Swap Optimierung

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
rolfti
Beiträge: 329
Registriert: 09.08.2004 22:29:44
Wohnort: Lugano

Swap Optimierung

Beitrag von rolfti » 21.06.2006 09:59:25

Hi, nach der RAM-Erweiterung von 1- auf 2GB, nun ein Frage zur Swap. Die Swap-Datei liegt auf /dev/hda5. Um optimal das System zu nutzen, wäre ein Erweiterung der Swap empfehlenswert? (Bspw. auf 2GB)
Und wenn ja, wäre es möglich die Swap auf /dev/hda10 zu transferieren, da dazwischen verschüsselte Partitionen sind und ich keinen Bock auf Datenverlust habe. :wink:
Bitte um Eure Meinung, DANKE

Code: Alles auswählen

root:~# fdisk -l

Disk /dev/hda: 80.0 GB, 80026361856 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9729 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1               1         997     8008371   83  Linux
/dev/hda2             998        1994     8008402+  83  Linux
/dev/hda3            1995        2991     8008402+  83  Linux
/dev/hda4            2992        9729    54122985    5  Extended
/dev/hda5            2992        3054      506016   83  Linux
/dev/hda6            3055        4051     8008371   83  Linux
/dev/hda7            4052        5048     8008371   83  Linux
/dev/hda8            5049        6045     8008371   83  Linux
/dev/hda9            6046        6330     2289231   83  Linux
/dev/hda10           6331        9729    27302436   83  Linux
root:~#

Code: Alles auswählen

root:~# free
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:       2076104     713032    1363072          0      83896     216460
-/+ buffers/cache:     412676    1663428
Swap:       506008          0     506008
root:~#

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 21.06.2006 10:12:35

/dev/hda5 sollte Id 82 haben?!

Klar kannst Du das nach /dev/hda10 umbiegen. Früher hat man empfohlen swap vor der Linux Partition wegen der Plattenansteuerung zu legen. Ob das heute bei neuen Platten noch eine Bedeutung hat, weiss ich nicht.

Wenn Du Dir free anschaust siehst Du, daß swap unbenutzt ist. Wozu also den swap von 500 MB auf 2 GB aufmachen? Das brauchst Du nur, wenn irgendwas Grosses dort rein muss, wie bsp. suspend to irgendwas, wenn das auch in den swap geschrieben wird.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 21.06.2006 10:13:35

Warum solltest du, wenn du mehr Ram hast, mehr Swap brauchen ?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 21.06.2006 10:47:27

Frueher gabs mal die Regel, dass der Swap 2x die Groesse vom RAM sein sollte. Aber mit den heutigen Groessen des RAMs ist das eigentlich hinfaellig. Manche haben 1GB RAM und 0 Swap.
An deiner Stelle wuerde ich da gar nichts machen, dein Swap is mehr als gross genug.

Benutzeravatar
rolfti
Beiträge: 329
Registriert: 09.08.2004 22:29:44
Wohnort: Lugano

Beitrag von rolfti » 21.06.2006 11:08:52

Dank euch Dreien, Ausgangspunkt war:

Code: Alles auswählen

Frueher gabs mal die Regel, dass der Swap 2x die Groesse vom RAM sein sollte...
Das es jedoch heute hinfällig ist..?
Was ist. wenn die RAM ausfallen, wo wird dann gelagert?

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 21.06.2006 11:20:01

rolfti hat geschrieben:Was ist. wenn die RAM ausfallen, wo wird dann gelagert?
Zwei mal 0 (unbenutzt) ist auch Null...;) Sollte bei Dir also kein Problem sein.
Bevor der Swap voll läuft wird das System so langsam und die Festplatte rattert kontinuirlich, daß Du das schon vorher merken wirst...
Ach ja, wenn Du gar keinen Ram mehr hast wird wahrscheinlich Linux auch nicht starten...

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 21.06.2006 13:07:40

Naja, wenn dir der RAM ausfaellt wird mit ziemlicher Sicherheit deine Kiste abschmieren. Da bringt dir der Swap gar nix. Teure Serversysteme koennen sowas in Hardware abfackeln glaube ich. Das ist nichts, wo man mit Software rangehen koennte, da ja defekter RAM auch defekte Daten meint und damit das System nicht mehr stabil laufen kann...

Methusalix

Swap Optimierung

Beitrag von Methusalix » 22.06.2006 00:12:05

Hallo,

zu der Frage, wie Speicherverwaltung (und damit auch swap) in heutigen Zeiten so
gehändelt wird, gibt es auch einen schönen Wiki-Beitrag von puntarenas
http://wiki.debianforum.de/LinuxSpeiche ... peicher%29
Da werden auch einige Hintergründe geklärt.

Gruß
Matthias

Benutzeravatar
rolfti
Beiträge: 329
Registriert: 09.08.2004 22:29:44
Wohnort: Lugano

Beitrag von rolfti » 22.06.2006 10:00:52

Besten DANK euch ALLEN :lol:
Auch für diesen guten Link

Code: Alles auswählen

http://wiki.debianforum.de/LinuxSpeichermanagement?highlight=%28speicher%29

Antworten