Installationskernel im ISO Image ändern

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Jens_D.
Beiträge: 11
Registriert: 06.06.2006 00:51:08

Installationskernel im ISO Image ändern

Beitrag von Jens_D. » 06.06.2006 00:56:13

Hallo,

ich versuche das ganze Wochenende schon einen anderen Kernel als Installationskernel einzubinden.

Leider klappt das alles nicht.
Er entpackt das initrd image, bekommt es aber nicht gemountet ich glaube auch, dass er versucht das image als ext3 zu mounten.

Jat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Bzw, was mir in dem Kernel noch fehlt?

Das ganze ist nur aus dem Grund, da die CD nicht den SATA Controller erkennt, udn testing will ich nciht..

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 06.06.2006 09:01:26

Hi,
mir ist nicht ganz klar was Du machen willst, aber benutze mal die Suchfunktion für "kernel AND initrd" oder "kernel AND module" evtl. auch "kernel AND SATA".
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Jens_D.
Beiträge: 11
Registriert: 06.06.2006 00:51:08

Beitrag von Jens_D. » 06.06.2006 10:05:12

Hallo,

ich habe das Problem, dass bei der Installation von Debian der Kernel nicht mit den passenden SATA Treibern existiert, aus diesem Grunde wollte ich mir das CD Image selbst zusammen bauen, und den Kernel austauschen.

Bei mir hat er Probleme das rootfs zu mounten warum k/a

http://home.dinspel.com/temp.jpg
So sieht die Kernel Meldung aus

Gruss

DeletedUserReAsG

Beitrag von DeletedUserReAsG » 06.06.2006 10:46:24

Wenn ich mich richtig erinnere, kam der vanilla-Kernel nicht mit einem komprimierten initrd-Image klar. Wenn das hier der Fehler ist, könnte man als Abhilfe a) ein unkomprimiertes Image erstellen, b) den Kernel patchen oder c) die Kernelsourcen aus z.B. Sid holen und den bauen.

cu

Jens_D.
Beiträge: 11
Registriert: 06.06.2006 00:51:08

Beitrag von Jens_D. » 06.06.2006 11:08:58

Das hatte ich auch schon festgestellt..
das vmlinux.bin bekommt er nicht geladen, das bzimage schon..
ich vermute mal, dass ihm irgendetwas im kernel an treibern / filesystem (ramdisk) fehlt
nur was und wo

DeletedUserReAsG

Beitrag von DeletedUserReAsG » 06.06.2006 11:24:26

nur was und wo
Dem kann man nur nachgehen, wenn du ein paar mehr Informationen lieferst (welcher Kernel, wie gebaut, wie wurde das initrd-Image erstellt (und warum bindest du, wenn du schon einen Kernel baust, die Treiber nicht direkt ein, und verzichtest auf die initrd), etc.)

cu

Jens_D.
Beiträge: 11
Registriert: 06.06.2006 00:51:08

Beitrag von Jens_D. » 06.06.2006 11:52:18

Die Config..
http://home.dinspel.com/config.txt

Dir Treiber habe ich fest im Kernel, das initrd image ist gleich das rootfs mit den installationsscripten soviel, wie ich weiss.

Sprich das initrd ist so geblieben, die auf der ISO CD

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 06.06.2006 12:51:39

Hi,
1. welchen SATA Treiber wolltest Du denn im Kernel haben? Ich finde ihn in der Config nicht.
2. Kannst Du evtl. Deine Posts vor dem Abschicken noch mal lesen? Das ist hier kein Deutschkurs aber irgendwann wds ach nstngd :P
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Jens_D.
Beiträge: 11
Registriert: 06.06.2006 00:51:08

Beitrag von Jens_D. » 06.06.2006 13:17:16

Sry, ich bin ein wenig deprimiert :D

Der SATA Controller ist nicht drin, das weiss ich, es ist ein INTEL SCAI_SATA_AHCI wenn ich das noch richtig im kopf habe, nur wollte ich zu erst versuchen, das kernel image aus der ISO zu tauschen, was leider nicht funktioniert..

