apt-get / Netzwerk Problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
nesmyslny
Beiträge: 4
Registriert: 18.06.2006 17:47:55

apt-get / Netzwerk Problem

Beitrag von nesmyslny » 18.06.2006 18:06:49

Hallo zusammen,
also ich hab vor ein paar Tagen Debian (netinst) installiert. Das hat auch alles super funktioniert, aber jetzt komm ich einfach nichtmehr weiter:
Ich geh über ein Router (Netgear DG632B) ins Internet und das funktioniert auch soweit (kann den Router, Rechner im LAN und Server im Internet anpingen). Wenn ich jetzt aber apt-setup laufen lass, bekomm ich ein timeout. Ich hab dann in der source.list manuell ein Server eingetragen (deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free) und ein apt-get update ausgeführt und bekam dann folgende Ausgabe:

Code: Alles auswählen

Fehl http://security.debian.org stable/updates/main Packages
  Konnte wegen Zeitüberschreitung keine Verbindung mit security.debian.org:80 aufbauen (1.0.0.0)
Fehl http://ftp.de.debian.org stable/main Packages
  Konnte wegen Zeitüberschreitung keine Verbindung mit ftp.de.debian.org:80 aufbauen (1.0.0.0)
Fehl http://security.debian.org stable/updates/main Release
  Konnte wegen Zeitüberschreitung keine Verbindung mit security.debian.org:80 aufbauen (1.0.0.0)
Fehl http://ftp.de.debian.org stable/main Release
  Konnte wegen Zeitüberschreitung keine Verbindung mit ftp.de.debian.org:80 aufbauen (1.0.0.0)
Fehl http://security.debian.org stable/updates/contrib Packages
  Konnte wegen Zeitüberschreitung keine Verbindung mit security.debian.org:80 aufbauen (1.0.0.0)
Fehl http://ftp.de.debian.org stable/contrib Packages
  Konnte wegen Zeitüberschreitung keine Verbindung mit ftp.de.debian.org:80 aufbauen (1.0.0.0)
Fehl http://security.debian.org stable/updates/contrib Release
  Konnte wegen Zeitüberschreitung keine Verbindung mit security.debian.org:80 aufbauen (1.0.0.0)
Fehl http://ftp.de.debian.org stable/contrib Release
  Konnte wegen Zeitüberschreitung keine Verbindung mit ftp.de.debian.org:80 aufbauen (1.0.0.0)
Fehl http://security.debian.org stable/updates/non-free Packages
  Konnte wegen Zeitüberschreitung keine Verbindung mit security.debian.org:80 aufbauen (1.0.0.0)
Fehl http://ftp.de.debian.org stable/non-free Packages
  Konnte wegen Zeitüberschreitung keine Verbindung mit ftp.de.debian.org:80 aufbauen (1.0.0.0)
Fehl http://security.debian.org stable/updates/non-free Release
  Konnte wegen Zeitüberschreitung keine Verbindung mit security.debian.org:80 aufbauen (1.0.0.0)
Fehl http://ftp.de.debian.org stable/non-free Release
  Konnte wegen Zeitüberschreitung keine Verbindung mit ftp.de.debian.org:80 aufbauen (1.0.0.0)
Paketlisten werden gelesen...
Naja, hab dann einige Tipps ausprobiert die ich bekommen hab (in versch. Dateien nachschauen usw.). Mir hat auch jemand geraten mal mit wget zu testen (wget http://ftp.de.debian.org/debian/project ... debian.org) und das war auch erfolgreich. Nachdem das wget lief tat auch das apt-get update! Aber nach nem Neustart schon nichtmehr...ich müsste also immer das wget ausführen!

Wär super wenn mir jemand weiterhelfen kann (ich hab keine Ideen mehr, hab schon an versch. Dateien, MTU etc "rumgespielt")...also schon mal vielen Dank im vorraus!

Edit: KBDCALLS Codetags eingefügt

Benutzeravatar
Cloonix
Beiträge: 589
Registriert: 20.11.2004 10:42:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Cloonix » 18.06.2006 19:05:30

Hmm, das schaut ja irgendwie nach nem DNS Problem aus.

Was stehht denn in deiner /etc/apt/apt.conf?

mfG
proud to be 100% M$ free (except X300T)
http://claus.freakempire.de
http://debian.freakempire.de

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 18.06.2006 19:12:26

Cloonix hat geschrieben:Hmm, das schaut ja irgendwie nach nem DNS Problem aus.

