Hallo Leute,
ich will dass mein Server einmal am Tag alle Daten aus bestimmten Ordnern auf eine USB Festplatte speichert, da es sich um ein Backup handeln soll könnte man diese ja auch Packen:
Meine Grundidee ist, ein shell script zu schreiben, dass alle dateien aus den enstsprechenden Ordnern in eine tar.gz auf die usbplatte packt und diese dann demounted.
Diese Script könnte ich das ein mal Pro Tag von CRON ausführen lassen.
Kennt jemand wvl einen eleganteren Weg oder ist dieser vernünftig ?
MFG
Cytrix
Datensicherung
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Hi,
Du wirst nicht immer alle Daten kopieren wollen oder? Dazu gibt es ausgereifte Tools. Nach meinem (mageren) Kenntnisstand kannst Du Dich erst mal zwischen spiegeln der Daten (suche nach paketen mit "mirror" im Namen) . und Backuplösungen wie DAR entscheiden.
Mit einem Spiegel hast Du jede Datei noch ein mal.
Backups können voll (alle Daten), incrementell (alle daten die sich seit dem LETZTEN Backup geändert haben) oder differentiell (alle Daten die seit dem letzten VOLLEN Backup geändert wurden) erstellt werden. Und natürlich wahlweise gepackt (hier gibt es Lösungen die gzip o.ä. verwenden, Du kannst an die Daten also mit Hausmitteln ran und spezielle Packverfahren z.B. bei DAR) oder ungepackt.
Du mußt also erstmal wissen was und wie lange Du sichern willst. Dann findest Du Deine Backuplösung und nachher gibst Du einen Autrag an Cron.
War das mehr als Du wissen wolltest
Du wirst nicht immer alle Daten kopieren wollen oder? Dazu gibt es ausgereifte Tools. Nach meinem (mageren) Kenntnisstand kannst Du Dich erst mal zwischen spiegeln der Daten (suche nach paketen mit "mirror" im Namen) . und Backuplösungen wie DAR entscheiden.
Mit einem Spiegel hast Du jede Datei noch ein mal.
Backups können voll (alle Daten), incrementell (alle daten die sich seit dem LETZTEN Backup geändert haben) oder differentiell (alle Daten die seit dem letzten VOLLEN Backup geändert wurden) erstellt werden. Und natürlich wahlweise gepackt (hier gibt es Lösungen die gzip o.ä. verwenden, Du kannst an die Daten also mit Hausmitteln ran und spezielle Packverfahren z.B. bei DAR) oder ungepackt.
Du mußt also erstmal wissen was und wie lange Du sichern willst. Dann findest Du Deine Backuplösung und nachher gibst Du einen Autrag an Cron.
War das mehr als Du wissen wolltest

---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Wie mein Kollege schon sagte rate ich Dir entweder auch zu einer konventionellen Backupsoftware z.B.
- DAR (siehe Forumssuche) oder
- du installierst dir rsync (evtl. auch das GUI grsync) und syncronisierst diese Order jeden Tag etc.
Ich habe z.B. im meinem ~/home ein Verzeichnis in dem ich alles liegen habe was ich aktuell bearbeite (Programme, Paper usw.). Das schiebe ich jeden Tag am Abend mit rsync auf eine USB Platte und zusätzlich in einen RAID 1 Mirror. Rsync ist ein wenig komfortabler beim "wiederherstellen" eines Files als ein z.B. durch DAR erzeugtes Backup.
Das selberstricken eines Shellscripts ist nett aber eher Zeitverschwendung - es gibt 100te Packete die das erledigen und auch viel umfangreicher als du jemals ein Script schreiben könntest.
markus
- DAR (siehe Forumssuche) oder
- du installierst dir rsync (evtl. auch das GUI grsync) und syncronisierst diese Order jeden Tag etc.
Ich habe z.B. im meinem ~/home ein Verzeichnis in dem ich alles liegen habe was ich aktuell bearbeite (Programme, Paper usw.). Das schiebe ich jeden Tag am Abend mit rsync auf eine USB Platte und zusätzlich in einen RAID 1 Mirror. Rsync ist ein wenig komfortabler beim "wiederherstellen" eines Files als ein z.B. durch DAR erzeugtes Backup.
Das selberstricken eines Shellscripts ist nett aber eher Zeitverschwendung - es gibt 100te Packete die das erledigen und auch viel umfangreicher als du jemals ein Script schreiben könntest.
markus