SCSI wird nicht erkannt (Installation)

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
silent vapor
Beiträge: 2
Registriert: 17.04.2003 08:53:04
Kontaktdaten:

SCSI wird nicht erkannt (Installation)

Beitrag von silent vapor » 17.04.2003 09:20:25

Hae mir Debian 3.0 besorgt. Jetzt möchte ich installieren, aber ich kann nicht installieren, weil er keine Platte gefunden hat. Habe ein reines SCSI System.
Bei Mandrake hat alles wunderbar funktioniert, auch bei der Installation!
Bitte um hilfe!
thx

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 17.04.2003 11:25:46

Mit ziemlicher Sicherheit mußt du Debian bescheid geben, daß du ein reines SCSI System hast, es benutzt dann einen geeigneten Kernel. Die genauen Optionen kenne ich nicht, aber wenn du die CD einlegst, dann kommt ein recht langer Einführungstext. Dort steht auch drin, daß F1 bis F3 weitere Bootparameter erklären. Ich glaube, du suchst die idepci Option, aber lese es besser nochmal nach. Das wäre ein guter erster Schritt. Ansonsten verweise ich dich mal auf das Online-Handbuch zu Debian Woody.

http://www.openoffice.de/linux/buch/

silent vapor
Beiträge: 2
Registriert: 17.04.2003 08:53:04
Kontaktdaten:

Beitrag von silent vapor » 17.04.2003 11:31:12

thx mal sehen o ichs hin kriege!

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 17.04.2003 14:28:28

oder probier mal den bf24.

Einfach nachdem die CD eingelegt wurde, das System bootet, nicht mit ENTER die installation starten, sondern "bf24 ENTER".

bf24=Boot-Flavour 2.4 = 2.4.18er Kernel. da ist auch der SCSI Support für einige Controller besser...

Antworten