
Was kann das bedeuten? Und vor allem: Wie behebe ich soetwas?

EigenValue
"Our problems are mostly behind us. What we have to do now is fight the solutions." -- Stult's Report

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 19.04.2003 14:57:21

Hi,

öffne mal die Datei /var/lib/dpkg/status (backup vorher!!!) und geh in die Zeile 21933. Dort (oder da in der Nähe) ist der Eintrag für das Packet Portmapper und da muss irgendwo ein Doppelpunkt hin (vielleicht mal die Einträge für die anderen Packete anschauen).

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
eigenvalue
Beiträge: 58
Registriert: 31.12.2002 19:42:10
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von eigenvalue » 19.04.2003 15:27:26

Danke, das hat geholfen. Es war nicht wirklich ein Doppelpunkt der fehlte, sondern etwas anderes mysteriöses, was zuviel war, aber schau selbst:

Code: Alles auswählen

/var/lib/dpkg/status:
[...]
Package: portmap
Status: install ok installed
Priority: standard
Section: net
Installed-Size: 55
Maintainer: Anthony Towns <ajt@debian.org>
Version: 5-2
Replaces: netbase (<< 4.00)
Depends: libc6 (>= 2.2.1-2), libwrap0
Conffiles:
 /etc/init.d/portmap 79e1610168ea14bb962751fd774f6558
Description: The RPC portmapper
`Portmap is a server that converts RPC (Remote Procedure Call) program
 numbers into DARPA protocol port numbers.  It must be running in order
 to make RPC calls.
[...]
wobei die besagte Zeile 21933 jene ist:

Code: Alles auswählen

`Portmap is a server that converts RPC (Remote Procedure Call) program
Was fällt auf? Im Gegensatz zu anderen Description Einträgen fängt dieser hier mit einem unscheinbaren, aber fatalen Hochkomma an. Mit dem entfernen desselben läuft alles wieder wie gewohnt. Seltsam, nicht?
"Our problems are mostly behind us. What we have to do now is fight the solutions." -- Stult's Report

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 19.04.2003 15:54:03

Ja, wirklich sehr merkwürdig. Da wo das ` war hätte ein Leerzeichen sein müssen.
Mal in den Logs geschaut, ob jemand auf deinem Rechner war? /var/log/auth.log

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Wiko
Beiträge: 376
Registriert: 11.05.2006 23:07:35

Re: dpkg defekt?

Beitrag von Wiko » 06.05.2013 23:42:46

...und das Thema wieder aus der Versenkung geholt:
Ich hab heute (2013!) das gleiche Problem gehabt, nachdem ich von stable Squeeze auf stable Wheezy upgedatet habe. Die Lösung war, in in der Daite /var/lib/dpkg/available genau an die Stelle zu gehen, die in der Fehlermeldung angegeben ist (war bei mir "Description nahe beim Paket xmind") und dort die Description zu korrigieren. Die Fehlermeldung von apt bzw dpkg war, dass eine Description leer wäre. In der Datei "available" habe ich dann gesehen, dass die Description über mehrere Zeilen ging, wobei eine Leerzeile nicht durch den obligatorischen Punkt gekennzeichnet war, sondern wirklich komplett leer war. Dadurch wurde diese Description von dpkg als leer interpretiert und damit die komplette Datei als defekt und nichts gnig mehr. Also Punkt dort in die Leerzeile reingesetzt und danach hat es wieder funktioniert.

Keine Ahnung, wie der Fehler enstanden ist. Ich hab heut nur ein Update gemacht und einzeln einige Pakete aus den offiziellen Repositories installiert.

Antworten