Sehr neuer Rechner - Etch installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Sehr neuer Rechner - Etch installieren

Beitrag von fabske » 15.06.2006 13:34:57

Ich habe einen neuen Rechner erworben, welchen ich bei Alternate zusammengestellt und zusammen bauen lassen habe [1]. Die genauen Bauteile sind:

Mainboard: GIGABYTE GA-8N-SLI Pro
HD: Seagate ST380811AS (SATA)
Netzteil: Enermax EG465AX-VE(G)FMA
Diskettenlaufwerk FD1231H
Gehäuse: Enermax MCA-3020 Pandora Slim
Pentium® 4 Processor 640
Lüfter: 8412/N2GMLE Tacho
Brenner: NEC ND-4551A
Graka: GIGABYTE NX76G256D-RH
RAM: Kingston: DIMM 1 GB

Ich habe mir nun die neueste Testing (Etch) ISO von Debian gezogen und wollte installieren. Allerdings habe ich dabei nun Probleme :(. Wenn ich die Install CD ganz normal boote, dann bleibt die Installation nach der Auswahl der Sprache stecken:

Code: Alles auswählen

Führe Hardware-Erkennung durch um CD-ROM-Laufwerke zu finden:
------------------------------------------------------------ 84%
Lade Modul >>ide-disk<< für >>Linux ATA DISK<< ...
Wenn ich die Install mit den Bootparametern "install acpi=off noapic" starte dann geht es und ich komme ich über dieses Problem hinweg, aber dann kriege ich das erste mal Probleme beim Erkennen der Netzwerk-Hardware (on Board NIC Marvel 8053).

Code: Alles auswählen

Erkenne Netzwerk-Hardware
[?] Netzwerk-Hardware erkennen
Beim Ausführen von >>modprobe -v forcedeth<< ist ein Fehler aufgetreten.
[weiter]
Wenn ich [weiter] klicke sagt er es wurde keine Netzwerkkarte gefunden und frägt ob ich beabsichtigen würde Firewire-Ethernet zu benutzen(?).
Ich sag nein und nun will er ein Modul für die Lan Karte, wo ich sag ich hätte keine LAN Karte.

Dann kommt:

Code: Alles auswählen

Installationsschritt fehlgeschlagen
Ein Teil der Installation ist fehlgeschlagen. Sie können versuchen, diesen Schritt aus dem Menü aufzurufen, oder zu überspringen und einen anderen aus zu wählen. Fehlgeschlagen: Netzwerk einrichten.
Wenn ich dann im Menü "Festplatten erkennen" auswähle, sagt er:

Code: Alles auswählen

Für ihre Hardware wurden die folgenden Linux Kernel-Module gefunden ...
[x] forcedeth (NVIDIA Corporation MCP04 Ethernet Controller)
[weiter]
Dann kommt wieder:

Code: Alles auswählen

Erkenne Festplatten und andere Hardware
[?] Festplatten erkennen
Beim Ausführen von >>modprobe -v forcedeth<< ist ein Fehler aufgetreten.
[weiter]
So dreht es sich dann im Kreise ...

Ich habe auch schon mit meiner etwas älter Knoppix DVD aus dem Linux Magazin gebootet, das ging einwandfrei!
Ich hab mir nun einen Kubuntu ISO gezogen, würd aber am liebsten Debian drauf haben.
Kann mir jemand helfen? Vielen Dank!

[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 123#424123[/code]
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

specialiszt
Beiträge: 27
Registriert: 02.11.2003 19:58:56
Wohnort: Würzburg

Beitrag von specialiszt » 15.06.2006 13:46:04

Hi,

bootest du die Installation mit dem 2.4er oder mit dem 2.6er Kernel?
Also ich kann z.B. auf meinem neuen Notebook nur mit dem 2.4er installieren, wegen der SATA-Platte. Dann bau ich mir später selbst nen aktuellen 2.6er Kernel.
Ich hoffe das hilft dir ein bisschen...

MFG
specialiszt

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 15.06.2006 13:48:17

Hast Du es mal mit nem Daily-Build des d-i probiert? Wär zumindest nen Versuch wert.

http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... etinst.iso

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 15.06.2006 14:18:34

specialiszt hat geschrieben:Hi,

bootest du die Installation mit dem 2.4er oder mit dem 2.6er Kernel?
Also ich kann z.B. auf meinem neuen Notebook nur mit dem 2.4er installieren, wegen der SATA-Platte. Dann bau ich mir später selbst nen aktuellen 2.6er Kernel.
Ich hoffe das hilft dir ein bisschen...

MFG
specialiszt
Es ist komisch, obwohl unter F3 bei der Etch Install die bootoptionen "install24" und "expert24" angegeben sind, kann ich mit keiner dieser Optionen booten :/. Er sagt immer, er könnte kein solches Image finden.
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Benutzeravatar
me
Beiträge: 868
Registriert: 30.10.2005 00:14:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von me » 15.06.2006 14:34:46

ja, da dort nurnoch der 2.6er drin ist, mein tipp wäre auch, mal ein daily build versuchen zu installieren, denke mal in dem kernel fehlt einfach nurnoch die unterstützung für deine hardware, die daily builds benutzen den 2.6.15er kernel, damit dürfte das klappen.
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.

specialiszt
Beiträge: 27
Registriert: 02.11.2003 19:58:56
Wohnort: Würzburg

Beitrag von specialiszt » 15.06.2006 14:53:37

Also ich hab mir grad mal die Etch Beta 2 gezogen. Da kann man auf jedenfall noch mit dem 2.4er installieren.
Aber, da ist auch schon der 2.6.15er Kernel mit dabei. Mit diesem solltest du Erfolg haben, wie "me" schon erwähnt hat. Oder lad dir die daily-builds.

Viel Erfolg...

MFG
specialiszt

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 15.06.2006 16:43:51

Jippie :) Mit den daily-builds hat es geklappt! Allerdings nur im grafischen Modus. Beim Konsolen Modus ist er immer bei der Paketauswahl stecken geblieben ...
Ich hab nun im grafischen Modus ein System mit grafischer Oberfläche installier. Normal installier ich immer nur das Grundsystem und dann den Rest selber. Nun bootet der Rechner, startet gdm und danach ist der Bildschirm schwarz :/ Wahrscheinlich falsche x-server Einstelltungen. Jedenfalls geht dann nix mehr. Ssh ist net installiert und mit STRG+ALT+F1 geht auch nix :(.
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Beitrag von chabayo » 15.06.2006 16:57:15

...setz beim GRUB/LILO die option init=/bin/bash hinter den Kernel...
...dabei landest du dann in ner Shell (heftigst schnell)...
...um auf dem Dateisystem Aenderungen vornehmen zu koennen brauchst du dann

Code: Alles auswählen

mount -o remount,rw /
hast du alles eingestellt

Code: Alles auswählen

exec init
und schon ists ok.
Watt about the non-digital!?

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 15.06.2006 17:24:05

chabayo hat geschrieben:...setz beim GRUB/LILO die option init=/bin/bash hinter den Kernel...
...dabei landest du dann in ner Shell (heftigst schnell)...
...um auf dem Dateisystem Aenderungen vornehmen zu koennen brauchst du dann

Code: Alles auswählen

mount -o remount,rw /
hast du alles eingestellt

Code: Alles auswählen

exec init
und schon ists ok.
Jawohl! So hat es geklappt. Das muss ich mir merken, sowas habe ich schon öfters gesucht, eine Möglichkeit Debian zu starten ohne den X-Server zu starten.
Ist aber auch gefährlich oder? Mit dem simplen editieren des Bootloaders kriegt man ne rootshell und kann selbst das root Passwort ändern! ?
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Beitrag von uljanow » 15.06.2006 17:36:43

Geht das nicht mit der Bootoption single einfacher?
Ist aber auch gefährlich oder? Mit dem simplen editieren des Bootloaders kriegt man ne rootshell und kann selbst das root Passwort ändern! ?
Das root passwort kann man auch einfach mit einer live cd ändern bzw. löschen.
Außerdem kann man ja ein GRUB Passwort setzen.

