Skype-1.2.0.18 + etch + libstdc++5

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
philippo
Beiträge: 51
Registriert: 04.10.2004 23:34:13
Wohnort: graz/austria

Skype-1.2.0.18 + etch + libstdc++5

Beitrag von philippo » 10.06.2006 13:03:07

hallo

bei der installation mit dpkg -i skpye...deb von der skype homepage bekomme ich immer den fehler, das er die libstdc++5 braucht. auf etch ist aber die libstdc++6 drauf. mit dem skype..tar.gz ist es das selbe problem.

nach einem frueheren thread
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... pe+libstdc
sollte
wget http://home.versateladsl.be/wvermeir/ub ... 1_i386.deb
die loesung dafuer sein. aber ich bekomme auch mit dieser version den gleichen fehler.

weis schon jemand die loesung fuer das problem. ein downgrade auf libstdc++5 moecht ich vermeiden.

lg philippo

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 10.06.2006 13:18:08

Grüsse in meine ehemalige Studienstadt ;)

IMHO gehst du den steinigen Weg - einfacher ist folgender
http://wiki.debianforum.de/SkypeOhneKDE

markus

Benutzeravatar
philippo
Beiträge: 51
Registriert: 04.10.2004 23:34:13
Wohnort: graz/austria

Beitrag von philippo » 10.06.2006 13:34:37

danke fuer die antwort. graz ist auch meine studien stadt.

mit dem skype_staticQT-1.2.0.18.tar.bz2 habe ich das gleiche problem. die qt-libs machen mir keine probleme. das einzige ist, das skype die libstdc++5 verlangt und ich nur die libstdc++6.0.8 drauf hab. und meine gcc jetzt downgraden auf gcc-3.3 macht mir wenig freude.

was ich bis jetzt gefunden hab is ein rebuild des deb-packet.
http://forum.skype.com/viewtopic.php?t=30291

aber vielleicht gibts ja noch ne elegantere methode.

lg philippo

Benutzeravatar
philippo
Beiträge: 51
Registriert: 04.10.2004 23:34:13
Wohnort: graz/austria

loesung: installation gcc-3.3-base, libstdc++5

Beitrag von philippo » 10.06.2006 14:17:19

dann muss es wohl sein. nachdem ich grad mein debian neu aufsetzte und mir immer mehr programme eine libstdc++5 abhaengikeit vorhalten, hilft es wohl nichts.
installation von gcc-3.3-base, libstdc++5 und das problem ist erledigt!

also dann, lg philippo

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 10.06.2006 14:17:40

äh ...
Warum installierst du dir nicht beides - ich habe skype nach der obigen Variante am laufen und

Code: Alles auswählen

max@pc1:~$ dpkg -l libstd* | grep -w '^ii'
ii  libstdc++5                3.3.6-13       The GNU Standard C++ Library v3
ii  libstdc++6                4.1.0-4        The GNU Standard C++ Library v3
ii  libstdc++6-4.0-dev        4.0.3-3        The GNU Standard C++ Library v3 (development
max@pc1:~$
ist auf der Skype Maschine.

markus

/edit
Warum reitest du am gcc herum - der hat nicht unmittelbar etwas mit der libstdc++ zu tun

Code: Alles auswählen

max@pc1:~$ apt-cache depends gcc-4.1
gcc-4.1
  Depends: gcc-4.1-base
  Depends: cpp-4.1
  Depends: binutils
  Depends: libgcc1
  Depends: libc6
  Suggests: gcc-4.1-doc
  Suggests: gcc-4.1-locales
  Suggests: libc6-dev-amd64
  Suggests: lib64gcc1
  Recommends: libc6-dev
  Recommends: libmudflap0-dev
  Recommends: libssp0-dev

Zuletzt geändert von meandtheshell am 10.06.2006 14:23:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10477
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 10.06.2006 14:17:47

Ein Downgrade des gcc dürfte eigentlich nicht passieren. Man kann auch mehrere Versionen gleichzeitig installiert haben. Deshalb haben die gcc-Pakete auch die Versionsnummer im Paketnamen.

Benutzeravatar
philippo
Beiträge: 51
Registriert: 04.10.2004 23:34:13
Wohnort: graz/austria

Beitrag von philippo » 10.06.2006 19:00:37

naja, das die libstdc++5 nichts mit dem gcc zu tun hat sehe ich anders.

Code: Alles auswählen

linip@p1:~$ apt-cache depends libstdc++5
libstdc++5
  Hängt ab: gcc-3.3-base
  Hängt ab: libc6
  Hängt ab: libgcc1
wie auch immer. das mit dem downgraden war wohl etwas voreilig formuliert. den gcc-4.* verwende ich auch weiterhin. hatte nur gehofft das es auch einen weg mit der libstdc++6 gibt. vielleicht in ein paar monaten.

vielen dank nochmal fuer eure schnellen antworten

lg philippo

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 10.06.2006 19:23:35

gcc-3.3 hängt aber nicht von libstdc++5 ab - das ist wesentlich.

Code: Alles auswählen

max@pc1:~$ apt-cache depends gcc-3.3
gcc-3.3
  Depends: gcc-3.3-base
  Depends: cpp-3.3
  Depends: libgcc1
  Depends: libc6
  Depends: binutils
  Suggests: gcc-3.3-doc
  Recommends: libc6-dev
  Conflicts: <gcc-3.2>
max@pc1:~$
Die reverse dependencies sind ja egal

Code: Alles auswählen

max@pc1:~$ apt-cache rdepends gcc-3.3-base
gcc-3.3-base
Reverse Depends:
  libstdc++5-3.3-pic
  libstdc++5-3.3-doc
  libstdc++5-3.3-dev
  libstdc++5-3.3-dbg
  libstdc++5
  gcc-3.3-doc
  gcc-3.3
  g++-3.3
  cpp-3.3-doc
  cpp-3.3
max@pc1:~$
Du musst also mit deinem gcc gar nichts machen. Du musst die libstdc++5 installieren.

markus

Antworten