nxserver

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

nxserver

Beitrag von seeadler » 15.06.2006 22:43:46

habe debian etch
folgende zeile in meiner sources.list:

Code: Alles auswählen

deb http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/stable/ stable-backports
wenn ich

Code: Alles auswählen

apt-get update
aufrufe erscheint folgende meldung

Code: Alles auswählen

W: GPG error: http://debian.tu-bs.de stable-backports Release: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY FB1A399A71409CDF
kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen, was muss ich tun?
:)

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 15.06.2006 23:02:58

Entweder ignorieren. Oder, falls du dem Paketquellenmacher vertraust, den entsprechenden Key importieren.

Code: Alles auswählen

gpg --keyserver wwwkeys.eu.pgp.net --recv-keys $1 && 
gpg --armor --export $1 | apt-key add -
wobei $1 die obige Keyid ist, das ganze natürlich als root.

Siehe auch: http://wiki.debian.org/SecureApt

MfG Peschmä

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 16.06.2006 07:05:40

wie ich den nxserver starte und stoppe und einen user anlege weis ich inzwischen
aber wie das mit dem key funktioniert weis ich nicht
muss ich den key beim client importieren, und warum?
gibts da vielleicht diesbezüglich eine anleitung ?

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 16.06.2006 07:18:42

Hi

Öhmmm...irgendwie verstehe ich da was nicht
habe debian etch
Du hast Debian Etch ( Testing ) und hast einen Eintrag
1. von Kanotix
2. für Stable-Backports
in der sources.list ?

:?:

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 16.06.2006 07:49:33

das ist meine quelle um die pakete für den nxserver zu bekommen

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 16.06.2006 13:57:51

... ja

Und Snoopy meinte ganz zu recht dass das nicht so ne gute Idee ist, Pakete für Sarge auf einem Testing-System zu verwenden. Das kann eher schiefgehen (und wenns jetzt geht gehts vielleicht später mal überhaupt gar nicht mehr).

Besser Pakete nehmen die auch gleich für Testing kompiliert wurden. Halt von anderswo (z.B die von http://packages.debianbase.de/testing/i386/nx/)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 20.06.2006 20:00:24

habe nomachine keys gewählt, dann

habe

Code: Alles auswählen

nxsetup --install
eingegeben.
folgende ausgabe:

Code: Alles auswählen

Testing your nxserver connection ...
The authenticity of host '127.0.0.1 (127.0.0.1)' can't be established.
RSA key fingerprint is be:cc:3f:20:cf:08:b3:62:ec:17:5c:ed:ea:76:0e:ed.
Are you sure you want to continue connecting (yes/no)? Fatal error: Could not co                        nnect to NX Server.

Please check your ssh setup:

        - Make sure "nx" is one of the AllowUsers in sshd_config.
        - Make sure your sshd allows public key authentication.
        - Make sure your sshd is really running on port 22.
        - Make sure your sshd_config AuthorizedKeysFile in sshd_config is set to                         authorized_keys2.
uma:~# Host key verification failed.
kann mir jemand weiterhelfen?

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

carsten2
Beiträge: 109
Registriert: 26.09.2003 04:43:04

Beitrag von carsten2 » 20.06.2006 20:08:58

seeadler hat geschrieben: kann mir jemand weiterhelfen?
Eigentlich nicht. http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 812#422812 Der Thread ist gerade mal eine Woche alt und kommt an dritter Stelle hier in der Forumssuche.
Dann als root auf dem Server ein "ssh 127.0.0.1" und diese Verbindung akzeptieren, "nxsetup" aufrufen und wenn das fehlerfrei durchgelaufen ist sollte die Verbindung auch klappen.
Carsten

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 20.06.2006 20:21:07

nxsetup sollte eigentlich schon bei der Installation korrekt aufgerufen worden sein. Andernfalls hätte die Abfrage ob "nomachine" oder "custom" key gewünscht wird, wenig Sinn.
Die richtige Option für den "nomachine key" wäre übrigens "--setup-nomachine-key"


Gruß
gms

carsten2
Beiträge: 109
Registriert: 26.09.2003 04:43:04

Beitrag von carsten2 » 20.06.2006 20:38:20

@gms
Darum gehts doch gar nicht. Die Installation macht man normalerweise als root und während dieser Installation versucht das Programm eine ssh-Verbindung zu 127.0.0.1 als root herzustellen. Er schreibt ja auch ganz richtig
The authenticity of host '127.0.0.1 (127.0.0.1)' can't be established
Allerdings hast du während der Installation keine Chance auf diese Frage zu reagieren. Mach also vorher ein ssh 127.0.0.1, akzeptiere den Host-Key und alles wird gut.