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Beitrag von chabayo » 15.06.2006 18:01:08

...und man kann ein bios-Passwort setzen...

...weil es sich sonst rech leicht mit Live-CD booten laesst... :roll:
Watt about the non-digital!?

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 15.06.2006 20:33:35

Anscheinend lag der schwarze Bildschirm doch an was anderem ...
Ich hab nun mit "dpkg-reconfigure xserver-xorg" die graka eingestellt. War eigentlich schon alles perfekt! Zur Monitor Konfig komm ich aber nie, vorher hört er auf.

Code: Alles auswählen

uoi-01:~# dpkg-reconfigure xserver-xorg
xserver-xorg postinst warning: not updating /etc/X11/X; file has been customized
Darauf hin hab ich die Monitor Einstellungen selbst in die xorg.conf geschrieben, es fehlten nur noch:

Code: Alles auswählen

        HorizSync       30-107
        VertRefresh     50-150
Wenn ich mich nun als root einlogge und "startx" mache, dann wird der Bildschirm kurz schwarz, danach wird er gaaaaanz schwach. Ich kann die Konsole kaum noch erkennen, aber der Xserver scheitert und ich bin wieder auf der Konsole.

Auf der Konsole steht dann das selbe wie in der Log:

Code: Alles auswählen

...
Backtrace:
0: /usr/bin/X11/X(xf86SigHandler+0x88) [0x80b8d98]
1: [0xffffe420]
2: /usr/lib/xorg/modules/drivers/nv_drv.so(NVCalcStateExt+0x1f4) [0xb797ec74]
3: /usr/lib/xorg/modules/drivers/nv_drv.so(NVDACInit+0x44a) [0xb797a49a]
4: /usr/lib/xorg/modules/drivers/nv_drv.so [0xb797d837]
5: /usr/lib/xorg/modules/drivers/nv_drv.so [0xb797dee7]
6: /usr/bin/X11/X(AddScreen+0x1df) [0x806e83f]
7: /usr/bin/X11/X(InitOutput+0x470) [0x80a0f20]
8: /usr/bin/X11/X(main+0x293) [0x806e133]
9: /lib/tls/libc.so.6(__libc_start_main+0xd0) [0xb7d3deb0]
10: /usr/bin/X11/X(FontFileCompleteXLFD+0x91) [0x806d881]

Fatal server error:
Caught signal 8.  Server aborting
Meine xorg.conf: http://nopaste.debianforum.de/3435
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Beitrag von chabayo » 15.06.2006 21:47:06

mohameth hat geschrieben: danach wird er gaaaaanz schwach.
...und womoeglich ein klein wenig verzerrt...

...kenn ich so wenn timings nicht stimmen, bzw. pixel-rate, oder ramdac, oder weiss der Teufel wie das heisst...

...will jetzt aber behaupten das sich der xserver bei keiner modeline die std vesa-modi schnappt...zu hohe Aufloesung??

P.S. ... das mit dem backtrace find ich cool ... wie genau kommst du dazu??
Watt about the non-digital!?

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 15.06.2006 22:20:22

Ich hab irgendwie Probleme dich zu verstehen chabayo.
Dieses backtrace steht mit in der log file!!

was mach ich denn nun?
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 16.06.2006 08:31:00

chabayo hat geschrieben:...und man kann ein bios-Passwort setzen...
...weil es sich sonst rech leicht mit Live-CD booten laesst... :roll:
Das hilft nicht. Wenn einer an deinen Rechner herankommt, kann er die Platte umstöpseln. Da hilft nur, die Daten kodiert zu halten.

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 16.06.2006 11:21:07

@mohameth:

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der 'nv' Treiber mit den neuen nvidia Karten der 7-er Serie klarkommt.
Würde deshalb folgendes vorschalgen:
- probier mal 'vesa' statt 'nv'

oder besser

Installier den nvidia Treiber (Forumssuche, gibts ettliche Threads zu).

