Hallo Alle zusammen,
Auf einem Sarge tickt seit Monaten ein Samba der als Domaincontroller fungiert. Bis vor wenigen Tagen gab es auch keine Probleme. Nun sollte ein weiterer PC in die Domäne integriert werden; leider ohne Erfolg: Das Hinzufügen zur Domäne funktioniert anstandslos. Nach dem notwendigen Reboot fangen die Probleme an, wenn unter XPPro im Auswahlfeld "Anmelden an" die Domäne ausgewählt wird. Nach ca. 3-5 min wurde dann endlich eine Domäne gefunden.
Das anschließende Anmelden als Benutzer xyz dauert ebenfalls wieder Minuten oder ist unmöglich oder es kommt die Meldung der DC wird nicht gefunden.
Darauf versuchte ich ein Laptop der Domäne hinzuzufügen mit gleichem Mißerfolg.
Netzwerktechnisch bekommen alle Clients im Netzwerk, via static Allocation, vom DHCP-Server ihre Adresszuweisungen. Bei den im Netzwerk vorhandenen Rechnern funktioniert netzwerktechnisch alles reibungslos.
Weder der Sambaserver noch die messages-Datei melden irgendwelche Fehler. Kurios ist an der Sache, dass ich vor wenigen Wochen mehrere Rechner zur Domäne hinzufügen konnte, ohne dass derartige Probleme auftraten.
Gruß my
Erstellung der Domänenliste zu langsam / unmöglich [gelöst]
Erstellung der Domänenliste zu langsam / unmöglich [gelöst]
Zuletzt geändert von my am 21.06.2006 21:23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Könnte es eventuell sein, dass ein Rechner im Netz "sich streitet" mit dem Samba, wer Master ist?
AFAIR können solche Einstellungen bei XPPro nicht vorgenommen werden. Aber vielleicht ist ein W2K3 Server dabei? Also generell erinnere ich mir noch wage an meinen MCP-Kurs, aber weiß noch, dass solche Probleme Zuständigkeitsprobleme sein können.
AFAIR können solche Einstellungen bei XPPro nicht vorgenommen werden. Aber vielleicht ist ein W2K3 Server dabei? Also generell erinnere ich mir noch wage an meinen MCP-Kurs, aber weiß noch, dass solche Probleme Zuständigkeitsprobleme sein können.
Hallo Cloonix,
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den OS-Level im Samba auf 77 stehen. Win-Server sind im Netz nicht involviert. Würde das Aushalndeln des Master-Browsers ein Problem sein, würde ja der Fehler ständig auftreten und nicht nur bei der Einbinding neuer Clients.
Komischerweise ging heute das Erstellen der Domainliste recht zügig. Ich habe nur ca 2 Minuten gewartet bis ich mich anmeden konnte.
Somit habe ich nach wie vor keine logische Erklärung.
Gruß
my
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den OS-Level im Samba auf 77 stehen. Win-Server sind im Netz nicht involviert. Würde das Aushalndeln des Master-Browsers ein Problem sein, würde ja der Fehler ständig auftreten und nicht nur bei der Einbinding neuer Clients.
Komischerweise ging heute das Erstellen der Domainliste recht zügig. Ich habe nur ca 2 Minuten gewartet bis ich mich anmeden konnte.
Somit habe ich nach wie vor keine logische Erklärung.
Gruß
my
Hallo,
das Problem scheint drastischer als von mir angenommen:
Letztes Wochenende wurde ich zu einer Havarie gerufen. Eben dieser Server war nicht mehr erreichbar; weder per Remote noch direkt. Als ich in dem Serverraum ankam, war die Lufttemperatur jenseits der 30°C Den Server selbst konnte ich kaum mit der Hand anfassen...
Bis Montag früh habe ich ihn wieder zum Laufen bekommen, habe aber nicht mitbekommen dass die Chiptemperatur nie mehr unter 50°C kam (Serverworks).
Nun zum Thema:
@nepos:
Trotzdem war Dein Tip einfach Gold wert!!! Ich pingte "munter" durchs Netz und dabei fielen mit einige verlorene Datenpakete auf. Der Tip eines Kollegen mal die Switche zu prüfen brachte dahingehend Erfolg, dass ich einen defekten 5Port-Switch fand, den ich noch nie wirklich wargenommen hatte.
@cloonix
Bis vor wenigen Stunden war das das Optimum, um eine Domänenliste zu erstellen.
Seit dem behobenen Switchproblem ist die Liste nun auch in wenigen Augenblicken verfügbar.
SNMP habe ich leider nicht zur Verfügung, das hätte vielleicht entscheidenden Hinweise viele Stunden früher gegeben!
Nun bleibt nur noch mein Problem mit der angeschlagenen Hardware des Servers. Dieser geht nämlich seit heute, in aller X Stunden einfach mal so aus. Zum Glück gibt es ja Backups und neue Server.
Danke, für Eure Hilfe!
my
das Problem scheint drastischer als von mir angenommen:
Letztes Wochenende wurde ich zu einer Havarie gerufen. Eben dieser Server war nicht mehr erreichbar; weder per Remote noch direkt. Als ich in dem Serverraum ankam, war die Lufttemperatur jenseits der 30°C Den Server selbst konnte ich kaum mit der Hand anfassen...
Bis Montag früh habe ich ihn wieder zum Laufen bekommen, habe aber nicht mitbekommen dass die Chiptemperatur nie mehr unter 50°C kam (Serverworks).
Nun zum Thema:
@nepos:
Die Serverlast ist wahrlich recht hoch. Ich habe das Teil auch technisch entsprechend dimensioniert, so dass der Loadwert okay ist.Wie siehts denn lasttechnisch auf deinem Server aus? Hat der eventuell ne hohe Load?
Trotzdem war Dein Tip einfach Gold wert!!! Ich pingte "munter" durchs Netz und dabei fielen mit einige verlorene Datenpakete auf. Der Tip eines Kollegen mal die Switche zu prüfen brachte dahingehend Erfolg, dass ich einen defekten 5Port-Switch fand, den ich noch nie wirklich wargenommen hatte.
@cloonix
Code: Alles auswählen
"Nur" 2 Minuten? Ich bin verwirrt...
Seit dem behobenen Switchproblem ist die Liste nun auch in wenigen Augenblicken verfügbar.
SNMP habe ich leider nicht zur Verfügung, das hätte vielleicht entscheidenden Hinweise viele Stunden früher gegeben!
Nun bleibt nur noch mein Problem mit der angeschlagenen Hardware des Servers. Dieser geht nämlich seit heute, in aller X Stunden einfach mal so aus. Zum Glück gibt es ja Backups und neue Server.
Danke, für Eure Hilfe!
my