Was stehht denn in deiner /etc/apt/apt.conf?

mfG
An der Datei könnte es eingentlich nicht liegen, was steht in

Code: Alles auswählen

/etc/resolv.conf
Eventuell könnte er ja mal die Server in der

Code: Alles auswählen

/etc/hosts
eintragen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Cloonix
Beiträge: 589
Registriert: 20.11.2004 10:42:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Cloonix » 19.06.2006 07:50:07

KBDCALLS hat geschrieben:
Cloonix hat geschrieben:Hmm, das schaut ja irgendwie nach nem DNS Problem aus.

Was stehht denn in deiner /etc/apt/apt.conf?

mfG
An der Datei könnte es eingentlich nicht liegen, was steht in

Code: Alles auswählen

/etc/resolv.conf
Wenn die resolv.conf fehlerhaft wäre, würde wget auch nicht funktionieren.

Meine Vermutung, war dass vielleicht ein Proxy in der apt.conf steht, oder was anderes.

Aber nun sehe ich erst, dass es ja nach einmaligem Ausführen von wegt dauerhaft geht. Das macht mich nun doch stutzig.
proud to be 100% M$ free (except X300T)
http://claus.freakempire.de
http://debian.freakempire.de

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.06.2006 08:53:15

Naja irgendwie stellt sich mir auch die Frage wie auf die IP Adresse kommt ?

Code: Alles auswählen

Fehl http://security.debian.org stable/updates/main Packages
Konnte wegen Zeitüberschreitung keine Verbindung mit security.debian.org:80 aufbauen (1.0.0.0) 
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nesmyslny
Beiträge: 4
Registriert: 18.06.2006 17:47:55

Beitrag von nesmyslny » 26.06.2006 19:46:27

So...erstmal sorry, dass ich mich nichtmehr gemeldet hab (hatte nicht soviel Zeit mich um das Problem, zu kümmern).

Meine resolv.conf sieht folgendermaßen aus:
search
nameserver 192.168.0.1 #Das ist meine Std-Gateway/Router-IP

Eine /etc/apt/apt.conf hab ich garnicht...weiß nicht warum :)

Die /etc/hosts:

Code: Alles auswählen

127.0.0.1	localhost.localdomain	localhost	d-debian

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
So, vielleicht kann mir ja jetzt jemand weiterhelfen...falls hier noch jemand reinschaut :)

Und vielen Dank für die Antworten!

Edit KBDCALLS : Codetags engefügt, wegen besserer Lesbarkeit

nesmyslny
Beiträge: 4
Registriert: 18.06.2006 17:47:55

Beitrag von nesmyslny » 03.07.2006 19:33:35

Hallo zusammen,
bin nun selbst (bzw. mit viel Quellen/Zeit/Gedult/...) auf die Lösung gekommen:
Ich bin über einen Router im Internet, der auch gleichzeitig als DHCP-Server diente. Mein Problem war ja, dass die Adressen nicht immer richtig aufgelöst wurden. Also habe ich den DHCP-Server deaktiviert, feste IPs im Netzwerk zugewiesen und noch die resolv.conf geändert (DNS vom ISP reingeschrieben). Und nach diesen kleinen Änderungen funktioniert auch apt-get ;)

So vielen Dank für die Antworten und ich hoffe, dass dieser Thread auch noch anderen Leuten hilft :)

Grüße nesmyslny

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 04.07.2006 16:54:13

Du haettest auch einfach via DHCP die DNS-Serveradressen deines Providers verteilen koennen. So mach ichs mit meinem Laptop und das klappt 1a.

nesmyslny
Beiträge: 4
Registriert: 18.06.2006 17:47:55

Beitrag von nesmyslny » 05.07.2006 16:26:21

Ehrlich gesagt weiß ich nicht wie das mit meinem Router (Netgear DG632) geht. Ich hatte auch probiert die DNS-Adresse nicht vom ISP zu beziehen sondern statisch festzulegen...hat aber auch keine Besserung gezeigt.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.07.2006 17:38:58

In der Regel trägt der Router doch sein Adresse als DNS ein wenn ich dhcp auf dem Router laufen lasse. Ich kann aber dem dhclient beibringen, die Adresse des Routers zu ignorieren.

Siehe hier

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ht=prepend
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten