3com Netzwerkkarte -> Linux bootet nicht mehr [gelöst]

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
a.jakob
Beiträge: 247
Registriert: 09.08.2004 21:41:16
Wohnort: Bendorf

3com Netzwerkkarte -> Linux bootet nicht mehr [gelöst]

Beitrag von a.jakob » 20.06.2006 22:05:58

Guten Tag,

ich hoffe hier richtig zu posten. Habe auch überlegt unter Installation zu schreiben.
Sollte ich hier falsch liegen.. bitte verschieben.

Zum Problem:

Sobald ich meine 3com Netzwerkkarte in den PC einbaue, bootet linux nicht mehr.

Hardware:
Elitegroup K7S5A Mitherboard, Athlon 1500, 1GB DDR Ram, WD 200 GB HDD, ATI Graphikkarte sowei eine Matrox, 2 Monitore

Software: Debian 3.1 r2, Kernal 2.6

Was ich gemacht habe:
Bei der Installation wurde ich schon auf Probleme mit der 3com Karte hingewiesen.
Modprobe 3c59x schlug fehl. Da ich mit der Meldung nicht wirklich viel anfangen konnte,
habe ich im expert modus die Netzwerkkonfiguration ausgelassen.
Beim ersten reboot blieb der PC dann wieder bei der Netzwerkkarte hängen.
Daraufhin habe ich die Netzwerkkarte ausgebaut und die Installation (erfolgreich)
beendet.

Mittels modconf habe ich dann das Modul 3c59x eingebunden. Als Parameter habe ich "0" eingegeben. Stand so in der Liste, scheint aber falsch zu sein. Netzwerkkarte
eingebaut und PC neugestartet.
Daraufhin erhielt ich beim hochfahren die Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

3c905B Cyclone 10/100/BNC at 0xd400 Vers 1.1.19
enexpected IRQ trap at vector 63

***Invalid Checksum 00a2*** All modules loaded
Die Karte ist getestet und funktioniert. Ich habe eine 3c905TX sowie eine 3com Etherlink III Combo getestet. Unter Windows arbiten die Karten auf diesen Rechner einwandfrei.
Baue ich die Netzwerkkarte aus, fährt der PC hoch.

Ich vermutete ein IRQ Problem. Habe die Netzwerkkarten auch auf einen anderen PCI Bus umgesteckt. Selbes Problem.
Im Bios kann ich leider keine IRQ´s den PCI Slots fest zuweisen. Im Bios habe ich des testes halber mal "Plug and Play OS" auf "no" gestellt. ohne Erfolg.


Wo kann ich weiter machen. Bin etwas verwirrt, da ich mit den Karten bislang auf anderen Motherboard keine Probleme hatte..

Danke

Andre
Zuletzt geändert von a.jakob am 27.06.2006 19:21:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
JustAnIllusion
Beiträge: 46
Registriert: 15.05.2006 08:12:51
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nauheim

Beitrag von JustAnIllusion » 21.06.2006 07:54:46

Um welche Netzwerkkarte geht es denn jetzt genau? 3c905TX oder die Combo?

a.jakob
Beiträge: 247
Registriert: 09.08.2004 21:41:16
Wohnort: Bendorf

Beitrag von a.jakob » 21.06.2006 09:10:40

Hallo..

um beide.. der Fehler tritt bei beiden gleich auf..

MFG

andre

Benutzeravatar
Usambara
Beiträge: 427
Registriert: 05.06.2004 02:59:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Usambara » 21.06.2006 11:58:53

Hi,
hast Du die Möglichkeit mit einem Knoppix zu booten und zu schauen ob dort der Fehler auch vorhanden ist? Ist Dein Bios auf dem neuesten Stand?
Gruß
Usambara
Debian

Benutzeravatar
JustAnIllusion
Beiträge: 46
Registriert: 15.05.2006 08:12:51
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nauheim

Beitrag von JustAnIllusion » 21.06.2006 12:13:09

a.jakob hat geschrieben: um beide.. der Fehler tritt bei beiden gleich auf..
Die Combo ist doch 'ne ISA-Karte, oder?

Den Vorschlag von Usambara würde ich auch mal probieren, allerdings scheinen die Karten relativ alt zu sein - kauf dir lieber für 10 Euro 'ne neue PCI-Karte.

Benutzeravatar
Usambara
Beiträge: 427
Registriert: 05.06.2004 02:59:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Usambara » 21.06.2006 12:43:52

JustAnIllusion hat geschrieben:Den Vorschlag von Usambara würde ich auch mal probieren, allerdings scheinen die Karten relativ alt zu sein - kauf dir lieber für 10 Euro 'ne neue PCI-Karte.
dem kann ich nicht zustimmen, ich benutze hier ausschlieslich 3Com Netzwerkkarten (3c905) die laufen gut u. sind schnell, ausserdem gibt 3Com sicher nicht grundlos darauf eine lebenslange Garantie. Zudem sehe ich keinen Grund eine funktionierende Karte einfach zu entsorgen.
Gruß
Usambara
Debian

a.jakob
Beiträge: 247
Registriert: 09.08.2004 21:41:16
Wohnort: Bendorf

Beitrag von a.jakob » 21.06.2006 13:00:23

Hallo..

den Tipp mit Knoppix werde ich heute abend mal antesten.

Die Karten sind beid PCI Karten. Auch die Combo.
Mittlerweile sind die zwar schon etwas älter, aber bislang
laufen die auch in anderen Debianrechner sehr gut.
Würde nur sehr ungern ne andere Karte kaufen müssen.

Bios ist auch aktuell (was bei dem alten board aktuell heist.)

Danke schonmal..

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.06.2006 13:04:42

Bei mir laufen auch 3com Karten ohne Probleme Versuche mal

Code: Alles auswählen

noapic
.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
JustAnIllusion
Beiträge: 46
Registriert: 15.05.2006 08:12:51
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nauheim

Beitrag von JustAnIllusion » 21.06.2006 13:49:46

Mein Tipp mit dem Neukauf bezog sich nur auf ISA-Karten. War wohl etwas missverstaendlich ausgedrueckt.

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Beitrag von chabayo » 21.06.2006 14:14:58

...schon mal dem Kernel

Code: Alles auswählen

pci=routeirq
uebergeben?

...lies das immer bei meinem startup...
PCI: Using ACPI for IRQ routing
PCI: If a device doesn't work, try "pci=routeirq". If it helps, post a report
PCI: Cannot allocate resource region 4 of device 0000:00:07.1
Watt about the non-digital!?

a.jakob
Beiträge: 247
Registriert: 09.08.2004 21:41:16
Wohnort: Bendorf

Beitrag von a.jakob » 22.06.2006 23:12:43

Hallo..

sorry das ich nichts mehr geschrieben habe..

musste kurzfristig beruflich weg..

werde wohl Sonntag abend wieder nach hause an meinen PC zum weitertesten kommen...

Danke

Andre

a.jakob
Beiträge: 247
Registriert: 09.08.2004 21:41:16
Wohnort: Bendorf

Beitrag von a.jakob » 27.06.2006 19:21:21

Hallo...

danke für die Tipps.. nachdem alles nicht funktioniert hat (auch mehrere neuinstallationen
mit verschiedenen Optionen) bin ich mal hingegangen und habe verschiedene Bios versionen Probiert.

und siehe da.. die neuste ist nicht immer die beste!

Wer also ein Elitegroup K7S5A Motherboard hat sollte vom neusten Update (Datum: 10012002) die finger weglassen. Die Fassung davor funktioniert..

Danke für eure hilfe..

MFG

Andre

Antworten