HP Photosmart 8150 installieren

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
reox
Beiträge: 2585
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

HP Photosmart 8150 installieren

Beitrag von reox » 06.06.2006 22:36:30

Wie bekomme ich meinen HP Photosmart 8150 zum laufen? hab verushct das ding über cups zum laufen zu bringen indem ich den treiber für new deskjet angeben hab, Irgendwie hat er dann auch eine seite gedruckt nur jz macht er nix mehr...

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 07.06.2006 11:16:53

Hi,
Was steht in:
http://www.linuxprinting.org
?
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

reox
Beiträge: 2585
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von reox » 07.06.2006 19:19:13

sry kenn mich halt net sooo gut aus^^ kannte die seite noch gar nicht

Thx auf jeden fall

reox
Beiträge: 2585
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von reox » 10.06.2006 23:12:24

ok ich hab jetzt meinen server mit ner neuen platte neu aufgesetzt, cups installiert und den drucker auch installiert. ich hab mir von linuxprinting die pdd datei runtergeladen und auch als treiber benutzt, erkennt er auch nur drucken kann ich immer noch nichts. Wenn ich etwas ausdrucken will dann kommt in der printer job liste dann aber die meldung "Gestoppt: jop-stopped". Wenn ich dann auf fortsetzten klicke passiert nichst.

Des weiteren möchte ich den drucker freigeben, was auch funktiont. Also der Drucker wird an meinen Win Clients auch angezeigt, nur kann ich den nicht installieren weil er keinen Treiber hat^^ Blöde Frage jz in nem Linux forum aber: hat evt jemand nur die Treiber (also .inf datei) für den Drucker? bei HP bekomme ich immer nur ne exe die sich inkompatibel zu netzwerkdruckern verhält und gleich noch 200MB Crap mitbringt...

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 12.06.2006 08:36:38

Hi,
schlag mich jetzt, aber ohne Ahnung wird das nichts.
Erstens: Du mußt zuerst mal lokal drucken können. Vorher vergiß das sharing. Hast Du cups gemäß dem HOWTO aus dem Wiki aufgesetzt und auch foomatic-bin etc. dabei?

Bevor Du nachher ans Druckersharen gehst mußt Du Dich über die Möglichkeiten schlau machen und wie sie funktionieren (raw-print-through mit windowsseitig installiertem Treiber, point-to-print mit Treiber auf den Druckserver ...) Steht z.B. in der SAMBA-HOWTO-COLLECTION (Quelle via google). Dann entscheidest Du Dich für ein Verfahren und setzt es um.
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

reox
Beiträge: 2585
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von reox » 12.06.2006 23:00:58

alles zurück...
Ich hab einfach kurzen prozess gemacht:

Code: Alles auswählen

apt-get foomatic*


hats auch gebracht denn er druckt!!!

Antworten