Carsten

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 20.06.2006 20:51:16

ausgabe

Code: Alles auswählen

Testing your nxserver connection ...
HELLO NXSERVER - Version 1.4.0-45-SVN OS (GPL)
NX> 105 quit
Quit
<--- done

Ok, nxserver is ready.

PAM authentication enabled:
  All users will be able to login with their normal passwords.

  PAM authentication will be done through SSH.
  Please ensure that SSHD on localhost accepts password authentication.

  You can change this behaviour in the /etc/nxserver/node.conf file.
Have Fun!
leider funktioniert die connection von client zu server immer noch nicht
der client ist ein windows xp rechner , der port 22 ist auf dem server freigegeben
ausgabe

Code: Alles auswählen

the connection with the remote server was shut down.
Please check the state of your network connection.
Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 20.06.2006 20:57:21

carsten2 hat geschrieben:@gms
Darum gehts doch gar nicht.
tut mir leid, das habe ich immer noch nicht verstanden :?
Wozu sollte ich als root die ssh-Verbindung zu nx@localhost testen wollen? Dieser Testfall wird/sollte im Normalbetrieb ja gar nicht auftreten.

Ich habe heute über "apt-get install freenx" die Pakete installiert, die besagte Frage nach den Keys mit "nomachine" beantwortet. Danach war auf dem Server alles eingerichtet, daher keine Notwendigkeit nxsetup aufzurufen.

Dann den Windows Client installiert, die Session eigerichtet und das ganze hat gefunkt. Aja, ältere cygwin1.dll's mußte ich auf dem Windows Rechner noch entfernen, weil nxssh vorher abgestürzt ist.

Gruß
gms

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 20.06.2006 21:02:12

es erscheint für ein bruchteil einer sekunde ein fester, vermutlich habe ich dann den desktop vom server, aber das ganze geht wirklich ziemlich schnell
vielleicht liegt es auch daran das ich etch verwende und nicht sarge

carsten2
Beiträge: 109
Registriert: 26.09.2003 04:43:04

Beitrag von carsten2 » 20.06.2006 21:17:55

@seeadler
Kannst du dich von der XP-Maschine aus an dem Server über ssh anmelden und wirst du nach einem Passwort gefragt?

@gms
Ich habe keinen Netzwerkscanner oder ähnliches laufen gehabt als ich das Programm eingerichtet habe. Ich weiß also nicht was das Programm wann als welcher Benutzer gemacht hat. Mit meinen Benutzerdaten im LDAP wollte es jedenfalls lange Zeit gar nicht.
Es gibt auch unterschiedliche Quellen dafür. Keine Ahnung was bei seeadler ist, aber ich hatte die gleichen Fehlermeldungen und habe es durch die von mir beschriebenen Schritte gelöst bekommen.

Carsten

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 21.06.2006 13:50:47

Allerdings hast du während der Installation keine Chance auf diese Frage zu reagieren. Mach also vorher ein ssh 127.0.0.1, akzeptiere den Host-Key und alles wird gut.
hallo, wofür ist dieser Host-key, welche bedeutung hat er? Für die Verschlüsselung spielt dieser ja keine Rolle, oder etwa doch?

habe das ganze so ausgeführt wie du gesagt hast, Carsten2
leider ohne erfolg, wie ich schon einmal beschrieben habe
es erscheint für ein bruchteil einer sekunde ein fenster, vermutlich habe ich dann den desktop vom server, aber das ganze geht wirklich ziemlich schnell
und dann die fehlermeldung
ich solle die network connectin checken,
kann den server von der windows-kiste anpingen
aber kein remote kommt zu stande, was nun?
Zuletzt geändert von seeadler am 21.06.2006 14:09:27, insgesamt 1-mal geändert.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 21.06.2006 14:06:48

wenn du diese Frage mit ja beantwortest wird der Host

Code: Alles auswählen

127.0.0.0
in

Code: Alles auswählen

/root/.ssh/known_hosts
eingetragen.
Der Eintrag in

Code: Alles auswählen

/root/.ssh/known_hosts
wird nur benötigt wenn du dich über ssh als root auf localhost verbinden möchtest. Damit wird bei weiteren SSH-Sitzungen überprüft, ob der Host zu dem du dich verbindest auch wirklich der richtige Host ist.
Nachdem du aber sicherlich keine NX Verbindung als root auf localhost aufbauen möchtest, brauchst du das nicht wirklich, schaden tuts aber auch nicht.

