2x debian auf einer festplatte, boot-problem [solved]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Mike1985
Beiträge: 148
Registriert: 01.05.2005 14:38:11
Wohnort: Lienz / Austria
Kontaktdaten:

2x debian auf einer festplatte, boot-problem [solved]

Beitrag von Mike1985 » 21.06.2006 13:37:29

Hallo erstmal,

ich brauche ein 2. linux system zum experimentieren, deshalb habe ich einfach meine /dev/hda3 auf /dev/hda4 gespiegelt, bekomme das zweite system aber nicht zum booten, als root device wird immer noch hda3 eingehängt.

meine hda ist wie folgt partitioniert:

Code: Alles auswählen

/dev/hda1 --> kernel & grub stage2 (ext2)
/dev/hda2 --> swap
/dev/hda3 --> orig. sys (reiserfs)
/dev/hda4 --> kopie von orig. sys (ebenfalls reiserfs)
grub conf

Code: Alles auswählen

title       Debian GNU/Linux, kernel 2.6.17
root      (hd0,0)
kernel   /vmlinuz-2.6.17 root=/dev/hda3 ro
initrd     /initrd.img-2.6.17
boot

title       Debian GNU/Linux, kernel 2.6.17 root hda4
root      (hd0,0)
kernel   /vmlinuz-2.6.17 root=/dev/hda4 ro
initrd     /initrd.img-2.6.17
boot
/etc/fstab

Code: Alles auswählen

auf hda3 --> /dev/hda3 als /
auf hda4 --> /dev/hda4 als /
bootet aber immer mit /dev/hda3 als root-partition

hab auch mit nem grub auf einer floppy zu starten versucht, um etwaige kopt einträge oÄ in der menu.lst (welche aber alle auskommentiert sind) auszuschließen.

ich habe keine ahnung was ich hierbei übersehe, vl könnt ihr mir helfen!

mfg mike

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
Zuletzt geändert von Mike1985 am 21.06.2006 21:50:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
brahma
Beiträge: 653
Registriert: 28.08.2003 11:05:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Münsterland

Beitrag von brahma » 21.06.2006 14:23:30

Logischerweise bootet der immer von hda3, weil deine beiden Grub-Einträge 100% identisch sind. Du musst bei einem den Eintrag von root ändern, z.B. auf
root (hd0,1)
damit das Kernel-Image auf der anderen Partition gebootet wird.
/* NO COMMENT */

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 21.06.2006 14:58:55

brahma hat geschrieben:Logischerweise bootet der immer von hda3, weil deine beiden Grub-Einträge 100% identisch sind. Du musst bei einem den Eintrag von root ändern, z.B. auf
root (hd0,1)
damit das Kernel-Image auf der anderen Partition gebootet wird.
so logisch kommt mir deine Kritik nicht vor :wink: Es soll ja bei beiden Installationen das gleiche Kernel-Image (auf hda1= hd0,0 = /boot ) verwendet werden


@Mike1985
Mit welchem Tool wurde die initrd erstellt (yaird, initramfs) ?

Gruß
gms

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 21.06.2006 15:13:50


Benutzeravatar
brahma
Beiträge: 653
Registriert: 28.08.2003 11:05:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Münsterland

Beitrag von brahma » 21.06.2006 17:31:23

gms hat geschrieben:Es soll ja bei beiden Installationen das gleiche Kernel-Image (auf hda1= hd0,0 = /boot ) verwendet werden
OK, dann hab ich das falsch verstanden, dachte es sollten 2 vollständige Kopien auf eine Platte jeweils mit eigenem Kernelimage etc.
/* NO COMMENT */

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Beitrag von chabayo » 21.06.2006 17:41:07

...grub ist mir immer noch ein Raetsel...

...aber bei lilo geb ich unter boot die Startdisk an, sprich dort wo lilo den Boot-Loader installiert.

...root ist die Option in der man das root-FS fuer den Kernel angibt, so wie wenn ich

Code: Alles auswählen

append="root=/dev/hd<x>
angebe...

...mit append s.o....

...und mi

Code: Alles auswählen

image=/boot/kernel.x.x.x
geb ich den kernel an...

...also sicher das deine root Option richtig ist

Code: Alles auswählen

(hd0,0)
oder so...und das das hinter kernel auch dem Kernel taugt??

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
Watt about the non-digital!?

Benutzeravatar
Mike1985
Beiträge: 148
Registriert: 01.05.2005 14:38:11
Wohnort: Lienz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1985 » 21.06.2006 19:59:32

@gms: dieser bug-report klingt sehr verdächtig :)
ich baue meine initrd auch mit yaird, werde dass heute nacht berücksichtigen und mit einem neuen kernel bzw mit einer neu gebauten initrd versuchen.

thx für die antworten

mfg mike

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 21.06.2006 20:30:15

du könntest mit yaird zwei verschiedene initrd's erzeugen, oder statt "yaird" das "initramfs-tools" Paket verwenden.
Nachdem du aber deine Kernel selber baust, würde ich an deiner Stelle den Kernel so konfigurieren, daß keine initrd benötigt wird.

Gruß
gms

Benutzeravatar
Mike1985
Beiträge: 148
Registriert: 01.05.2005 14:38:11
Wohnort: Lienz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1985 » 21.06.2006 21:49:26

erst einmal danke für die hilfe! habt mir sehr weitergeholfen!

hab meine initrd mit initramfs-tools erstellt, jetz funktioniert das booten auf /dev/hda4 wunderbar!

danke

mfg mike

Antworten