Frage zu 'make oldconfig'
Frage zu 'make oldconfig'
Hallo
Mit 'make oldconfig' kann ich die Konfiguration der .config Datei des alten Kernels auf die .config des neuen Kernels übertragen. Sorry, etwas umständlich ausgedrückt.
Nun wird man bei jedem neu hinzugekommenen Feature gefragt, ob man es aktivieren möchte oder nicht. Bei einem Sprung von Kernel 2.6.14 zu Kernel 2.6.16 oder höher sind das ziemlich viele Abfragen. Wenn sich an der Hardware etc. nicht geändert hat, und man nur einen aktuellen Kernel wünscht, muss man die ganzen Fragen einzeln mit 'N' beantworten.
Meine Frage:
Kann man 'make oldconfig' einen Parameter mitgeben der standardmäßig alle Abfragen, bezogen auf die neuen Features des neuen Kernels, auf 'N' setzt?
Danke Dirk
Mit 'make oldconfig' kann ich die Konfiguration der .config Datei des alten Kernels auf die .config des neuen Kernels übertragen. Sorry, etwas umständlich ausgedrückt.
Nun wird man bei jedem neu hinzugekommenen Feature gefragt, ob man es aktivieren möchte oder nicht. Bei einem Sprung von Kernel 2.6.14 zu Kernel 2.6.16 oder höher sind das ziemlich viele Abfragen. Wenn sich an der Hardware etc. nicht geändert hat, und man nur einen aktuellen Kernel wünscht, muss man die ganzen Fragen einzeln mit 'N' beantworten.
Meine Frage:
Kann man 'make oldconfig' einen Parameter mitgeben der standardmäßig alle Abfragen, bezogen auf die neuen Features des neuen Kernels, auf 'N' setzt?
Danke Dirk
- Drizzt Do'Urden
- Beiträge: 185
- Registriert: 17.05.2006 14:45:56
menuconfig?
Warum nicht einfach verwenden? Vorher kann man sich aus dem /boot-Verzeichnis die alte Konfiguration kopieren .
Das ist bequemer und übersichtlicher, finde ich. Wichtig ist nur, dass man sich libncurses5 und libncurses5-dev besorgt...
Drizzt Do'Urden
Code: Alles auswählen
menuconfig
Code: Alles auswählen
$ cp /boot/config-[VERSION] /usr/src/linux/.config
Das ist bequemer und übersichtlicher, finde ich. Wichtig ist nur, dass man sich libncurses5 und libncurses5-dev besorgt...
Drizzt Do'Urden
- Drizzt Do'Urden
- Beiträge: 185
- Registriert: 17.05.2006 14:45:56
Nachtrag
Du könntest - solltest du meinen ersten Vorschlag nicht mögen - auch den Parameter -i übergeben:Pix hat geschrieben:Meine Frage:
Kann man 'make oldconfig' einen Parameter mitgeben der standardmäßig alle Abfragen, bezogen auf die neuen Features des neuen Kernels, auf 'N' setzt?
Code: Alles auswählen
# make -i oldconfig
BittePix hat geschrieben:Danke Dirk
Drizzt Do'Urden
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Nachtrag
Das hat dabei keinen Einfluß, deswegen erscheinen doch die Abfragen. Ebend mal ausprobiert.Drizzt Do'Urden hat geschrieben: Du könntest - solltest du meinen ersten Vorschlag nicht mögen - auch den Parameter -i übergeben:Laut Manual ("man make") ist das die Ignore-Funktion und müsste alles auf "N" setzen.Code: Alles auswählen
# make -i oldconfig
Bitte
Drizzt Do'Urden
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Drizzt Do'Urden
- Beiträge: 185
- Registriert: 17.05.2006 14:45:56
Auswirkungen von "-i"
Ich habe vorher auch mal einenKBDCALLS hat geschrieben:Das hat dabei keinen Einfluß, deswegen erscheinen doch die Abfragen. Ebend mal ausprobiert.
Code: Alles auswählen
make -i oldconfig
EDIT: stdout von make -i oldconfig
Ich würde immernoch menuconfig empfehlen, aber das ist Geschmackssache.
Drizzt Do'Urden
Ich kann es bestätigen. Die Option '-i' hat in der Tat keine Auswirkung.Das hat dabei keinen Einfluß, deswegen erscheinen doch die Abfragen
Die Abfragen auf neu hinzugekommene Optionen im Kernel erscheinen trotzdem.
Schade, es führt wohl kein Weg vorbei, x-mal die 'n' Taste zu drücken.
Danke für eure Hinweise
Dirk
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Return Taste festhalten reicht auch.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 12.06.2006 13:47:01, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Geht ?
Code: Alles auswählen
yes n|make oldconfig
Eine gute Idee, hat aber leider nicht funktioniert.
Nach Eingabe von: ‚n | make oldconfig’ kam die Fehlermeldung:
Habe die Enter-Taste 'festgeklebt' und gewartet. Die einzige Lösung, die mir momentan einfällt und funktioniert.
Trotzdem Danke
Dirk
Nach Eingabe von: ‚n | make oldconfig’ kam die Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
-bash: n: command not found
Trotzdem Danke
Dirk
Ähhh... Seit wann ist identisch mit ?
yes ist ein Programm:
Code: Alles auswählen
n | make oldconfig
Code: Alles auswählen
yes n | make oldconfig
yes ist ein Programm:
Code: Alles auswählen
man yes
Du hast Recht, sorry.
Das 'yes' ein Programm ist, war mir völlig neu, wieder was dazu gelernt![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Aber nun zu meinem Problem:
Mit deinem Vorschlag 'yes n | make oldconfig' funktioniert es trotzdem nicht.
Laut 'man yes', gibt 'yes' eine Zeichenkette wiederholt aus, was auch bei der
Abfrage der neuen Kernelparameter bis zu einem bestimmten Punkt funktioniert.
Kommst du aber an eine Stelle in der .config wo nach einer Zahlenangabe gefragt ist, hängt
sich das Progamm in einer Endlossschleife auf. Das ist z.B. der Fall bei der Abfrage
nach deinem 'Processor type'. An dieser Stelle wird eine Zahl und kein Buchstabe verlangt,
und hier ist dann auch Schluss.
Trotzdem, war eine Versuch wert.
Danke Dirk
Das 'yes' ein Programm ist, war mir völlig neu, wieder was dazu gelernt
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Aber nun zu meinem Problem:
Mit deinem Vorschlag 'yes n | make oldconfig' funktioniert es trotzdem nicht.
Laut 'man yes', gibt 'yes' eine Zeichenkette wiederholt aus, was auch bei der
Abfrage der neuen Kernelparameter bis zu einem bestimmten Punkt funktioniert.
Kommst du aber an eine Stelle in der .config wo nach einer Zahlenangabe gefragt ist, hängt
sich das Progamm in einer Endlossschleife auf. Das ist z.B. der Fall bei der Abfrage
nach deinem 'Processor type'. An dieser Stelle wird eine Zahl und kein Buchstabe verlangt,
und hier ist dann auch Schluss.
Trotzdem, war eine Versuch wert.
Danke Dirk
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
make oldconfig
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.