wpasupplicant unter etch

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
BoomerBoss
Beiträge: 24
Registriert: 06.06.2006 10:19:44

wpasupplicant unter etch

Beitrag von BoomerBoss » 06.06.2006 21:29:28

Hallo nochmal.
ALso ich benutze seit kurzer Zeit Debian und möchte nun auch mein WLAN ans laufen bringen.
Funktioniert alles prima ausser der wpasupplicant.
Ich hab im Internet gelesen, dass die Konfiguration von wpasupllicant unter etch anders ist.
Ich habe unter /etc keine wpa_supplicant.conf und unter /etc/default auch keine wpasupplicant gefunen.

Wie konfiguriere ich das jetzt?

MfG
BoomerBoss

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 06.06.2006 21:44:37


BoomerBoss
Beiträge: 24
Registriert: 06.06.2006 10:19:44

Beitrag von BoomerBoss » 06.06.2006 21:51:34

ja sorry wegen dem einen Thread aber beim rumfummeln und surfen habe ich gemerkt, dass wpasupplicant doch benutzt werden kann.
Dein zweiter Link hilft mir nicht. Ich habe WLAN unter UBUNTU schon ans laufen gebracht. Aber das Problem ist, dass unter Etch die Konfiguration von wpasupplicant anders ist als unter Sarge. Es muss über die /etc/network/interfaces gemacht werden. Nicht mehr unter der wpa_supplicant.conf

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 06.06.2006 21:54:56

glaub mir der hilft...
ich hab wpasupplicant auch unter etch am laufen
außerdem kann man sich ja eine *.conf (wie im howto beschrieben) anlegen

siehe auch

Code: Alles auswählen

man wpa_supplicant
guck mal auf "im terminal" im howto :wink:

BoomerBoss
Beiträge: 24
Registriert: 06.06.2006 10:19:44

Beitrag von BoomerBoss » 06.06.2006 22:08:59

Geht es also trotzdem?
Waren bei dir die configd such nich da?
und wie soll ich epasupplicant eigentlich starten?
in /etc/init.d/ ist wpa_supplicant nicht vorhanden. Heisst, dass ich wpasupplicant nicht starten kann.

Wie hast du das gemacht?

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 06.06.2006 22:14:11

ja es geht!
nein... bei mir waren die configs auch nicht da... jedenfalls nicht in letzter zeit :wink:
es wird dann nicht als daemon (wie früher über /etc/init.d/wpa*) gestartet sondern über die /etc/network/interfaces...
aber das steht alles im howto

BoomerBoss
Beiträge: 24
Registriert: 06.06.2006 10:19:44

Beitrag von BoomerBoss » 07.06.2006 14:16:44

Achso. Danke für deine Hilfe. Ich habe gedacht du hättest mir ein anderes HowTo gezeigt, da ich auf wiki.ubuntuusers.com ein ähnliches gelesen habe.
Ich habe eine alternative Konfiguration gesehen, die auch unter Debian funktionieren sollte:

Code: Alles auswählen

iface eth1 inet ...
        pre-up iwconfig eth1 essid SSID-Name
        pre-up iwconfig eth1 mode managed
        pre-up iwpriv eth1 set Channel=6
        pre-up iwpriv eth1 set AuthMode=WPAPSK
        pre-up iwpriv eth1 set EncrypType=TKIP
        pre-up iwpriv eth1 set WPAPSK="WPA-Key"
        pre-up iwpriv eth1 set TxRate=0
Mal sehen ob das klappt.
Dies wäre dann eine Konfiguration ohne wpasupplicant.

Antworten