Ich habe freenx übrigens auch unter Etch getestet

Gruß
gms

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 21.06.2006 17:05:26

das war meine ausgabe, bei der fehgeschlagenen verbindung,
habe alles so gemacht wie du gesagt hast

Code: Alles auswählen

Copyright (C) 2001, 2005 NoMachine.
See http://www.nomachine.com/ for more information.

Info: Proxy running in client mode with pid '2752'.
Info: Connecting to remote host '192.168.0.10:5000'.
Info: Connection to remote proxy '192.168.0.10:5000' established.
Info: Synchronizing local and remote caches.
Info: Handshaking with remote proxy completed.
Info: Using cache parameters 4/262144/8192KB/8192KB.
Info: Using image cache parameters 1/1/32768KB.
Info: Using wan link parameters 16384/8/4/20.
Info: Using pack method '16m-jpeg-9' with session 'unix-kde'.
Info: Using ZLIB data compression level 1.
Info: Using ZLIB data threshold set to 32.
Info: Not using ZLIB stream compression.
Info: Using remote ZLIB data compression level 1.
Info: Not using remote ZLIB stream compression.
Info: No suitable cache file found.
Info: Using remote server '192.168.0.10:5000'.
Info: Starting X protocol compression.
Info: Established X server connection.
Info: Using shared memory support in X server.
Error: Lost connection to peer proxy on FD#10.
Error: Connection with remote peer broken.
Error: Please check the state of your network and retry.
Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 21.06.2006 17:10:27

Hi

Nun das ist nun das 6. Mal, dass ich
Snoopy hat geschrieben:Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
die Posts in diesem Thread verändert habe.

Beherzigt das langsam mal...

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 21.06.2006 17:16:46

Code: Alles auswählen

puma:~# nxsetup --install
------> It is recommended that you use the NoMachine key for
        easier setup. If you answer "y", FreeNX creates a custom
        KeyPair and expects you to setup your clients manually.
        "N" is default and uses the NoMachine key for installation.

 Do you want to use your own custom KeyPair? [y/N]  
Setting up /etc/nxserver ...done
Setting up /var/lib/nxserver/db ...done
Setting up /var/log/nxserver.log ...done
Setting up known_hosts and authorized_keys2 ...done
Setting up permissions ...done

----> Testing your nxserver configuration ...
Warning: Could not find nxdesktop in /usr/lib/nx. RDP sessions won't work.
Warning: Could not find nxviewer in /usr/lib/nx. VNC sessions won't work.
Warning: Invalid value "CUPS_ETC=/etc/cups/"
         Users will not be able to enable printing.
Warning: Invalid value "DEFAULT_X_SESSION=/etc/X11/xdm/Xsession"
         Users might not be able to request a default X session.
Warning: Invalid value "COMMAND_START_GNOME=gnome-session"
         Users will not be able to request a Gnome session.
Warning: Invalid value "COMMAND_START_CDE=cdwm"
         Users will not be able to request a CDE session.
Warning: Invalid value "COMMAND_SMBMOUNT=smbmount". You'll not be able to use SAMBA.
Warning: Invalid value "COMMAND_SMBUMOUNT=smbumount". You'll not be able to use SAMBA.
Warning: Invalid value "COMMAND_CUPSD=/usr/sbin/cupsd"
         Users will not be able to enable printing.

  Warnings occured during config check.
  To enable these features please correct the configuration file.

<---- done

----> Testing your nxserver connection ...
HELLO NXSERVER - Version 1.4.0-45-SVN OS (GPL)
NX> 105 quit
Quit
<--- done

Ok, nxserver is ready.
die hinweise bzw. warnings sind doch bedenklich, oder?
ich habe freenx über synaptic installiert

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 21.06.2006 17:21:59

seeadler hat geschrieben:die hinweise bzw. warnings sind doch bedenklich, oder?
Noch bedenklicher sehe ich der Tatsache entgegen, bald die Posts hier zu killen...

Siehe hier
Hi

Nun das ist nun das 6. Mal, dass ich
Snoopy hat folgendes geschrieben:
Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
die Posts in diesem Thread verändert habe.

Beherzigt das langsam mal...
Mittlerweile das 7. Mal !

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 21.06.2006 17:31:32

seeadler hat geschrieben: Ok, nxserver is ready.[/code]die hinweise bzw. warnings sind doch bedenklich, oder?
nein, wenn du nicht gerade eine Gnome oder CDE Session öffnen möchtest, eigentlich nicht

Andere Frage: Ist dir bewußt, daß Snoopy schön langsam an dir verzweifelt und was er genau möchte ?