Gruß rotwein
If the solution is microsoft I want my problem back

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 16.06.2006 16:29:10

Mit dem Vesa Treiber gehts, allerdings meine Auflösung nicht :/.
Ich hab versucht das Nvidia Modul von APT zu verwenden. Hab zig mal neue Kernel und Nvidia-Module installiert bis ich endlich passenden Kernel, Nvidia Modul und glx hatte, und dann war der Kernel mit GCC4 und das Modul mit GCC3 komplieliert ...

Hat mich alles angekotzt und nun hab ich den 2.6.16er drauf gemacht, Headers dazu und den Treiber von nvidia.com gezogen:

Code: Alles auswählen

uoi-01:/lib/modules# dpkg -l | grep kernel
ii  iptables                       1.3.3-2                  Linux kernel 2.4+ iptables administration to
ii  libdrm2                        2.0.1-1                  Userspace interface to kernel DRM services -
ii  linux-headers-2.6.16-2         2.6.16-14                Common header files for Linux kernel 2.6.16
ii  linux-headers-2.6.16-2-686     2.6.16-14                Header files for Linux kernel 2.6.16 on PPro
ii  linux-image-2.6.16-2-686       2.6.16-14                Linux kernel 2.6.16 image on PPro/Celeron/PI
ii  linux-kernel-headers           2.6.13+0rc3-2.1          Linux Kernel Headers for development
ii  module-init-tools              3.2.2-3                  tools for managing Linux kernel modules
Linux Display Driver - IA32
Version: 1.0-8762
Operating System: Linux IA32
NVIDIA-Linux-x86-1.0-8762-pkg1.run

Ich hoffe das ist der richtige für meine Karte. Installation war recht einfach und ging glatt. Hab die xorg.conf auch gleich anpassen lassen (war aber schon alles richtig eingestellt), aber nach einen Reboot ist immer noch alles schwarz :(

Code: Alles auswählen

(II) Module freetype: vendor="X.Org Foundation & the After X-TT Project"
        compiled for 7.0.0, module version = 2.1.0
        Module class: X.Org Font Renderer
        ABI class: X.Org Font Renderer, version 0.4
(II) Loading font FreeType
(II) LoadModule: "glx"
(II) Loading /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so
(II) Module glx: vendor="X.Org Foundation"
        compiled for 7.0.0, module version = 1.0.0
        ABI class: X.Org Server Extension, version 0.2
(II) Loading sub module "GLcore"
(II) LoadModule: "GLcore"
(WW) Warning, couldn't open module GLcore
(II) UnloadModule: "GLcore"
(II) UnloadModule: "glx"
(II) Unloading /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so
(EE) Failed to load module "glx" (a required submodule could not be loaded, 0)
(II) LoadModule: "int10"
(II) Loading /usr/lib/xorg/modules/libint10.so
(II) Module int10: vendor="X.Org Foundation"
        compiled for 7.0.0, module version = 1.0.0
        ABI class: X.Org Video Driver, version 0.8
(II) LoadModule: "type1"
(II) Loading /usr/lib/xorg/modules/fonts/libtype1.so
(II) Module type1: vendor="X.Org Foundation"
        compiled for 7.0.0, module version = 1.0.2
        Module class: X.Org Font Renderer
        ABI class: X.Org Font Renderer, version 0.4
(II) Loading font Type1
(II) LoadModule: "vbe"
(II) Loading /usr/lib/xorg/modules/libvbe.so
(II) Module vbe: vendor="X.Org Foundation"
        compiled for 7.0.0, module version = 1.1.0
        ABI class: X.Org Video Driver, version 0.8
(II) LoadModule: "nvidia"
(WW) Warning, couldn't open module nvidia
(II) UnloadModule: "nvidia"
(EE) Failed to load module "nvidia" (module does not exist, 0)
(II) LoadModule: "kbd"
(II) Loading /usr/lib/xorg/modules/input/kbd_drv.so
(II) Module kbd: vendor="X.Org Foundation"
        compiled for 7.0.0, module version = 1.0.1
        Module class: X.Org XInput Driver
        ABI class: X.Org XInput driver, version 0.5
(II) LoadModule: "mouse"
(II) Loading /usr/lib/xorg/modules/input/mouse_drv.so
(II) Module mouse: vendor="X.Org Foundation"
        compiled for 7.0.0, module version = 1.0.4
        Module class: X.Org XInput Driver
        ABI class: X.Org XInput driver, version 0.5
(EE) No drivers available.

