Internet will nicht, aber ping klappt

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
joomoo
Beiträge: 8
Registriert: 24.05.2006 21:53:27

Internet will nicht, aber ping klappt

Beitrag von joomoo » 20.06.2006 21:43:24

Moin,

Ich hab nicht so viel Ahnung von Linux, deswegen habe ich es mir parallel zu Windows mit VMware installiert. Als Netzwerkkarte habe ich Bridget und meine IP von Windows ist ...1.2 und unter Linux ...1.5. Mein Router hat ...1.1 und ihn kann ich auch von Linux und Windows aus pingen. Auch komm ich mit Firefox auch auf die Config-seite von meinem Router. Doch sobald ich sowas wie google testen will, das klappt nicht. Doch pingen kann ich auch Internetseiten und nslookup klappt auch. Die Firewall unter Linux hab ich auch schon ausgestellt und iptables --list mir angeguckt! Ich komm nicht weiter :(

mfg.

Benutzeravatar
s-p
Beiträge: 109
Registriert: 13.02.2006 18:48:53

Beitrag von s-p » 21.06.2006 08:16:21

Läuft auf dem Hostsystem oder dem Router eine Firewall, die die VM nur auf bestimmten Ports (Echo, DNS) herauslässt?

Sonst kannst du ja mal versuchen, mit telnet eine Verbindung zu einem Webserver herzustellen. telnet http://www.spiegel.de 80 Dann einfach irgend etwas eingeben und immer wieder auf Enter drücken. Irgendwann müsste der Webserver melden, dass er nicht versteht was du von ihm willst.
Debian Testing (Linux 2.6.32 SMP); Gnome 2.28

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.06.2006 09:08:00

Als allererstes würde ich die

Code: Alles auswählen

/etc/resolv.conf
kontollieren, ab da die IPs Nameserver eingetragen sind.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

joomoo
Beiträge: 8
Registriert: 24.05.2006 21:53:27

Beitrag von joomoo » 21.06.2006 15:49:37

s-p hat geschrieben:Läuft auf dem Hostsystem oder dem Router eine Firewall, die die VM nur auf bestimmten Ports (Echo, DNS) herauslässt?
Ja, die Keiro Firewall, doch auch wenn ich sie ausmache klappt's nicht.
Sonst kannst du ja mal versuchen, mit telnet eine Verbindung zu einem Webserver herzustellen. telnet http://www.spiegel.de 80 Dann einfach irgend etwas eingeben und immer wieder auf Enter drücken. Irgendwann müsste der Webserver melden, dass er nicht versteht was du von ihm willst.
Klappt leider nicht: da steht die ganze Zeit "trying 123.123.123.123...." (also dann schon ne IP statt 123...).
Als allererstes würde ich die
Code:
/etc/resolv.conf
kontollieren, ab da die IPs Nameserver eingetragen sind.
Die Datei ist leer. Aber nslookup klappt eigentlich ganz wunderbar.

mfg.

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Beitrag von chabayo » 21.06.2006 16:02:27

...mist...ich hatte es geahnt...

...das ollte ein nameserver drinstehn, also

Code: Alles auswählen

nameserver 192.168.1.1
oder eben die ip von deinem provider, wenn du keinen router mit dns-proxy hast...

...oder siehe:http://www.ccc.de/censorship/dns-howto/?language=de

P.S. entschuldigung, der Ruhm gebuehrt natuerlich KBDCALLS sry @him
Watt about the non-digital!?

joomoo
Beiträge: 8
Registriert: 24.05.2006 21:53:27

Beitrag von joomoo » 21.06.2006 16:05:39

chabayo hat geschrieben:...mist...ich hatte es geahnt...

...das ollte ein nameserver drinstehn, also

Code: Alles auswählen

nameserver 192.168.1.1
oder eben die ip von deinem provider, wenn du keinen router mit dns-proxy hast...

...oder siehe:http://www.ccc.de/censorship/dns-howto/?language=de
Sry, tut mir leid, ich weiß auch nicht warum aber: Jetzt als ich die Datei mit nano geöffnet habe stand das schon drinn, davor war sie irgentwie leer.
Ich weiß nicht warum ich das vorhin nicht gesehen hab, tut mir leid.

Aber nlookup und ping geht ja, wie ich schon sagte. Also der ns ist nicht mein problem.

mfg.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 21.06.2006 16:29:49

joomoo hat geschrieben:Aber nlookup und ping geht ja, wie ich schon sagte. Also der ns ist nicht mein problem.
Was passiert denn, wenn Du bsp. das versuchst?
http://213.239.213.245

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 21.06.2006 16:47:21

Um sicherzugehen, dass wir dich richtig verstehen:
Linux läuft in einer VMWare unter Windows. Dieser Windowsrechner kann problemlos ins Inet, nur Linux in der VMBox nicht. Korrekt?

joomoo
Beiträge: 8
Registriert: 24.05.2006 21:53:27

Beitrag von joomoo » 21.06.2006 17:20:42

Joghurt hat geschrieben:Um sicherzugehen, dass wir dich richtig verstehen:
Linux läuft in einer VMWare unter Windows. Dieser Windowsrechner kann problemlos ins Inet, nur Linux in der VMBox nicht. Korrekt?
jep
Was passiert denn, wenn Du bsp. das versuchst?
http://213.239.213.245
das gleich wie bei http://www.debianforum.de/ -> nichts. Unten beim Browser steht die ganze Zeit nur 123.123.123.123 wird geladen.

apt-get update oder sowas bleibt auch immer stehen :(

mfg.

Benutzeravatar
s-p
Beiträge: 109
Registriert: 13.02.2006 18:48:53

Beitrag von s-p » 21.06.2006 18:48:46

Ist vielleicht auch die Windows-Firewall (XP und höher) aktiv? Sonst könntest du vielleicht mal versuchen die Anbindung der VM an die Netzwerkarte im VMware Netzwerk Editor zu ändern, oder mal mit Knoppix booten.

Im Router ist definitiv kein Port-Filter oder eine SIF aktiv?

Gruß
sp
Debian Testing (Linux 2.6.32 SMP); Gnome 2.28

joomoo
Beiträge: 8
Registriert: 24.05.2006 21:53:27

Beitrag von joomoo » 21.06.2006 19:04:54

s-p hat geschrieben:Ist vielleicht auch die Windows-Firewall (XP und höher) aktiv?
nein
Sonst könntest du vielleicht mal versuchen die Anbindung der VM an die Netzwerkarte im VMware Netzwerk Editor zu ändern
Bei den aderen Sachen klappt's auch nicht so recht, und bei meinem Freund klappte es wunderbar mit bridget. Wie genau sollte ich es ändern?
, oder mal mit Knoppix booten.
Okay, probier ich gleich mal aus.
Im Router ist definitiv kein Port-Filter oder eine SIF aktiv?
Nein, glaub nicht. Er hat keine Firewall und einen Port-Filler (ist das Outgoing-Policy?) hab ich auch nicht eingetragen.

mfg.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 21.06.2006 19:06:33

Halb off-topic: Es gibt auch Linux für Windows, will heißen: der Linuxkernel läuft als Thread unter Windows

Antworten