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 21.06.2006 17:31:37

sorry snoopy wird nicht mehr vorkommen, blödheit von mir
hallo gms,
habe unter meinem benutzer eingegeben

Code: Alles auswählen

ssh 127.0.0.1
dann

Code: Alles auswählen

apt-get install freenx
dann

Code: Alles auswählen

nxsetup --install
ausgabe:

Code: Alles auswählen

It is recommended that you use the NoMachine key for
        easier setup. If you answer "y", FreeNX creates a custom
        KeyPair and expects you to setup your clients manually.
        "N" is default and uses the NoMachine key for installation.

 Do you want to use your own custom KeyPair? [y/N] 
Setting up /etc/nxserver ...done
Setting up /var/lib/nxserver/db ...done
Setting up /var/log/nxserver.log ...done
Setting up known_hosts and authorized_keys2 ...done
Setting up permissions ...done

----> Testing your nxserver configuration ...
Warning: Could not find nxdesktop in /usr/lib/nx. RDP sessions won't work.
Warning: Could not find nxviewer in /usr/lib/nx. VNC sessions won't work.
Warning: Invalid value "CUPS_ETC=/etc/cups/"
         Users will not be able to enable printing.
Warning: Invalid value "DEFAULT_X_SESSION=/etc/X11/xdm/Xsession"
         Users might not be able to request a default X session.
Warning: Invalid value "COMMAND_START_GNOME=gnome-session"
         Users will not be able to request a Gnome session.
Warning: Invalid value "COMMAND_START_CDE=cdwm"
         Users will not be able to request a CDE session.
Warning: Invalid value "COMMAND_SMBMOUNT=smbmount". You'll not be able to use SAMBA.
Warning: Invalid value "COMMAND_SMBUMOUNT=smbumount". You'll not be able to use SAMBA.
Warning: Invalid value "COMMAND_CUPSD=/usr/sbin/cupsd"
         Users will not be able to enable printing.

  Warnings occured during config check.
  To enable these features please correct the configuration file.

<---- done

----> Testing your nxserver connection ...
HELLO NXSERVER - Version 1.4.0-45-SVN OS (GPL)
NX> 105 quit
Quit
<--- done

Ok, nxserver is ready.
was nun? bekomme nach wie vor keine verbindung zu meinem server

carsten2
Beiträge: 109
Registriert: 26.09.2003 04:43:04

Beitrag von carsten2 » 21.06.2006 20:08:56

Hi,
kannst du mal bitte aufhören deine Beiträge zu bearbeiten und lieber einen neuen Beitrag schreiben wenn du einiges an zusätzlichen Infos nachlieferst.?
Funktioniert eine einfache ssh-Verbindung vom Client zum Server als der Benutzer mit dem du dich am nx anmelden willst?
Hast du auf dem Server KDE/Gnome/was auch immer installiert?
Welchen Client nutzt du? Den von freeNX oder den von nomachine?
Was hast du in die Config des Clients eingetragen?
Versuch mal auf dem Client ein Knoppix oder Kanotix zu starten. Die NX-Clients dort sind recht gut vorkonfiguriert und damit sollte eine Verbindung eigentlich klappen wenn du den Server nicht zu sehr verbastelt hast.


Carsten

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 21.06.2006 20:31:17

wie schon genannt, habe debian etch
habe den server ganz neu aufgesetzt (mit synaptic installiert)
paketquelle in der sources.list -->
# FreeNX aus Braunschweig
deb http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/stable/ stable-backports nx
Funktioniert eine einfache ssh-Verbindung vom Client zum Server

wie teste ich die einfache ssh-verbindung, der client ist eine windows-kiste(windows-xp)
Hast du auf dem Server KDE/Gnome/was auch immer installiert?
ich habe KDE
Welchen Client nutzt du? Den von freeNX oder den von nomachine?
ich benutze den client von nomachine
Was hast du in die Config des Clients eingetragen?
host: 192.168.0.10
port: 22
Unix KDE
häckchen bei: enable of encryption of all trafic[/quote]

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 21.06.2006 20:36:15

Bei der NXClient Installation ist ein SSH Client dabei (bin\nxssh.exe).
In das Verzeichnis wechseln und mit

Code: Alles auswählen

nxssh 192.168.0.10
versuchen zu connecten


Gruß
gms

Antworten