[gelöst] AMD64 Debian Testing->Welche Programme fehlen?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

[gelöst] AMD64 Debian Testing->Welche Programme fehlen?

Beitrag von nihilist » 19.06.2006 19:12:37

Hallo miteinander,

Ich hab mir vor ein paar Tagen auf meinem PC ein Debian Testing AMD64 installiert.
Läuft eigentlich alles Spitze nur fehlen halt ein paar Sachen die es nicht unter 64 bit gibt.
Bevor ich mir ein Chroot installiere um die fehlenden Sachen unter 32 bit laufen zu lassen, wollt ich fragen ob ich noch andere bezugsquellen für 64 bit Software für Debian kennt auser z.B. apt-get.org?

Was mir noch fehlt sind auf jeden Fall die
w32codecs (könnt ich zur Not drauf verzichten),
die lib zum abspielen von DVDs
und Opera. (bzw. einen vernünftigen Browser)
Konqueror ist ja ganz net, finde nur das er ein bisschen schleppend läuft.
Firefox läuft bei mir unter KDE sehr instabil, unter einem anderen WM ist dies nicht der Fall (z.B. Fluxbox oder WMii)
Dillo läuft sehr gut und schnell, ist mir aber erlich gesagt nicht "schön" genug ;-)
Zuletzt geändert von nihilist am 13.10.2006 11:26:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
JustAnIllusion
Beiträge: 46
Registriert: 15.05.2006 08:12:51
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nauheim

Re: AMD64 Debian Testing->Welche Programme fehlen?

Beitrag von JustAnIllusion » 20.06.2006 07:40:57

nihilist hat geschrieben: Was mir noch fehlt sind auf jeden Fall die
w32codecs (könnt ich zur Not drauf verzichten)
Rat mal, was die 32 zu bedeuten hat. :wink:

Ich hatte auch die amd64-Version laufen, aber ohne chroot kannst du definitiv einige Sachen nicht benutzen - u. a. die codecs oder das flashplayer-plugin.

http://alioth.debian.org/docman/view.ph ... l#id271960

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 20.06.2006 08:15:29

ok, das ich mit einem chroot arbeiten muss hab ich mir schon gedacht, dachte aber das es wenigstens für opera eine 64 bit Version gibt.
Dies ist laut opera homepage nicht der Fall.

Eine Möglichkeit sich den Browser selbst zu kompilieren gibt es auch nicht? (Kein open source?)

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 20.06.2006 08:15:52

Hallo,

das mit dem chroot höhrt sich schlimmer an, als es ist. Richte Dir ruhig einen ein (Link vom Vorposter).

Für Multimedia ist diees Repository zu empfehlen (früher debian marillat). Da sind unten auf der Seite auch die Einträge für amd64 gelistet.

Um Deine cdrom-Laufwerke auch im chroot nutzen zu können schau dir mal diesen Thread an (da hatte ich eben auch Probleme).

Gruß rotwein

/edit:
Wegen Konqueror (ich nehme mal an, Du nutzt KDE...), das könnte das KDE IPv6 Problem sein. Ließ Dir mal diesen Thread komplett durch. Könnte helfen. Zumindest bei mir hats auf zwei Rechnern geholfen :wink:
If the solution is microsoft I want my problem back

Benutzeravatar
JustAnIllusion
Beiträge: 46
Registriert: 15.05.2006 08:12:51
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nauheim

Beitrag von JustAnIllusion » 20.06.2006 08:24:33

nihilist hat geschrieben:ok, das ich mit einem chroot arbeiten muss hab ich mir schon gedacht, dachte aber das es wenigstens für opera eine 64 bit Version gibt.
Dies ist laut opera homepage nicht der Fall.

Eine Möglichkeit sich den Browser selbst zu kompilieren gibt es auch nicht? (Kein open source?)
Du hast auf der Opera-Seite schon richtig geguckt - es gibt (noch) kein 64bit-Opera, und selbst kompilieren is leider auch nich. Ich benutze zwei Firefox-Versionen - eine 64bit- und eine 32bit-chroot-Version, letztere für den Fall, dass ich auf Flash mal nicht verzichten kann (soll ja auch vorkommen, Gott sei Dank aber sehr selten). Ist beides übrigens auch absolut stabil bei mir.

Und, wie rotwein schon sagte, die Einrichtung der chroot-Umgebung ist wirklich problemlos.

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 20.06.2006 21:47:19

Ich brauch noch mal kurz Hilfe mit dem Chroot.
Aus dem Link von JustAnIllusion:

You also need a link to your 32bit linker in the /lib path. Change in to directory /lib and create a link to the 32bit linker library of your chroot: (The name of the 64bit linker is ld-linux-x86-64.so.2)
Now run ldconfig to update your linker's cache.

Kann mir mal jemand kurz erklären was ich wohin verlinken muss?
Für mich ist nicht ganz ersichtlich ob ich einen Link von ld-linux-x86-64.so.2 in den Chroot machen muss, oder andersrum...

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 20.06.2006 22:49:06

scheint auch ohne zu gehen, zumindest konnte ich opera übers terminal starten....

Benutzeravatar
JustAnIllusion
Beiträge: 46
Registriert: 15.05.2006 08:12:51
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nauheim

Beitrag von JustAnIllusion » 21.06.2006 07:47:44

nihilist hat geschrieben:Ich brauch noch mal kurz Hilfe mit dem Chroot.
Aus dem Link von JustAnIllusion:

You also need a link to your 32bit linker in the /lib path. Change in to directory /lib and create a link to the 32bit linker library of your chroot: (The name of the 64bit linker is ld-linux-x86-64.so.2)
Now run ldconfig to update your linker's cache.

Kann mir mal jemand kurz erklären was ich wohin verlinken muss?
Für mich ist nicht ganz ersichtlich ob ich einen Link von ld-linux-x86-64.so.2 in den Chroot machen muss, oder andersrum...
Das ergibt sich aus dem Zusammenhang des Howtos: Da du dich zu diesem Zeitpunkt in deiner "normalen" 64bit-Umgebung befindest, musst du in deinem (64bit-)/lib-Vezeichnis einen Link ins (32bit-)chroot erstellen. Sonst musst du für die Ausführung von 32bit-Anwendungen jedesmal in den chroot wechseln.

Wenn du sagst, Opera funktioniert auch ohne den Link, befindest du dich im Terminal, woraus du Opera startest, sicher in der chroot, oder?

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 21.06.2006 12:44:18

ah ok, hab es jetzt aber doch anders gemacht und zwar mit dchroot so wie es auch in der Anleitung beschrieben wird.
Damit kann ich auf meiner Leiste Starter für die 32 bit Programme anlegen, das ist genau das was ich wollte. Danke euch!

Ein Problem hab ich aber noch mit dem Konqueror:
Manche Seiten werden mir damit nicht angezeigt, besonders aufgefallen ist mir das auf Spiegel.de wo mir z.B. die Seite
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 63,00.html
nicht angezeigt wird, bzw. ich nur die Audi Werbung oben sehe.
irgendeine Ahnung woran das liegen könnte?

Antworten