backup Programm/Software
backup Programm/Software
Hallo
ich suche ein backup tool, software mit der ich die gasamte festpatte abziehen kann (z.b. inklusive partitionstabelle usw.). Es sollte auch netzwerkfaehig sein sodas man z.b. die images ueber das netz schieben kann. Opebn Source waere mir am liebsten jedoch sind auch andere loesung vorstellbar. am liebsten eine bootbare software (auf CD gebrannt oder so.)
danke
ich suche ein backup tool, software mit der ich die gasamte festpatte abziehen kann (z.b. inklusive partitionstabelle usw.). Es sollte auch netzwerkfaehig sein sodas man z.b. die images ueber das netz schieben kann. Opebn Source waere mir am liebsten jedoch sind auch andere loesung vorstellbar. am liebsten eine bootbare software (auf CD gebrannt oder so.)
danke
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: backup Programm/Software
das wäre eher ein image als ein backup.Neon03 hat geschrieben: ich suche ein backup tool, software mit der ich die gasamte festpatte abziehen kann (z.b. inklusive partitionstabelle usw.)
"partimage" oder "Acronis TrueImage" sollten das tun.
herrchen
re
partimage hatte ich schon probiert aber nervt nur weil man da immer nur partitionen backuppen (also als image) kann. und mann kann es nicht gut wieder herstellen weil wieder mal die partitionstabelle keliner ist und die werte nicht stimmen. dann muss man wieder mal die partitionen ein stueckchen groesser machen


Mondo: http://mondorescue.org/
Ich bin davon allerdings wieder abgekommen, weil mir die entstehenden Datenvolumen zu groß sind. Ausserdem sit es nicht unbedingt notwendig, die Pakete, die der Server installiert hat, selber zu sichern.
Meine Strategie ist derzeit, die Nutzdaten mit backup2l zu sichern und mit rsync auf meinen Backuphost zu schieben (bzw dieser holt sie per rsync+ssh ab).
Bevor backup2l das Backup macht, werden noch einige andere Sachen (zb eine Liste der installierten Pakete) in eine Datei geschrieben. Du könntest eifach den MBR deiner Platte in eine Datei schreiben (mit dd), damit hast du die Partitionstabelle gesichert. Diese Datei kannst du dann bequem mit backup2l sichern und im Fehlerfall mit dd zurückspielen.
Ich bin davon allerdings wieder abgekommen, weil mir die entstehenden Datenvolumen zu groß sind. Ausserdem sit es nicht unbedingt notwendig, die Pakete, die der Server installiert hat, selber zu sichern.
Meine Strategie ist derzeit, die Nutzdaten mit backup2l zu sichern und mit rsync auf meinen Backuphost zu schieben (bzw dieser holt sie per rsync+ssh ab).
Bevor backup2l das Backup macht, werden noch einige andere Sachen (zb eine Liste der installierten Pakete) in eine Datei geschrieben. Du könntest eifach den MBR deiner Platte in eine Datei schreiben (mit dd), damit hast du die Partitionstabelle gesichert. Diese Datei kannst du dann bequem mit backup2l sichern und im Fehlerfall mit dd zurückspielen.
Perl macht Spass.
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: re
?Neon03 hat geschrieben:mann kann es nicht gut wieder herstellen weil wieder mal die partitionstabelle keliner ist und die werte nicht stimmen. dann muss man wieder mal die partitionen ein stueckchen groesser machen
herrchen
backup Programm/Software
Hallo,
wenn es jetzt um das Thema backup (und nicht image) geht:
Damit läßt sich schon einiges regeln.
Gruß
Matthias
wenn es jetzt um das Thema backup (und nicht image) geht:
Code: Alles auswählen
aptitude show dar
Gruß
Matthias
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Also wenn ich mir die Vorschläge so anschaue...verweist doch einfach auf [1]
[1] http://wiki.debianforum.de/BackupTipps
Also wenn ich mir die Vorschläge so anschaue...verweist doch einfach auf [1]

[1] http://wiki.debianforum.de/BackupTipps