SATA

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
kevin
Beiträge: 325
Registriert: 08.11.2004 00:03:24

SATA

Beitrag von kevin » 07.06.2006 15:02:38

brauce ich ein bestimmtes programm um meine sata platte zumounten?

fdisk /dev/hdc tuts jedenfalls nicht
vielleicht ist die platte aber auch nicht hdc wo sie eigentlich sein muesste
es ist ein aelteres p4 board (asus p4g8x) im bios direkt wird sie auch nciht aufgelistet

hat jemmand ne idee wie ich die festplatte einbinde?

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 07.06.2006 15:03:59

Hi

S-ATA's werde in der Regel wie SCSI-HDD's angesprochen ( z.B. /dev/sda ).

Schau mal mit einem

Code: Alles auswählen

fdisk -l
wo sich das Teil tummelt.

Und nein, ausser den Treibern für den S-ATA-Controller brauchst Du nichts weiteres.

kevin
Beiträge: 325
Registriert: 08.11.2004 00:03:24

Beitrag von kevin » 07.06.2006 15:09:49

mit sda hatte ich es auch schon versucht .. weil ich mal was gelesen hatte das aeltere sata controler die platten als scsi laufwerke handhaben
aber bei fdisk -l ist sie nicht dabei

Columbo0815
Beiträge: 145
Registriert: 25.10.2005 08:22:32

Beitrag von Columbo0815 » 07.06.2006 15:12:54

... dann würde ich prüfen ob das entsprechende Modul für den Controller geladen ist.

kevin
Beiträge: 325
Registriert: 08.11.2004 00:03:24

Beitrag von kevin » 07.06.2006 15:45:42

laut handbuch ist auf dem board ein sil3112a controler controler
im board bios finde ich nichts von sata einstellungen und auch sonst beim booten wird nichts mit sata angezeigt
ich weiss nicht wie ich die platte zum laufen bekommen soll...

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 07.06.2006 15:46:47

Hi

Vom welchem Debian in Verbund mit welchem Kernel sprechen wir hier eigentlich ?

kevin
Beiträge: 325
Registriert: 08.11.2004 00:03:24

Beitrag von kevin » 07.06.2006 16:26:43

es ist ein debian sarge mit 2.6.8 kernel

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 07.06.2006 16:46:50

Hi

Ich gehe davon aus, dass es ein originaler Debian Kernel ist.

Nun hmm...ich habe eben mal die Suchfunktion bzgl dem S-ATA Controller angetriggert und das war nicht so prickelnd.
Es könnte sein, dass dieser Controller von dem Kernel garnicht unterstützt wird.

Soll heissen, es wäre in Betracht zu ziehen, eine neuere Kernel-Version zu nutzen, was fast einem Wechsel des Debian-Zweigs nach sich ziehen würde...

[edit]
Moment...sollte doch mit dem Kernel gehen.
Mach mal ein

Code: Alles auswählen

modpobe sata_sil
bringt das Abhilfe ?
[/edit]

kevin
Beiträge: 325
Registriert: 08.11.2004 00:03:24

Beitrag von kevin » 07.06.2006 16:54:49

gibts keine moeglichkeit den treiber einzeln nachzuladen?

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 07.06.2006 16:57:45

kevin hat geschrieben:gibts keine moeglichkeit den treiber einzeln nachzuladen?
Siehe mein Edit

kevin
Beiträge: 325
Registriert: 08.11.2004 00:03:24

Beitrag von kevin » 07.06.2006 17:10:38

glaub du musst nochmal ein edit machen, der buchstabe r fehlte ;-)

Code: Alles auswählen

find / |grep sata_sil
/usr/src/kernel-source-2.6.8/drivers/scsi/sata_sil.c
/lib/modules/2.6.8-2-386/kernel/drivers/scsi/sata_sil.ko
das in usr ist wohl das von meinem gebauten kernel
das in lib das vom standart kernel

Code: Alles auswählen

modprobe /usr/src/kernel-source-2.6.8/drivers/scsi/sata_sil.c
FATAL: Module /usr/src/kernel_source_2.6.8/drivers/scsi/sata_sil.c not found.

Code: Alles auswählen

modprobe /lib/modules/2.6.8-2-386/kernel/drivers/scsi/sata_sil.ko
FATAL: Module /lib/modules/2.6.8_2_386/kernel/drivers/scsi/sata_sil.ko not found.
blicke da nicht ganz durch, warum hat eine datei die endung .c und die andere .ko
?

hab auch um sicher zugehen mal den standart kernel wieder gebootet und beides versucht, das gleiche

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 07.06.2006 17:14:01

Hi

Moment...was für einen Kernel haben wir da nun ?
Ist das nun ein selbstgebauter wo Du im Moment drauf bist, oder ein originaler.

Wenn es der selbstgebaute ist, wundert es mich nicht, dann wurde das in die Kernel-Konfig nicht mit aufgenommen.

Weil im originalen ist es defintiv drin

Code: Alles auswählen

[<root@miraculix>  /root ]
#> modprobe sata_sil

[<root@miraculix>  /root ]
#> lsmod | grep -i sata
sata_sil               23940  0 
libata                 56192  1 sata_sil,[permanent]
Zuletzt geändert von Snoopy am 07.06.2006 17:15:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.06.2006 17:14:42

Das eine ist der Kernelsource ,

Code: Alles auswählen

/usr/src
und das andere sind die Module
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

kevin
Beiträge: 325
Registriert: 08.11.2004 00:03:24

Beitrag von kevin » 07.06.2006 17:23:06

ich bin zur zeit im selbst gebauten kernel, habe es aber in dem orginal standaert 2.6.8 auch probiert

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 07.06.2006 19:00:10

[OT]
Verdammt, sind wir schon soweit, dass man das 'd' aus StandarD mit einem rt nachbauen muss - ist das ASCII Art von Legasthenikern oder was? :evil:
[/OT]

tut mir leid, dass du das jetzt abbekommst, aber wenn ich Standart lese, wird mir schlecht.

Wer im Glashaus sitzt ....

EDIT:
Der letzte Satz wurde netterweise von einem Admin eingetragen, der stammt nicht von mir :evil:

Den Sarkasmus hat wohl bisher keiner bemerkt :-/
Zuletzt geändert von ThorstenS am 08.06.2006 17:28:09, insgesamt 2-mal geändert.

kevin
Beiträge: 325
Registriert: 08.11.2004 00:03:24

Beitrag von kevin » 07.06.2006 19:44:45

ATA/ATAPI/MFM/RLL support
dort steht was von silicon image chipset .. ist das fuer meinen sata kontroler gedacht?

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 07.06.2006 20:07:48

Verdammt, sind wir schon soweit, dass man das 'd' aus StandarD mit einem rt nachbauen muss - ist das ASCII Art von Legasthenikern oder was? Evil or Very Mad
komm runter...

kevin
Beiträge: 325
Registriert: 08.11.2004 00:03:24

Beitrag von kevin » 07.06.2006 22:29:14

bei scsi sind die sate sachen zufinden

hat nun alles geklappt

Code: Alles auswählen

fdisk -l
Disk /dev/sda: 320.0 GB, 320072933376 bytes

Antworten