Glaub, ich muss mal das initrd entpacken, und schauen, was da genau drin ist

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 06.06.2006 13:25:39

Ah so,
könnte aber weniger Aufwand sein zuerst eine Minimalinstallation auf IDE-HD zu machen und den Kernel dann auszutauschen.
Allgemeine Frage: haben SATA Controller gar keine Basisfunktionalität wie man das von IDE Controllern oder dem VGA-Modus von Grafikkarten kennt?

EDIT: scheinbar nicht :cry:
PS: Bist Du sicher, daß Dein Controller überhaupt unterstützt wird?
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Jens_D.
Beiträge: 11
Registriert: 06.06.2006 00:51:08

Beitrag von Jens_D. » 06.06.2006 13:46:16

Das ist scheinbar teilweise so mit dem "Standart"..

Ja, bin ich mir, die knoppix cd erkennt diesen controller..

>>könnte aber weniger Aufwand sein zuerst eine Minimalinstallation auf IDE-HD zu machen
>>und den Kernel dann auszutauschen.

Klar, nur handelt es sich um ein Notebook :(
und das 6 Stück.. tendenz steigend

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 06.06.2006 15:08:48

gibt es nicht bei der installation die Möglichkeit Treiber von anderen Datenträgern zu laden? Müßte natürlich mit dem Installationskernel kompiliert sein :?
Sonst mußt Du evtl. noch mal das Kernelbauen ohne initrd üben und zu Deinem Ursprungsplan zurückkehren.
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Jens_D.
Beiträge: 11
Registriert: 06.06.2006 00:51:08

Beitrag von Jens_D. » 06.06.2006 15:18:59

Ohne initrd laufen meine ganzen kernel ohne probleme, nur sitzt der debian.installer meines wissens nach in dem initrd image

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.06.2006 16:01:04

Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Jens_D.
Beiträge: 11
Registriert: 06.06.2006 00:51:08

Beitrag von Jens_D. » 06.06.2006 16:38:18

Könnte :D

Danke, werde es mir gleich mal durcglesen, aber nun ersteinmal feierabend

Jens_D.
Beiträge: 11
Registriert: 06.06.2006 00:51:08

Beitrag von Jens_D. » 08.06.2006 14:21:52

Hallo, es will noch immer nicht, er mountet einfach die initrd nicht als rootfs
leider habe ich keine idee mehr, warum nicht..

Was mich am meisten wundert ist, dass wenn ich aus der testing den kernel und die initrd nehme genau der gleiche fehler kommt

Hat jemand eine idee??

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.06.2006 14:30:44

Welches Image willst du ändern . (Sarge Etch oder Sid) Und poste mal das genaue Vorgehen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Jens_D.
Beiträge: 11
Registriert: 06.06.2006 00:51:08

Beitrag von Jens_D. » 08.06.2006 14:50:38

Also
Ich habe dieses ISO File debian-31r2-i386-netinst.iso, welches ich mit "Ultraiso" bearbeite.
unter <iso>/install/2.6/ versuche ich dann den kernel / bzimage zu aktualisieren.
Kernel wie gehabt compiliert, und dann das bzimage in den 2.6 ordner als vmlinuz reinkopiert

DeletedUserReAsG

Beitrag von DeletedUserReAsG » 08.06.2006 15:09:58

Wenn du die initrd nicht auch gleich mitbaust, wird das nichts.

cu

Jens_D.
Beiträge: 11
Registriert: 06.06.2006 00:51:08

Beitrag von Jens_D. » 08.06.2006 15:12:34

wie bau ich die initrd mit?
Ich denke, die initrd ist dafuer da, um gegebenfals module zu nutzen und eben in dem fall das root fs
wen ndas so ist, warum funktioniert dann der kernel mit dem initrd aus testing nicht, wenn ich es in der sarge iso aendere??

Antworten