Hallo,
nachdem ich jetzt am Laptop und am PC einen Kartenleser für meine GnuPG Karte habe überlege ich mir auch Online Banking über HBCI zu machen.
Meine Bank (BW-Bank) verwendet HBCI 2.2 mit einer RSA-HBCI-Karte Typ 1 mit STARCOS SPK2.3-Betriebssystem.
Hat damit jemand Erfahrung, speziell auch mit freien Programmen wie gnucash, kmymoney2, usw. ?
Ich habe mal kmymoney2 installiert, da wird mir gesagt das RSA Karten noch experimentell sind.
Wenn ich schon HBCI beantrage, würde ich es nachher auch gerne mit Freier Software nutzen können.
Also, wer hat schon Erfahrung mit dieser Art von Karten?
Danke!
HBCI Online-Banking
- BeS
- Moderator
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.04.2002 18:30:21
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
HBCI Online-Banking
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support
Ich spreche von Freier Software!
Ich spreche von Freier Software!
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 12.09.2005 21:26:04
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Also, ich weiß nur, daß das Moneypenny-Projekt eine stabile HBCI-fähige Software hat. Konnte Sie aber bisher leider nicht testen.
http://www3.fh-swf.de/fbin/roth/moneypenny.htm
http://www3.fh-swf.de/fbin/roth/moneypenny.htm
Moin,
alle Programme die aqbanking benutzen können das. Experimentell ist das "nur" weil einige der Funktionen in aqbanking zusammengefasst wurden, es läuft bei mir auf gentoo völlig problemlos.
Allerdings sind binärpaketbasierte Distritbutionen nicht immer so aktuell, ich würden bei Debian warten bis aqbanking-2 in der Abhängigkeit auftaucht. Es ist gegenüber der 1.9 einiges verbessert und als stable markiert.
Ich selbst benutze DDV-Karte in Verbindung mit qbankmanager, aber auf der ML sind bezüglich RSA keine Probleme bekannt geworden.
Du kannst auch hier mal 'reingucken: http://www.onlinebanking-forum.de/phpBB ... 146f916863
alle Programme die aqbanking benutzen können das. Experimentell ist das "nur" weil einige der Funktionen in aqbanking zusammengefasst wurden, es läuft bei mir auf gentoo völlig problemlos.
Allerdings sind binärpaketbasierte Distritbutionen nicht immer so aktuell, ich würden bei Debian warten bis aqbanking-2 in der Abhängigkeit auftaucht. Es ist gegenüber der 1.9 einiges verbessert und als stable markiert.
Ich selbst benutze DDV-Karte in Verbindung mit qbankmanager, aber auf der ML sind bezüglich RSA keine Probleme bekannt geworden.
Du kannst auch hier mal 'reingucken: http://www.onlinebanking-forum.de/phpBB ... 146f916863
- BeS
- Moderator
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.04.2002 18:30:21
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Hallo,
ok, danke euch beiden, das hört sich schon deutlich positiver an als die "experimental"-Meldung von kmymoney2 aussah. Ich werde dann wohl einfach mal HBCI Banking beantragen und schauen wie gut es funktioniert.
ok, danke euch beiden, das hört sich schon deutlich positiver an als die "experimental"-Meldung von kmymoney2 aussah. Ich werde dann wohl einfach mal HBCI Banking beantragen und schauen wie gut es funktioniert.
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support
Ich spreche von Freier Software!
Ich spreche von Freier Software!