mein letzter eintrag war:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
aber ich denke das war zu spezifisch- also mach ich nochmal einen neuen
auf.
Es geht um einen SSH Zugang - SSH ist das einzige "Loch" in meinem
Netzwerk, und so suche ich nach lösungen ALLES über SSH zu realisieren.
Letztes war ein "FTP"-Server bzw sftp - um aber die normale SSH funktionen
für kleine Schlawiner dennen man nicht so richtig traut, auszuschalten-
habe ich erst einen Chroot umgebung erstellt und dann alle port
mit:
Code: Alles auswählen
iptables -t filter -A OUTPUT -p tcp --match owner --uid-owner 1007 --dport 1:65535 -j DROP
gesperrt... für meine begriffe/fähigkeiten ist das sicher genung:
der User kann auf ein minimumm an befehlen zugreifen
(ls, rm, rmdir sh, cp, mv, ssh scp)
hat die bash und wird mit folgendem login script gestartet:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
/usr/bin/sudo /usr/sbin/chroot /home/chroot/ /bin/su - $USER "$@"
der Dinge
...und so möchte ich hier mal um rat fragen was man den mit den obrigen
Wekrzeugen so alles anzetteln könnte- wenn man zugriff auf so ein
terminal hätte- und z.B. an irgendwelche (ungesichterten) Dienste auf der
Maschine wollte- oder an irgendwelche dateien die sich ausserhalb der
CHrootblase befinden... .. selbst das verschikcne von eMails oder das
runterladen von internetseiten würde ich schon als ungünstig einstufen.
ein "normaler" SSH benutzer hat bei mir weitestgehen die selben /alle
rechte eines lokalen benutzers.... die sshd.conf habe ich kaum angepasst...
gruss