Fatal server error:
no screens found
Muss ich nun etwa immer noch das glx paket installieren? Aber welches denn nun?

EDIT:
Hier noch ein Versuch:

Code: Alles auswählen

uoi-01:/lib/modules/2.6.16-2-686/kernel/drivers/video/nvidia# insmod ./nvidiafb.ko
insmod: error inserting './nvidiafb.ko': -1 Unknown symbol in module
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 16.06.2006 17:45:55

Hallo,

Hast Du beim Installieren des nvivida Treibers den Befehl so abgesetzt (als root)

Code: Alles auswählen

./NVIDIA-Linux-x86-<deine Treiberversion>-pkg1.run --x-module-path=/usr/lib/xorg/modules/
wenn nicht (und darauf tippe ich) liegen die Kernelmodule von nvidia am falschen Platz und xorg kann sie nicht finden (ab xorg 7 ist xorg modularisiert, da haben sich Verzeichnispfade geändert).

Gruß rotwein
...de grad an Windows sitzt, arbeitsstechnisch..

/edit:
Falls Du das nvidia-glx Paket von Debian noch installiert hast dann deinstallier es bitte zuerst (via Paketmanagement). Der nvidia*.run installiert auch das automatisch!
If the solution is microsoft I want my problem back

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 16.06.2006 18:55:25

Danke rotwein! Genau daran lags!
Er hat mir beim erneuten aufrufen des Installers gesagt, es sei schon ein Treiber installiert und dieser würde nun deinstalliert werden. Kann ich dann davon ausgehen dass nun die Module von der ersten Installation, welche irgendwo hingeschleudert wurde, nun auch wieder gelöscht wurden?
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 16.06.2006 20:59:45

Ich weiß es nicht genau, aber IMHO schon.

Falls Du einmal den nvidia Treiber wieder loswerden willst:
In der README von nvidia steht auch irgendwo drin mit welchem Parameter die *.run Datei das dann macht. Soll sehr sauber sein..

Ich schreibs hier nur, falls Du mal wieder auf die nvidia Pakete von Debian zurück willst. Da dann zuerst den via *.run Datei installierten Treiber entfernen.

Gruß rotwein
...kommt Zeit, kommt nvidia Erfahrung :wink: ...
If the solution is microsoft I want my problem back

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Beitrag von chabayo » 17.06.2006 03:22:34

@lohengrin: Bin jetzt sprachlos...

@mohameth: dachte nur du hast das mit gdb laufen, und dann nen backtrace gemacht...daher...
Watt about the non-digital!?

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 23.06.2006 18:56:59

So, bis jetzt läuft der Rechner einwandfrei, aber da wären noch zwei Sachen.

1. Die Soundkarte. Es ist eine onboard Soundkarte auf dem Gigabyte Mainboard. Der "normale" Ausgang funktioniert, nur würde ich gerne mein Soundsystem über den optischen Ausgang anschließen. Afaik ist das forcedeth Modul dafür zuständig.
Ich hab alsa installiert und alsaconf hat die Soundkarte gefunden. Aber aus der Glasfaser kommt auch kein rotes Licht.

2. Die Graka hat einen VGA und eine DVI Ausgang, allerdings geht sie nur über den VGA. Wie krieg ich denn den DVI zum Laufen?

Code: Alles auswählen

uoi-01:/mnt/uoi-server-01/fabske/home# lsmod
snd_intel8x0           29436  0
snd_ac97_codec         82784  1 snd_intel8x0
snd_ac97_bus            2048  1 snd_ac97_codec
snd_pcm_oss            43520  0
snd_mixer_oss          15584  1 snd_pcm_oss
snd_pcm                74408  3 snd_intel8x0,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss
snd_timer              20292  1 snd_pcm
snd                    46080  6 snd_intel8x0,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_timer
soundcore               8672  1 snd
...
forcedeth              20452  0
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Antworten