WLAN findet keinen Router

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Randall_Flagg
Beiträge: 5
Registriert: 30.05.2006 19:15:21

WLAN findet keinen Router

Beitrag von Randall_Flagg » 30.05.2006 19:21:33

Hab neulich Debian 3.1 R2 installiert und soweit so gut.
Mein WLAN Adapter mit dem Atmel Chipsatz wurde nicht erkannt aber mit NDISWRAPPER konnte ich das Gerät erfolgreich einbinden. Da DHCP ebenfalls nicht funktioniert hab ich eine feste IP Vergeben, genau wie unter Ubuntu. Unter Ubuntu funktioniert das Gerät mit der Einstellung einwandfrei. Also ist die IP, Subnetmaske und Standardgateway Einträge korrekt. KWIFIMANAGER zeigt, dass das Gerät auch funktioniert. Als SSID habe ich manuell WLAN eingetragen da dies auf die Router zeigen soll. Zumindest läuft Ubuntu und Windows so.

Leider findet Debian den Router nicht und kann den auch nicht anpingen. Unter Ubunut und Windows gehts aber!
Gibt es einige Tips oder Grundlegendes was ich beachten soll?

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 30.05.2006 22:45:50

Findest du den router denn, wenn du einfach ein

Code: Alles auswählen

iwlist scanning
machst?
Oder hast du die SSID im router auf hidden gestellt?
Oh, yeah!

Randall_Flagg
Beiträge: 5
Registriert: 30.05.2006 19:15:21

Beitrag von Randall_Flagg » 31.05.2006 00:27:12

auf "IWLIST WLAN0 SCANNING" kommt leider nichts raus. Findet einfach nichts. KWIFIMANAGER findet auch nichts. Obwohl das Gerät funktioniert. Aufm Router ist alles auf Standard gestellt. und andere Betriebsysteme kommen ohne Probleme damit klar

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 31.05.2006 09:31:52

Wird denn bei einem

Code: Alles auswählen

iwconfig
überhaupt ein wlan device angezeigt?

Du solltest bei einem iwlist scanning schon ein Netzwerk finden, wenn du den Router entsprechend konfiguriert hast.
Zum Beispiel sollte dann die Ausgabe in etwa so aussehen:

Code: Alles auswählen

daniel-laptop:/home/daniel/downloads# sudo iwlist scanning
lo        Interface doesn't support scanning.

eth0      Interface doesn't support scanning.

Warning: Driver for device eth1 has been compiled with version 19
of Wireless Extension, while this program supports up to version 17.
Some things may be broken...

eth1      Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:12:17:CC:01:DD
                    ESSID:"<hidden>"
                    Protocol:IEEE 802.11bg
                    Mode:Master
                    Channel:11
                    Encryption key:on
                    Bit Rate:54 Mb/s
                    Extra: Rates (Mb/s): 1 2 5.5 6 9 11 12 18 24 36 48 54
                    Quality=67/100  Signal level=-60 dBm
                    Extra:wpa_ie=dd1a0050f20101000050f20202000050f2040050f20201000050f202
                    Extra: Last beacon: 20ms ago

eth2      Interface doesn't support scanning.

sit0      Interface doesn't support scanning.
Es sollte auf jeden Fall was gefunden werden. Ansonsten stimmt vielleicht der Treiber nicht, den du verwendest?
Oh, yeah!

Randall_Flagg
Beiträge: 5
Registriert: 30.05.2006 19:15:21

Beitrag von Randall_Flagg » 31.05.2006 09:53:20

folgendes kam raus:
kristof@debian:~$ su
Password:
debian:/home/kristof# iwconfig
lo no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

wlan0 IEEE 802.11b ESSID:off/any
Mode:Managed Frequency:2.457 GHz Access Point: 00:00:00:00:00:00
Bit Rate:11 Mb/s
RTS thr:0 B Fragment thr:0 B
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality:100 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

sit0 no wireless extensions.

debian:/home/kristof# iwlist scanning
lo Interface doesn't support scanning.

eth0 Interface doesn't support scanning.

wlan0 No scan results
sit0 Interface doesn't support scanning.

debian:/home/kristof#

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 31.05.2006 12:19:32

Mmh... ein iwconfig sieht ja erstmals ganz gut. D.h. ja dann eigentlich auch, dass der Treiber angenommen wird.

Bekommst du von einem anderen PC oder wenn du den PC neubootest und ein anderes OS nimmst eine IP vom Router bzw. kannst du den Router über wlan finden?
Oh, yeah!

Randall_Flagg
Beiträge: 5
Registriert: 30.05.2006 19:15:21

Beitrag von Randall_Flagg » 31.05.2006 12:55:10

wie schon gesagt. Ich nehme EXAKT die gleichen Einstellungen für IP, STANDARDGATEWAY und SUBNETMASKE wie unter WindowsXP und Ubuntu. Beide Betriebsysteme kommen damit klar und habe eine Internetverbindung, nur Debian zickt.
Bei Ubuntu wird das USB WLAN Adapter automatisch erkannt, bei Debian sind die Treiber nicht vorhanden und nur über Diswrapper konnte ich die Treiber installieren. Dies klappte ohne Probleme und ohne Fehlermeldung

Randall_Flagg
Beiträge: 5
Registriert: 30.05.2006 19:15:21

Beitrag von Randall_Flagg » 07.06.2006 23:32:12

kann denn keiner helfen???? :cry:

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 07.06.2006 23:50:09

Ich weiß es nicht. Was hast du denn in /etc/network/interfaces stehen?

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

olinux
Beiträge: 6
Registriert: 22.06.2006 06:48:28

Beitrag von olinux » 27.06.2006 15:57:39

...und was passiert, wenn Du mit dhclient eine IP anforderst?

Gruß
Oliver

Antworten