Guten Abend,
ich habe nun ein Mini Debian aufgesetzt.
Als Boot-Medium hatte ich das 50 MB boot.iso
Wie konfiguriere ich nun Apt? Die Debian Spiegel-Server scheinen irgendwie alle nicht zu funktionieren.
Wie trage ich sinnvoll Spiegelserver ein?
Bisher habe nur mit base-config gearbeitet.
Wie komme ich nun zu dem Gnome Desktop?
Danke für eure Hilfe.
Schöne Grüße
nonoo
Apt Konfiguration, erste Schritte zum Desktop
Apt Konfiguration, erste Schritte zum Desktop
Zuletzt geändert von nonoo am 07.06.2006 06:11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Welche version von Debian?
Vielleicht hilft das:
http://debiananwenderhandbuch.de/gnome26.html
mfg
beta1
Vielleicht hilft das:
http://debiananwenderhandbuch.de/gnome26.html
mfg
beta1
Wo finde ich eine aktuelle source.lst für Debian 3.1 Sarge?
Guten Morgen,
folgende Vorgehensweise scheint nicht mehr aktuell:
Wie lauten aktuelle Downloadadressen?
Mit obigen erhalte ich eine Fahlermeldung.
Ich bedanke für eure Hilfe.
nonoo
folgende Vorgehensweise scheint nicht mehr aktuell:
Code: Alles auswählen
Hi;
Zuerst musst du dem Paketmanager noch sagen, wo er suchen muss, das wird in der Datei /etc/atpt/sources.list festgelegt. ZB.
Code:
# nano /etc/apt/sources.list
Folgendes sollte drinstehen:
Code:
deb http://debian.mines.inpl-nancy.fr/debian/ stable main contrib non-free
deb-src http://debian.mines.inpl-nancy.fr/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
Falls du testing statt stable verwenden willst, musst du in den Zeilen entsprechend stable durch testing ersetzen, der mirror ist natürlich austauschbar.
Mit
Code:
# aptitude
hast du ein schmales und schnelles Programm, mit welchem du Pakete aus dem Netz/von CD installieren kannst.
Wenn aptitude gestartet ist, einfach u drücken, und du solltest die Fortschrittsanzeige sehen, wie die Listen der Pakete aus dem Netz gesogen werden.
Dann kannst du dir was aussuchen Very Happy
Vor allem brauchst du dann den Xserver und eine Windowsumgebung. Ob nun Gnome oder KDE oder Fluxbox, da streiten sich die Geister. Als Tipp noch: lynx ist ein Browser, der in der Textkonsole funktioniert, sodas du auch ohne grafische Oberfläche dir Dokumentationen ansehen kannst.
Wie lauten aktuelle Downloadadressen?
Mit obigen erhalte ich eine Fahlermeldung.
Ich bedanke für eure Hilfe.
nonoo
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Für eine sources.list kannst du ins Wiki schauen:
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... urces.list
Um ein minimales gnome zu installieren:
http://wiki.debianforum.de/Debian_auf_Diät
Speziell das Kapitel "Grafische Oberfläche", vergiss aber nicht die vorherigen Kapitel auch zu lesen, da werden einige Begriffe und Grundlagen erklärt.
Im Kapitel "Basis-Installation" gibt es zu Anfang Links zu guten Installalationsbeschreibungen.
Anmerkung:
Wenn Fehlermeldungen auftauchen bitte immer mit angeben. Sie Helfen dem Problem auf die Spur zu kommen. (längere Meldungen bitte per NoPaste)
cu Sebastian
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... urces.list
Um ein minimales gnome zu installieren:
http://wiki.debianforum.de/Debian_auf_Diät
Speziell das Kapitel "Grafische Oberfläche", vergiss aber nicht die vorherigen Kapitel auch zu lesen, da werden einige Begriffe und Grundlagen erklärt.
Im Kapitel "Basis-Installation" gibt es zu Anfang Links zu guten Installalationsbeschreibungen.
Anmerkung:
Wenn Fehlermeldungen auftauchen bitte immer mit angeben. Sie Helfen dem Problem auf die Spur zu kommen. (längere Meldungen bitte per NoPaste)
cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian